Das Spielmobil zieht um von der Kartaus auf den Mundenhof

Seit über 20 Jahren hatte das Spielmobil sein Domizil im Waschhaus der Kartaus. Nun zieht es auf den Mundenhof, da am bisherigen Standort das United-World-College einziehen wird (das Bürgerblatt berichtete). Das Spielmobil, das vor 2 Jahren sein 30-jähriges Jubiläum feierte, hatte ursprünglich sein Lager in Kirchzarten und ein kleines Büro auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände am Seepark. Dann konnte das Spielmobil aufgrund eines günstigen Mietangebotes der Stiftungsverwaltung, der bekanntlich das ganze Kartaus – Gelände gehört, mit  Werkstatt und Lager in das ehemalige Waschhaus umziehen. Nach mehrfachem Vandalismus mit Brandstiftung wurde der übrig gebliebene Bürocontainer 1994 neben das Waschhaus der Kartaus gestellt und im Laufe der Jahre durch einen Zweiten erweitert.Nun heißt es umziehen auf den Mundenhof, in größere und angenehmere Räumlichkeiten, sowohl für das große Lager als auch für das Büro, das in einem Pavillon auf dem Gelände der Stadtgärtnerei unterkommt. Viel Arbeit, denn bis Pfingsten, spätestens Anfang Juni, möchte man den Umzug bewältigt haben. „Mit einem weinenden und einem lachenden Auge verabschieden wir uns aus der Kartaus und freuen uns auf den Mundenhof“, so Bernhard Lusch, Vorsitzender des Spielmobil Freiburg e.V. Zwar sei es im Waschhaus im Winter ohne Heizung nicht so angenehm gewesen, doch die idyllische Lage und die Ruhe dort oben am Waldrand werde man auf jeden Fall sehr vermissen. Als Ausgleich sind die neuen Räumlichkeiten jedoch komfortabler weil großteils beheizt und alles ebenerdig untergebracht Und auch die Kündigung sei in im Falle des Spielmobils nicht überraschend gekommen, schon 2007 wurde die erste Kündigung,  ausgesprochen, um der Stiftungsverwaltung Spielraum für Pläne einer Neugestaltung der Kartaus zu geben. Auch was künftig aus dem Waschhaus werden wird, sei noch nicht klar, vielleicht ein Atelier für das neue College. Derzeit bilden sechs hauptamtliche Mitarbeiter mit Teilzeitstellen das Stammteam des Spielmobils und der Fahrzeugpark umfasst insgesamt 12 Fahrzeuge – vom Traktor Baujahr 1970 bis zum Elektrofahrzeug mit Solarstrom. Bei seinen mobilen Einsätzen schafft das Spielmobil Aktionsräume, in denen sich Kinder ohne Leistungsdruck mit einer Vielfalt einfacher Materialien auseinandersetzen und damit einen eigenen Spiel- und Erfahrungsraum selbst gestalten können. Auch das Erscheinungsbild des Vereins hat sich über die Jahre verändert. Waren anfangs die Sommerspielaktionen Schwerpunkte der Aktivitäten, sind mittlerweile neue Ansätze und Arbeitsbereiche aus den Bereichen Umweltpädagogik, Spielraumgestaltung, Kinderbeteiligung und Kinderkultur-pädagogik hinzugekommen. Viele kennen das Spielmobil von seinen Angeboten beim 24 Stunden-Lauf oder vom Weltkindertag im Seepark. Wenn Firmen oder Vereine den SPIELDRACHEN für ein Kinderfest engagieren wollen, finden sie unter www.spielmobil-freiburg.de eine Fülle von Spielangeboten.
Hans-E.Homlicher, 10.5.2012

Dieser Beitrag wurde unter Bildung, Engagement, Kinder abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar