FAIR ways-Foerderpreis des SC

Der SC Freiburg und seine Partner verleihen zum zweiten Mal den FAIR ways-Förderpreis und rufen zur Bewerbung auf. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert und unterstützt gemeinnützige soziale Projekte in der Region. Vorgeschlagen oder bewerben können sich Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Schulen, Institutionen oder Organisationen, die sich mit Projekten, Initiativen o.ä. im Rahmen der folgenden Themenschwerpunkte gemeinnützig und sozial engagieren: Bildung/Ausbildung (Förderung von sozial benachteiligten Menschen und gesellschaftlichen Gruppen), Ökologie (Förderung der Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energien) oder Integration (Förderung der Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund). Idealerweise weisen die Bewerbungen eine Perspektive über den Zeitpunkt der Förderzuwendung hinaus auf, die eine nachhaltige Unterstützungswürdigkeit belegt.
Der Preis kann auch (in Teilbeträgen) an mehrere Projekte vergeben werden. Die Jury aus Vertretern der FAIR ways-Partner Streck Transport, Schleith Tief-, Straßen- und Ingenieurbau, J. Schneider Elektrotechnik,  dem Sport-Club Freiburg und infront Germany, trifft eine Vorauswahl an preiswürdigen Teilnehmern; der Gewinner wird dann durch Publikumsentscheid über TV Südbaden und den SC Freiburg Youtube channel ermittelt.
Der Vorschlag bzw. die Bewerbung sollte nicht mehr als zwei DIN A4 Seiten umfassen und muss bis spätestens 21. Juni 2013 eingereicht werden bei: infront Germany, Tobias Gross, Schwarzwaldstraße 151, 79102 Freiburg, E-Mail: tobias.gross@infrontsports.com, Fax: 0761 / 211 669 – 20.

Der FAIR ways-Förderpreis wurde im vergangenen Jahr erstmals vergeben. Mit je 5.000.- Euro unterstützte FAIR ways das Präventionsprojekt „Gib Gewalt keine Chance – ring mit mir“ der Ringergemeinschaft Lahr und das Patenschaftsprojekt „miteinander“ des Nachbarschaftswerks Freiburg.
2.500.- Euro erhielt der Arbeitskreis Leben Freiburg für das Projekt [U25] und der Arbeit mit suizidgefährdeten Jugendlichen. Je 1.500.- Euro erhielten das Projekt „KICK for Girls“ und das Sozialreferat des UStA der PH Freiburg für seine Arbeit mit Flüchtlingskindern des Wohnheims Hammerschmiedstraße. Ein Video zu den Preisträgern 2012 ist auf www.youtube.com/watch?v=tYGJr4t_Iak zu sehen.
10.5.2013, Gisela Heizler-Ries, www.dreisamtaeler.de

Dieser Beitrag wurde unter Soziales abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar