Lüder Gerken beschreibt Ziel, Wirkung und Gefahr der geplanten Anleihekäufe durch die Europäische Zentralbank: Die Alarmglocken schrillen. Das Bundesverfassungsgericht stellt die Legalität des Beschlusses der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frage, unbegrenzt Staatsanleihen maroder Staaten zu kaufen, wenn deren Marktzinsen „überhöht“ sind: Staatsfinanzierung ist der EZB verboten. Was treibt die überhaupt dazu?
Private Kapitalanleger fordern umso höhere Zinsen für Staatsanleihen, je höher das Risiko ist, dass sie ihr Geld durch eine Staatspleite verlieren. Nun belasten hohe Zinszahlungen die Staatshaushalte zusätzlich und verstärken so die Gefahr der Staatspleite. Ökonomen sagen: Dies zwingt die Staaten zu Reformen, so dass die Pleitegefahr und damit die Zinsen wieder sinken. Die Politiker der maroden Staaten – allen voran Spanien und Italien – und nun auch die EZB sehen das anders. Sie sagen: Die zusätzlichen Ausgaben für „überhöhte“ Zinsen machen alle Anstrengungen zunichte, die Staatsdefizite durch Ausgabenkürzungen abzubauen. Die Pleitegefahr steige dadurch sogar, und das gefährde die Existenz des Euros. Deshalb will die EZB nun die Staatsanleihen zu – von ihr definierten – „vertretbaren“ Zinsen kaufen. Nur: Wer hat recht? Italiens Probleme traten 2011 offen zu Tage. Seitdem stiegen die Zinsen für Staatsanleihen: Im August 2012 betrugen sie 5,8 Prozent bei zehn-, 4,8 Prozent bei fünf- und 2,8 Prozent bei einjähriger Laufzeit. Spaniens Zinsen sind nur wenig höher. Ist das „überhöht“? Wohl kaum. Mehr noch: Die Gesamtbelastung durch Zinsen setzt sich zusammen aus den Zinsen für alle noch nicht getilgten Staatsanleihen. Der Großteil sind alte Anleihen, die vor 2011 ausgegeben wurden und für die daher niedrige Zinssätze gelten. Im Durchschnitt muss Italien nach Berechnungen des Ifo-Instituts derzeit 3,4 Prozent zahlen. Von „überhöhten“ Zinsen kann also keine Rede sein. Natürlich wird die Gesamtbelastung steigen, wenn laufend alte Anleihen mit niedrigen Zinsen durch neue mit höheren Zinsen ersetzt werden. Aber das dauert Jahre – Jahre, die für die dringend nötigen Reformen genutzt werden könnten. Und diese Reformen würden das Pleiterisiko und damit die Zinsen wieder sinken lassen. Warum dann der EZB-Beschluss? Gerade in Italien sind die Reformen weitgehend zum Erliegen gekommen. Italien hätte noch Zeit für die nötigen Reformen, ist dazu aber nicht fähig oder nicht bereit. Nun löst die EZB die Probleme: Wenn mangels Reformen die Marktzinsen weiter steigen, kauft die EZB die Anleihen zu „vertretbaren“ Zinsen.
Zwar sagt die EZB, sie wolle nur Anleihen von Staaten kaufen, die harte Reformen zusagen. Doch wie glaubhaft ist das? Und was tut sie, wenn die Zusagen nicht eingehalten werden? Den Kauf von Staatsanleihen stoppen? Dann wäre der fragliche Staat wieder allein auf den Kapitalmarkt angewiesen. Dort würden – gerade weil die Reformen verschleppt wurden – die Zinsen und damit die Pleitegefahr erst recht hochschießen, die Existenz des Euros also erst recht bedroht. Das aber will die EZB ja keinesfalls zulassen: Ihr oberstes Ziel ist es, den Euro zu erhalten.
Daher ist die Drohung „ohne Reformen keine Hilfen“ – obwohl zur Disziplinierung unverzichtbar – eine leere Drohung. Das wissen die maroden Staaten und reformieren von vornherein nicht so, wie es nötig wäre. Es gibt ja billigen Kredit – unbegrenzt. Und die Folgen? Die EZB kauft die Staatsanleihen, indem sie Geld druckt. Dadurch steigt die Geldmenge weiter an. Die ist bereits stark aufgebläht. Das birgt ein gewaltiges Inflationspotential. Die Inflation ist nur noch nicht ausgebrochen, weil in fast allen Euro-Ländern Rezession herrscht. Wenn aber die Konjunktur anzieht, kommt sie. Aufgabe der EZB ist es, das viele Geld dann wieder aus dem Verkehr zu ziehen. Dafür muss sie die Notenpresse stoppen und konsequent die Zinsen anheben. Höhere Zinsen aber bedrohen die maroden Staaten; es drohen Staatspleiten und damit der Kollaps des Euros. Selbst die Bundesbank befürchtet: Die EZB wird daher die Inflation nicht entschieden bekämpfen, sondern die Zinsen niedrig halten, damit sich diese Staaten weiter billig verschulden können. Denn ihr oberstes Ziel ist ja, den Euro zu erhalten. Das aber droht ebendiesen Euro zu einer Weichwährung in Richtung der früheren Lira zu machen. Was ist wichtiger: der Schutz der Bürger und ihrer Ersparnisse vor dem Inflationsrisiko oder die Stützung wankender Staaten zum Schutz des Euros unter Inkaufnahme von Inflation? Diese Frage muss sich jeder selbst beantworten.
15.9.2012, Lüder Gerken, Vorsitzender der Stiftung Ordnungspolitik und des Centrums für Europäische Politik
Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Frieden nach Ende Ukrainekrieg
- Spenden Messer-Opfer von MA
- Kirchweih St.Hilarius 300 Jahre
- Jüdisches Leben in D bedroht
- Junge Christen als Minderheit
- Merz-Koalition vs Bürgervotum
- Papst: Politik oder Seelsorge?
- Diskussionskultur und Freiheit
- Ostern: Rätschen statt Glocken
- Schweigemarsch für Frieden FR
- Ostern: Welt Christentum Islam
- Christlicher Deutschrap: O’Bros
- Tesla – gutes oder böses Auto?
- Ist Gewinn unmoralisch? Nein
- Falschmeldung im Dreier-Schritt
- ARD: Didi und Miosga
- Friedensdemo FR am 5.4.2025
- Friedens- statt Kriegstüchtigkeit
- European Peace Project 9. Mai
- Gewalttäter: 39 % nichtdeutsch
- Politisches Urteil gegen RN?
- Zeitfenster zu Frieden in Europa
- Acht Storchennester im Park
- 21. Bundestag konstituiert
- Eliten-Netzwerk als Kathedrale
- SPD-Grüne-Linke statt CDU-SPD
- Friedens- oder Kriegsgrenze?
- Schulden, Klima im Grundgesetz
- Sevim Dagdelen (BSW): Nein!
- Klimaneutralität ins Grundgesetz
- Sparen=Investition vs Konsum
- 1 Billion neue Schulden 18.3.25?
- Europa als Friedensmacht
- US-Zollpolitik und Freihandel
- Keine neuen Staatsschulden
- Merzel’s Sondervermögen
- GroKo: Schulden statt Reformen
- Gespräch Trump – Selenskyj
- CDU-Anfrage: NGO, Deep State
- Abwärts immer, aufwärts nimmer
- CDU/CSU 28,6 % vor AfD 20,8 %
- Messerstich an Holocaust-Stele
- Aufrüstung nach UA-Kriegsende?
- CBS – Der hässliche Deutsche
- Was ist das für ein Land?
- München: Anschlag – Vance MSC
- Bomben auf Dresden – 80 Jahre
- Frieden statt Brandmauer
- Opfer Messer-Attacken anonym
- Bravo ZDF – Bravo Alice Weidel
Kategorien
- Allgemein (148)
- Bildung (1.529)
- Duale Bildung (51)
- Forschung (65)
- Hochschulen (95)
- Kindergarten (95)
- Schulen (300)
- Business (1.145)
- Dienste (322)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (151)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (347)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (136)
- Imker (7)
- Industrie (111)
- Markt (53)
- Stiftungen (10)
- Dienste (322)
- Energie (479)
- AKW (125)
- Biomasse (41)
- Energiepolitik (102)
- Kraft-Waerme-Kopplung (35)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (100)
- E-Bike (28)
- Wasserkraft (38)
- Wind (48)
- Engagement (2.172)
- Buergerbeteiligung (314)
- Bürgerinitiativen (264)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (176)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (253)
- Sparsamkeit (27)
- Zukunft (976)
- Global (1.556)
- EineWelt (362)
- EU (493)
- FairerHandel (39)
- Finanzsystem (136)
- Integration (678)
- Italien (25)
- Schweiz (33)
- Twintowns (18)
- Kultur (1.980)
- Alemannisch (50)
- Dichter (224)
- Liedermacher (37)
- Literatur (164)
- Buch (88)
- Friedhöfe (30)
- Internet (330)
- Kunst (83)
- Medien (810)
- Musik (102)
- Oeffentlicher Raum (775)
- Hock (96)
- Theater (50)
- Natur (780)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (102)
- Vegetarisch (7)
- Flora (33)
- Garten (83)
- Klima (205)
- Nachhaltigkeit (107)
- Landwirt (197)
- Gentechnik (21)
- Obst (20)
- Naturschutz (67)
- Tiere (102)
- Umwelt (198)
- Recycling (10)
- Wald (71)
- Wasser (38)
- Regio (1.384)
- Dreisamtal (230)
- Elsass (77)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (482)
- Littenweiler (82)
- Heimat (173)
- Geschichte (65)
- Hochschwarzwald (227)
- Kaiserstuhl (45)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (4)
- Orte (9)
- TriRhena (30)
- Verkehr (137)
- CarSharing (12)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (624)
- Selbsthilfe (1.577)
- Sport (361)
- Baeder (30)
- Sportlern (198)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (192)
- Vereine (428)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- buerger
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- krieg
- Kultur
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Polizei
- Schule
- Soziales
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare