Home >Global >Reiseberichte >Wandern >Italien >Villnoess

Blick über die Passhöhe oberhalb der Broglesalm nach Osten zu den Geislerspitzen (Odle) am 22.7.2013
- Villnößtal zwischen Brixen und Seiser Alm
- Adolf-Munkel-Weg zwischen Zanseralm und Broglesalm
- Gschnagenhardtalm – Hochalm 2006 m zwischen Vollnösser Tal und Geislerspitzen
Villnößtal zwischen Brixen und Seiser Alm
(1) St.Jakob zu Geislerspitzen (2) Schlüterhütte im Nordosten (3) Kiefer auf einem Felsen
(4) Geisler Abendsonne 19 Uhr (5) St. Magdalena im Villnösstal
Das Villnößer Tal (Val di Funes) ist touristisch voll erschlossen, aber doch recht ursprünglich, urig und familiär ausgerichtet geblieben. In diesem Tal gibts zum Glück wenig Rummel. Großer Parkplatz im hinteren Talende bei der Zanseralm – Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen wie etwa zur Schlüterhütte (Ruf. Genova) und damit zum Südtiroler Höhenweg Nr. 2 oder zum Adolf-Munkel-Weg.
www.funes.info
www.villnoess.com
www.zanseralm.com – sehr freundliche Wirtsleute
www.schlueterhuette.com
www.profanterhof.com – Gschnagenhardtalm, nette Wirtsleute, traumhafte Alm-Hochebene, Kinderparadies
www.geisleralm.com
www.glatschalm.com
www.sassrigais.com
www.unterkantiolerhof.com – Kaserill-Alm
Adolf-Munkel-Weg zwischen Zanseralm und Broglesalm
(1) Wäsche und Geislerspitzen (2) Zanseralm – Blick westwärts (3) Zanserlalm – Weg barrierefrei
(4) Herz im Baum (5) Zanselalm – Rollstuhlwandern (6) Zanseralm – Holzstufe
(7) Geisler – Odle 22.7.2013 (8) Adolf-Munkel-Weg 22.7.2013 (9) Adolf-Munkel-Weg
(10) Blick zur Broglesalm im Westen (11) Gschnagenhardtalm im Nordosten (12) Geiselerspitzen
(13) Wäscheleine Broglesalm (14) MTBs an der Broglesalm (15) Geislerspitzen im Osten – MTB
(16) Geislerspitzen im Osten – Pferde (17) Weg nach St. Ulrich (18) Geislerspitzen im Osten – Kühe
(19) Broglesalm 22.7.2013 (20) Broglesalm – MTBs
Auf Betreiben von Adolf Munkel, ehemals Vorstand der DÖAV-Sektion Dresden, wurde der Steig im Jahr 1905 errichtet. Rund 7 km führt der Weg dicht unterhalb der Geislerspitzen (Odle) von Tschantschenon (1928 m) im Osten bis zur Broglesalm (2045 m). Abzweige zur Glatschalm (1902 m) und Gschnagenhardtalm (2000 m).
Die meisten Besucher der Broglesalm kommen nicht vom Villnösser Tal, sondern von St. Ulrich her: Mit der Gondel hoch zur Bergstation Raschötzbahn (2.107 Meter) – Weg Nr. 35 – Saltner Schwaige – Broglessattel – Broglesalm (2.045 Meter).
Erreichbar von der Zanseralm aus entweder über die Dusleralm oder den Adolf-Munkel-Weg.