Der Gemeinschaftsfilm „tun wir. tun wir. was dazu. Pazifisten, Widerständige, Visionäre – Freiburger*innen in Zeiten von Krieg und Frieden“ (88 min) von 11 freiwilligen Autoren aus 9 Freiburger Friedens-, Menschenrechts– sowie Umweltvereinigungen und dem Freiburger Filmemacher Stefan Ganter, ein Projekt zum Stadtjubiläum 900 Jahre Freiburg, wird in Anwesenheit von 4 Autor*innen mit anschließendem Filmgespräch erneut als Matinee gezeigt am Sonntag 22. Mai 12.00 Uhr im Kino Harmonie, Grünwälderstrasse 16-18, 79098 Freiburg. Eintrittskarten an der Kinokasse, Reservierungen 0761 -386 652 1 und auf der Webseite des Kinos, https://friedrichsbau-kino.de/filmobjekte/detail/TUN-WIR.-TUN-WIR.-WAS-DAZU/8694
Autoren-Team :
Ludwig Brüggemann (Internationale Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges – Ärzt*innen in sozialer Verantwortung e.V., Regionalgruppe Freiburg)
Stefan Ganter (Ganter Film & Medien)
Dagmar Große (Eine Welt Forum Freiburg e.V.)
Max Heinke (DFG-VK – Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte
Kriegsdienstgegner*innen, Regionalgruppe Freiburg)
Barbara Henze (Frömmigkeitsgeschichte und Kirchliche Landesgeschichte, Universität Freiburg)
Georg Löser (ECOtrinova e.V.)
Uta Pfefferle, Ulrike Schubert, Gabi Woywode (Freiburger Friedensforum)
Klaus Schittich (AWC Deutschland e.V. – Weltbürgerinnen & Weltbürger,
Regionalgruppe Freiburg)
Markus Weber (pax christi – Internationale katholische Friedensbewegung, Diözesanverband Freiburg)
Auch das Thema „Krieg“ und Frieden mit der Natur – vom 13. bis 20./21. Jahrhundert – kommt im Film zum Tragen. Es ist DER Freiburger Friedens-Film zur Stadt- und Regionalschichte mit weitem, sogar auch weltweitem Blick über die Stadt hinaus.
19.5.2022, Dr. Georg Löser. ecotrinova