Dass Schüler nur in möglichst homogenen Lerngruppen gut lernen können und der Leistungsgesellschaft gewachsen seien, ist ein Mythos, der spätestens von der Pisa-Studie widerlegt wurde. Empirische (Schul-)Forschungsergebnisse haben gezeigt: Integration/Inklusion macht schlau. Darunter versteht man, dass schwächere Schüler im inklusiven Unterricht mehr lernen und stärkere nicht weniger, sondern im Gegenteil sogar in ihrer sozialen Kompetenz gestärkt werden. Daher denken wir, dass inklusiver Unterricht sehr wohl Sinn macht und alle Schüler davon profitieren. Inklusion bedeutet nicht, unüberlegt alle in eine Klasse zu setzen und einen Lehrer davorzustellen. Und Unterricht bedeutet schon lange nicht mehr die frontale Vermittlung von Wissen. Die heutige Pädagogik weiß sich auf Heterogenität aller Art einzustellen und diese als Ressource zu nutzen. Wollen wir an einem Regelschulsystem, „in dem ungeschmälert die Gesetze der Leistungsgesellschaft gelten“, festhalten? Wollen wir es weiter dulden, dass Kinder kategorisiert werden nach dem Grad ihrer Leistungsfähigkeit und damit unterschiedliche Wertschätzung erfahren? Warum wollen wir unbedingt unsere Kinder dieser Leistungsgesellschaft unterwerfen, sie in diese Norm pressen? Wieso denken wir nicht einfach anders herum? Wieso passen wir nicht den Leistungsbegriff unseren Kindern an und definieren Leistung neu und umfassender? Jeder Einzelne sollte die Chance bekommen, seine Fähigkeiten so gut wie möglich zu entfalten . Vielfalt muss endlich als Bereicherung gesehen werden; „Andersartigkeit“ im Sinne der Abweichung von einer Norm darf nicht mehr dazu führen, dass man am Rande der Gesellschaft steht. In einer inklusiven Schule werden alle Kinder als gleichwertig und gleichzeitig als unterschiedlich wahrgenommen, und diese Unterschiedlichkeiten werden wertgeschätzt. Inklusionspädagogik ist sicher ein Ideal, eine Zukunftsperspektive, was uns nicht hindern sollte, uns auf den Weg zu machen.
Die Schulen müssen sich ändern, das Konzept von Schule muss neu definiert werden. Dass der klassische Frontalunterricht ins Museum gestellt werden kann, sollte klar sein. Es geht darum, Konzepte zu entwickeln, wie die Heterogenität der Lerngruppe didaktisch sinnvoll genutzt werden kann. Dies kostet viel Geld, aber die Reformpraxis in anderen Ländern und in anderen Bundesländern zeigt, wie Inklusionspädagogik erfolgreich umgesetzt werden kann – und welche „Baustellen“ dabei bearbeitet werden müssen. Grundlage ist sicher, dass die Lehrkräfte ausgebildet werden, einen differenzierten Unterricht zu gestalten, durch welchen alle Lernenden gefördert und gefordert werden.
23.11.2012, Alfred Holzbrecher und Teilnehmer des Seminars „Forschungswerkstatt Inklusion“ an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
Zu „Inklusion in der Schule – Integration als Überforderung“, Beitrag von Wulf Rüskamp (2.11.2012):
https://www.badische-zeitung.de/kommentare-1/inklusion-in-der-schule-integration-als-ueberforderung–65228278.html
Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Die Ampel ist erloschen – Dubai
- Neue Partei: Krall und Maaßen
- Gottschalk zur Meinungsfreiheit
- Ein grünes Requiem
- Crépol: Messer-Überfall Dorffest
- Einfach Deutsche über 70 töten
- Fussball: Deutschland-Türkei 2:3
- Schulden sind Sondervermögen
- Corona: Wissen ignorieren
- Gaza: Bildung, YouthBulges, Gas
- Radikalisierte Islam-Jugend
- Staatsräson: Solidarität mit Israel
- Reichspogromnacht 9.11.1938
- Bundestag gegen BDS-Boykott
- Migrantengewalt eingedeutscht
- Neptunbrunnen – Kapitulation?
- Habeck’s Rede lenkt ab
- Ernst Wolff: Geld-Finanz-System
- Antisemitismusforscher Ley tot
- Friedensdemo: Israel – Ukraine
- 100 Jahre Radio: WirSindMedien
- Ohne Pass keine Abschiebung
- Merz: Sarrazin hatte doch Recht
- Massenzuwanderung stoppen
- Mainstream-Medien – Wende
- Demo-Verbot wegen Sicherheit?
- Free Palestine from German guilt
- Falschmeldung im DLF – wozu?
- Klammheimliche Freude
- Wir schaffen es nicht (mehr)
- Ballweg grundlos 9 Monate Haft
- Die Grenzen schliessen
- AfD-Verbot: CDU als neue Nazi?
- Land für Frieden
- Hamas beginnt Krieg mit Israel
- Wahlkampf: Hass bis zur Gewalt
- EU-Migrationspakt unwirksam
- 3.10. – Feiertag ohne Feierlaune
- Strandbad schließt am 1.10.2023
- Lampedusa – Gesundheitssystem
- Bürger: Audiatur et altera pars
- Corona-Welten von Bodo Kaiser
- Erntedank Schwarzwaldbauern
- Keine Corona-Aufarbeitung
- Hinweisgeberschutzgesetz
- Migrantengewalt gegen CSD
- NATO-Erweiterung oder Krieg?
- Spätsommer und Krieg
- Euer Land gehört euch nicht
- Antikriegstag: Gemetzel beenden
Kategorien
- Allgemein (142)
- Bildung (1.324)
- Duale Bildung (49)
- Forschung (63)
- Hochschulen (87)
- Kindergarten (89)
- Schulen (281)
- Business (1.080)
- Dienste (309)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (150)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (333)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (129)
- Imker (7)
- Industrie (90)
- Markt (50)
- Stiftungen (10)
- Dienste (309)
- Energie (436)
- AKW (121)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (73)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (76)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (15)
- Wind (46)
- Engagement (1.976)
- Buergerbeteiligung (247)
- Bürgerinitiativen (225)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (162)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (230)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (892)
- Global (1.375)
- EineWelt (311)
- EU (429)
- FairerHandel (38)
- Finanzsystem (108)
- Integration (605)
- Italien (24)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.735)
- Alemannisch (47)
- Dichter (207)
- Liedermacher (34)
- Literatur (151)
- Buch (80)
- Friedhöfe (25)
- Internet (297)
- Kunst (80)
- Medien (703)
- Musik (96)
- Oeffentlicher Raum (680)
- Hock (93)
- Theater (47)
- Natur (747)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (95)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (76)
- Klima (194)
- Nachhaltigkeit (104)
- Landwirt (184)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (66)
- Tiere (93)
- Umwelt (191)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (38)
- Regio (1.336)
- Dreisamtal (225)
- Elsass (67)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (472)
- Littenweiler (82)
- Heimat (157)
- Geschichte (62)
- Hochschwarzwald (221)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (3)
- Orte (8)
- TriRhena (29)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (574)
- Selbsthilfe (1.460)
- Sport (356)
- Baeder (29)
- Sportlern (196)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (180)
- Vereine (422)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- krieg
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare