Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Kontrafunk.radio seit 21.6.2022
- Antidiskriminierungsbeauftragte
- Documenta – Antisemitismus
- Berlin: Panzerlieferung im Web
- Islamist als Verfassungsschüler
- BVerfG: Merkel vs Grundgesetz
- Fronleichnam – Flagge zeigen
- Wissen ist keine Bringschuld
- Delegitimierung des Staates
- Kinder endlich in Ruhe lassen
- Wolffsohn: Jüdische Geschichte
- Ulrike Guerot: Diskurs eingeengt
- Regenbogen – Flagge und Kult
- Grundrechte-Demo in Freiburg
- Drewermann: Rede gegen Krieg
- Hambacher Fest 1832 – 2022
- Regional reden – global kaufen
- Kein SPD-Frauenpreis: „Schutz“
- TE deckt Wahlfälschungen auf
- Kontrafunk: 24-Std-Radio
- Zeitenwende – wieder eine?
- Erfahrung in Stadt und Land
- Sich gegen das Gendern wehren
- SC Freiburg ist Vize-Pokalmeister
- Faeser: Heimat positiv umdeuten
- Freisein Freiburg demonstriert
- Uwe Tellkamp – Doku in 3Sat
- 100 Jahre Rapallo-Vertrag D-RU
- Zugausfall – Reparatur als Grund
- Filmmatinee Krieg und Frieden
- Eigene Interessen eines Staates
- NRW-Wahl: Negative Signale
- Demos statt schwere Waffen
- BKA verschleiert Antisemitismus
- USA gegen China
- Putin-Verständnis Ex-DDR gross
- Scholz zum 8.Mai: Manipulation
- 56 Tote in Schweden – 116 in D
- Eigene Wohnung, eigene Arbeit
- Waffenstillstand zum 9.5.2022
- Diplomatie anstelle von Krieg
- Querfront zu Waffenlieferungen
- Emma: Offener Brief an Scholz
- USA – Europa – Russland – China
- Twitter zensurfrei – Elon Musk
- Deutsche Panzer gegen Russen
- Tafel 0: Waffen 100 Mrd – Panzer
- Grüne und FDP für Kriegseintritt
- Mit Ökologie in die Hungersnot
- Drecks Jude: Medien schweigen
Kategorien
- Allgemein (134)
- Bildung (1.107)
- Duale Bildung (43)
- Forschung (57)
- Hochschulen (75)
- Kindergarten (81)
- Schulen (263)
- Business (974)
- Dienste (289)
- Architekt (10)
- Fotografie (6)
- Immobilien (142)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (291)
- Handel (146)
- Buchhandel (49)
- Handwerk (110)
- Imker (7)
- Industrie (73)
- Markt (47)
- Stiftungen (10)
- Dienste (289)
- Energie (387)
- AKW (113)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (60)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (69)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (14)
- Wind (46)
- Engagement (1.757)
- Buergerbeteiligung (202)
- Bürgerinitiativen (188)
- Ehrenamt (158)
- Freiwillig (140)
- Partnerschaft (14)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (192)
- Sparsamkeit (21)
- Zukunft (760)
- Global (1.204)
- EineWelt (245)
- EU (379)
- FairerHandel (34)
- Finanzsystem (94)
- Integration (547)
- Italien (22)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.493)
- Alemannisch (47)
- Dichter (176)
- Liedermacher (25)
- Literatur (129)
- Buch (71)
- Friedhöfe (21)
- Internet (259)
- Kunst (78)
- Medien (589)
- Musik (90)
- Oeffentlicher Raum (560)
- Hock (79)
- Theater (46)
- Natur (711)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (92)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (75)
- Klima (171)
- Nachhaltigkeit (95)
- Landwirt (175)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (62)
- Tiere (91)
- Umwelt (179)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (36)
- Regio (1.298)
- Dreisamtal (221)
- Elsass (66)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (459)
- Littenweiler (82)
- Heimat (145)
- Geschichte (59)
- Hochschwarzwald (216)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (42)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (515)
- Selbsthilfe (1.322)
- Sport (348)
- Baeder (27)
- Sportlern (192)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (178)
- Vereine (411)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (26)
- Narren (6)
- Sportvereine (89)
- Wandervereine (36)
Archive
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Archiv der Kategorie: Medien
Jos Fritz: Maske auf – Nazis raus
Die Freiburger Buchhandlung Jos Fritz stellt ein Plakat ins Schaufenster mit der Aufschrift „Maske auf, Nazis raus“ und erfährt danach einen gewaltigen Shitstorm in den sozialen Medien. Beides ist gleichermaßen dumm – Plakat wie Shitstorm.
Unwahre Zahlen machen Angst
Am 18.11.2021 twitterte Markus Söder (CSU) „Leider nehmen die Corona-Infektionen gerade bei Ungeimpften dramatisch zu. Es gibt einen direkten Zusammenhang von niedrigen Impfquoten und hohen Infektionsraten“ und nannte dazu Inzidenzwerte von 110 für Geimpfte und 1469 für Ungeimpfte.
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Gesund, Medien, Oeffentlicher Raum, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit angst, Corona, Ehrlichkeit, Freiheit, Klinik, Krankheit
Schreib einen Kommentar
Eric Zemmour: Je suis candidat
Das französische Wahlrecht gibt auch parteiunabhängigen Kandidaten die Chance, Präsident zu werden. Wie bei der letzten Wahl Emmanuel Macron. Nun bewirbt sich für 2022 der parteilose Eric Zemmour. Derzeit erreichen Emmanuel Macron 24 Prozent, Marine Le Pen 20 Prozent und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Elsass, EU, Medien
Verschlagwortet mit demokratie, EU, Freiheit, volk
Schreib einen Kommentar
Jugendliches Apollo-news.net
Analysen der Bundestagswahl haben gezeigt: die Meinungsvielfalt unter den Jugendlichen ist groß. Junge Leute artikulieren sich zunehmend abseits vom links-grünen Mainstream. Und sie tun dies kund, z.B. im digitalen Magazin https://www.apollo-news.net, das von Jugendlichen parteiunabhängig 14-täglich herausgebracht wird.
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Engagement, Internet, Jugend, Kultur, Medien, Schulen
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Freiheit, Journalist, jugend, Medien, Politik, www
Schreib einen Kommentar
Asylrecht lockt Migranten an
„Wenn Deutschland etwas ohne jeden Zweifel «geschafft» hat, dann dies: Es hat in Sachen Einwanderung die völlig falschen Signale in die Welt geschickt – Signale, die bis heute wirken und mitverantwortlich sind für die dramatische Lage an der polnischen Grenze. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit, EineWelt, Integration, Medien, Oeffentlicher Raum, Soziales
Verschlagwortet mit EU, Flüchtling, migration, Politik
Schreib einen Kommentar
Wahrheit: Seibert – Weizsäcker
„Ich will noch einmal an die Grundwahrheit in der ganzen Sache erinnern, dass nämlich, wenn sich mehr Menschen impfen ließen, nur ein Bruchteil der Intensivbetten derzeit mit Coronapatienten belegt wäre. Das Impfen ist sicher; es ist wirksam; es ist milliardenfach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Kultur, Medien, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, Politik
Schreib einen Kommentar
Gender: Ungarn EU Faschismus
Im Gegensatz zum Pluralismus (Vielfalt) steht der Faschismus (lat. fasces Rutenbündel bzw. ital. fascio Bund) für die Bündelung auf ein Ziel, die dann zu einem totalitären System führt. Nun konstatiert die US-Philosophin und Initiatorin der Gender-Studies Judith Butler (65) in … Weiterlesen
ÖRR und Haltungsjournalismus
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) hat über seine 46 Mio Rundfunkbeitragskonten (18,36 Euro/Monat bzw. 220 Euro/Jahr) in 2020 insgesamt 8,11 Milliarden Euro plus für Werbung 300 Mio Euro (ARD) und 271 Mio Euro (ZDF) eingenommen – der absolute Spitzenplatz in der … Weiterlesen
Konservative und CDU erneuern
Die Mehrheit der Deutschen wählte bei der Bundestagswahl Mitte-Rechts: CDU/CSU, FDP, AfD und SSW kamen auf 372 Sitze, gegenüber 363 Sitzen für SPD, Grüne und Linke. Im Parlament haben also die politisch konservativ orientierten Abgeordneten, die für den Erhalt des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Kultur, links, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Minderheiten spielen Empörung
Als Opfer einer Minderheit fühlen sie sich ungerecht behandelt, bedroht, gefährdet, verängstigt und tun ihre Gefühle lautstark kund. Die Medien verstärken diese Bad News zu permanenter Empörung und Aufregung. Identitätspolitik ist Minderheitenpolitik. Im Beitrag „Das Spiel mit der Empörung“ stellt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Internet, Kultur, Literatur, Medien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Freiheit, identität, links, Medien, Politik
Schreib einen Kommentar
Das Land lieben statt hassen
Es ist ein erfreuliches Zeichen, wenn es Migranten vor allem nach Deutschland zieht – drückt sich darin doch ihr großes Vertrauen aus, daß der deutsche Sozialstaat weiterhin imstande ist, jedem Migranten ein Transfereinkommen zu garantieren, mit dem er leben und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Integration, Kultur, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit Freiheit, Integration, Kultur, migration, Soziales
Schreib einen Kommentar
Medien, Wissenschaften, NGO’s
Es gibt keine bessere Staatsform als die Demokratie. Seit über 70 Jahren erfreuen wir uns individueller Freiheit, dank Demokratie als Volksherrschaft – von griechisch: demos = Volk und kratein = herrschen. Diese Herrschaft wird möglich durch die Gewaltenteilung in Judikative, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Global, Internet, Klima, Medien, Oeffentlicher Raum, Vereine
Verschlagwortet mit demokratie, Freiheit, gerecht, Ngo, staat, Wahl, Wissen
Schreib einen Kommentar
Ioannidis: Wissenschaft-CUDOS
Der Stanford-Professor John Joannidis, in wissenschaftlichen Fachzeitschriften am meisten zitierter Epidemologe weltweit, hat die Sterblichkeit von Covid-19 zu drei Zeitpunkten mit 0,12%, 0,15% und 0,20% errechnet- also Werte ähnlich einer Influenza. Seine Qualifikation und Unabhängigkeit als Wissenschaftler läßt sich nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Gesund, Global, Hochschulen, Medien
Verschlagwortet mit Arzt, Corona, Diskussionskultur, Freiheit, Klinik, Krankheit, Medien, Medizin, Schule, Uni, Wissen
Schreib einen Kommentar
Eine andere Freiheit
Der 75-minütige seit 9.9.21 verfügbare Film „Eine andere Freiheit“ endet mit den Worten „Wir müssen miteinander reden“ https://www.youtube.com/watch?v=YeT1eTJYTwk. Wie wahr! 874 Comments innerhalb nur eines Tages zeigen das große Interesse am Film, in dem es um die Kinder geht und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Buergerbeteiligung, Gesund, Jugend, Kinder, Kultur, Kunst, Medien, Verbraucher
Verschlagwortet mit Corona, Diskussionskultur, Familie, Freiheit, Kind, Medien, Medizin
Schreib einen Kommentar
Wiederholt sich 2015 in 2021?
Für das Scheitern der Afghanistan-Politik mitsamt Demokratie-Export und Nation-Building sowie den geordnetem Rückzug gibt es bis heute weder Verantwortliche noch Rücktritte. Also alles Schicksal bzw. gottgewollt. „Was ursprünglich angedacht war, Ortskräfte und Familien rauszuholen, ist komplett gescheitert“,
Veröffentlicht unter EineWelt, Frauen, Gewalt, Integration, Jugend, Medien, Oeffentlicher Raum, Religion
Verschlagwortet mit demokratie, Flüchtling, Freiheit, Gewalt, Integration, Islam, migration
Schreib einen Kommentar
Pandemie in den Rohdaten
Marcel Barz, Informatiker aus dem Raum Berlin, hat in einem häufig besuchten 83-minütigen Video „Die Pandemie in den Rohdaten“ dokumentiert. Die vielen Zahlen und Statistiken werden verständlich erklärt: https://youtu.be/eMhcB-rY7Sc. Das maßnahmen-kritische Video wurde von Youtube gelöscht, da es gegen Community-Richtlinien verstoße.
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Freiwillig, Internet, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, krit, www
Schreib einen Kommentar
Inzidenz: 5 zu 80 für Geimpfte?
„Wir haben eine Inzidenz von knapp unter 80. Die Geimpften haben aber eine Inzidenz von unter 5“ – so Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) am 24.8.2021. https://youtu.be/A_9qOjN3d2Y . Klingt gut. Doch ist die frappierende Differenz „80 zu 5“ der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Gesund, Krise, Medien, Psyche, Verbraucher
Verschlagwortet mit angst, Arzt, Bürgerinitiativen, Corona, demokratie, Freiheit, Medizin
Schreib einen Kommentar
Gleichheit + Herz statt Spaltung
Den Deutschen ist ihre Diskussionskultur abhanden gekommen – im Parlament und außerhalb. Kein Anhören der anderen Meinung. Keine hitzigen Debatten mehr im Bundestag. Kein Austausch von Argumenten und Gegenargumenten mit dem Ziel, einen demokratischen Kompromiß zu finden.
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Internet, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Arzt, buerger, Bürgerinitiativen, Corona, demokratie, Gesetz, Medien, tv, Wahl
Schreib einen Kommentar
Migranten als Waffe einsetzen
„Migranten als Waffe“ melden die Medien (s.u.), seit die EU in offiziellen Verlautbarungen Belarus vorwirft, Migranten als Waffe einzusetzen: Diktator Lukaschenko läßt – ohne zu fragen – vor allem Iraker und Afrikaner über die 680 km lange EU-Aussengrenze nach Litauen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Global, Integration, Kultur, Medien
Verschlagwortet mit EU, Euro, Flüchtling, migration, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Niemand hat die Absicht …
Vor 60 Jahren, am 13. August 1961, begann der Bau der Berliner Mauer. Das DDR-Grenzregime kostete über 800 Menschen das Leben, davon mindestens 140 in Berlin. Ein Ereignis „von nationaler Tragweite“. Doch weit gefehlt: Keine Sondersitzung des Deutschen Bundestags zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Geschichte, Kultur, Medien
Verschlagwortet mit DDR, demokratie, Deutsch, Freiheit, gerecht
Schreib einen Kommentar
Versöhnung nach Corona: Jetzt
Zu den vielfältigen Spaltungen der deutschen Gesellschaft – in arm-reich, links-rechts, jung-alt, religiös-weltlich, usw. – kam mit Corona eine weitere hinzu, die jedoch anders ist, da Zwischentöne, Nüancierungen bzw. Abstufungen fehlen: Jeder Corona-Skeptiker wird mit noch so dezenter Kritik zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dichter, Engagement, Freiwillig, Gesund, Klima, Krise, Kultur, Kunst, Medien, Natur, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Schreib einen Kommentar
Corona: Versöhnung statt Angst
Lockdown-basierte Coronapolitik und den Angstmache-Kampagnen großer Medien hat die Gesellschaft gespalten. Eine Aussöhnung hin zum „Consent of the Governed“ wird zur zentralen Aufgabe. Die deutsch-österreichische Initiative „Corona-Aussöhnung“ hat einen Vorschlag zum gesellschaftlichen Kompromiß vorgelegt (s.u.).
Verschwörungsleugner – nein
Politische Verschwörungen als heimliche Absprachen mächtiger Akteure zum eigenen Vorteil gab es und gibt es auch heute (s.u.). Deren Existenz pauschal zu leugnen ist absurd und geschieht entweder aus Naivität oder wider besserem Wissen als gezielte Propaganda, um Kritiker zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Engagement, Global, Internet, Kultur, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, Medien, Politik
Schreib einen Kommentar
Flut: Staat wie Medien versagen
(1) Das System des innerdeutschen Katastrophenschutzes funktioniert nicht. Das Paradox „Alles funktionierte – es sind nur viele tot“ scheint wie ein Dogma über allem zu gelten. (2) Nur auf die Hilfe der Bürger vorort ist beim Hochwasser Verlaß: Nachbarn, Anwohner, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Freiwillig, Global, Hilfe, Klima, Krise, Landwirt, Medien, Natur, Oeffentlicher Raum, Regio, Selbsthilfe, Umwelt, Vereine, Wasser
Verschlagwortet mit demokratie, hilfe, Klima, Medien, Regenwald, Rhein, Selbsthilfe, staat
Schreib einen Kommentar
Doppelmoral bei Demos spaltet
Doppelte Standards, zweierlei Maß, Doppelmoral, Paralleljustiz, Ungleichbehandlung, Willkür und Diskriminierung bei Demonstrationen – wie man es auch immer nennt, das im Grundgesetz Artikel 3(1) garantierte Recht „Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich“ gilt für zahlreiche Bürger nicht mehr. Ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Freiburg, Hock, Jugend, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Demo, demokratie, Freiheit, Gender, gerecht, Politik, Polizei
Schreib einen Kommentar
D zahlt 95 – EU schenkt 26 Mrd
„Ursula von der Leyen war nach Berlin gereist, um Bundeskanzlerin Angela Merkel die gute Nachricht persönlich mitzuteilen: Die EU-Kommission gibt Deutschland grünes Licht zur Nutzung von knapp 26 Milliarden Euro aus dem Wiederaufbaufonds. Wenn auch die anderen EU-Mitgliedsstaaten zustimmen
Veröffentlicht unter Engagement, EU, Internet, Medien, Nachhaltigkeit, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, EU, Euro, finanz, Freiheit, Medien, Politik
Schreib einen Kommentar
Corona: Prof Ioannidis hat Recht
Der US-Epidemiologe und Stanford-Professor John Ioannidis gab „Servus TV“ ein 63-minütiges Interview. Ioannidis zählt zu den einflußreichsten und weltweit meistzitierten Wissenschaftlern und warnte bereits im Frühjahr 2020 vor breit angelegten Lockdowns und Corona-Angstmache,
Europa – Die Zukunft der EU
28 Jahre nach ihrer Gründung (Maastricht) ist die EU gespalten: Deutschland als DER Financier und Hegemon contra 26 EU-Mitgliedsländer. Nordstaaten (harter Euro) contra Südstaaten. Absonderung der Visegrad-Staaten. In dieser kritischen Situation suchen die EU-Kommission und die deutsche GroKo-Regierung Ablenkung:
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, EU, Finanzsystem, Heimat, Integration, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, EU, Euro, Forschung, Freiheit, staat, volk
Schreib einen Kommentar
Kunst als „umstritten“ entfernt
„Werke nur nach allgemeiner Gefälligkeit zu schaffen, entspricht nicht meiner Vorstellung von Kunst. Kunst kann, darf und muss Gegenstand kontroverser Auseinandersetzungen sein – die Freiheit der Kunst, aber auch die Freiheit der Rede sind nicht umsonst das Fundament jeder freien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Engagement, Freiburg, Kultur, Kunst, Medien, Oeffentlicher Raum, Wald
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Freiheit, Kultur, Kunsthandwerk, Medien, Oeffentlicher Raum
Schreib einen Kommentar
Ungarn: Zuerst Info, dann Urteil
Deutsche Medien (Mainstream wie ÖRR) verurteilen das in Ungarn novellierte Gesetz „Über den Schutz von Kindern …“, ohne ihrer Informationspflicht nachgekommen zu sein und den Gesetzestext in deutscher Sprache übersetzt und für die Bürger veröffentlicht zu haben. TE hat das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EU, Kultur, Literatur, Medien, Sportlern, Sportvereine
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, EU, Freiheit, Fussball, Medien
Schreib einen Kommentar
Loretta und die Cancel Culture
Nun ist die Cancel Culture aus den USA mit dem gewohnten Time-lag auch im Freiburger Lorettobad angekommen. Die Loretta des Holzkünstlers Thomas Rees wird nur vier Tage nach ihrer Installation beklebt und beschmiert – wegen Unkeuschheit und Sexismus. Ein so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dichter, Freiburg, Gewalt, Global, Hochschwarzwald, Internet, Kultur, Kunst, Medien, Oeffentlicher Raum, Wandern
Verschlagwortet mit dichter, Freiheit, holz, Kultur, Kunsthandwerk, links
Schreib einen Kommentar
Journalist Jürgen Liminski ist tot
Der katholische Journalist und Lebensrechtler Jürgen Liminski ist im Alter von 71 gestorben. Sein Spezialgebiet war die Familienpolitik, daneben Frankreich und der Nahen Osten. Liminski war ein Journalist der sog. alten Schule (Hanns Joachim Friedrichs), der sorgfältig recherchierte und Nachricht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Familie, Jugend, Katholisch, Kinder, Kultur, Medien
Verschlagwortet mit Familie, Journalist, kath, Kind, Medien, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Meinungsfreiheit nur für 45 %
Seit 1953 stellt das Institut für Demoskopie (IfD) Allensbach alljährlich die gleiche Frage zur Meinungsfreiheit: „Haben Sie das Gefühl, dass man heute in Deutschland seine politische Meinung frei sagen kann, oder ist es besser, vorsichtig zu sein?“ Vor 2010 antworteten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Internet, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, Gesetz, staat
Schreib einen Kommentar
Was machen wir hier eigentlich?
Vom 23.4. bis 6.5.2021 führte der Tagesspiegel eine Kampagne gegen die Schauspieler, die sich an der Aktion #AllesDichtmachen beteiligt hatten, darunter der Regisseur Dietrich Brüggemann. Nun endlich gibt der Tagesspiegel Brüggemann die Gelegenheit, seine Sicht zu den Anschuldigungen um #AllesDichtmachen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Gesund, Kultur, Kunst, Liedermacher, Literatur, Medien, Theater, Zukunft
Verschlagwortet mit angst, Corona, Diskussionskultur, Freiheit, Kultur, Lockdown, Medien, Zeitung
Schreib einen Kommentar
D im Abstieg – Hilfe von Links?
Bedrückte und von Angst geprägte Stimmung liegt über dem Land. Es ist mehr als die letzte „German Angst“ in der Finanzkrise von 2008. Gespräche werden seltener und seltsamer. Dazu vier Beispiele zu Corona, Migration, Ökonomie und Bildung/Schule als Gesprächsthemen:
Neue Parteien – Pluralismus
Jede Gründung einer neuen politischen Partei ist zunächst einmal zu begrüßen, da positiv für die Demokratie, die schließlich vom Streit lebt: Diskussion, um im Abwägen von Argumenten und Gegenargumenten zwecks Problemlösung zu einem Kompromiß zu gelangen.
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Freiwillig, Internet, Kultur, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, partei
Schreib einen Kommentar
Eine unendliche Geschichte
(1) Seit dem 12.5.2021 schießt die Hamas von Gaza aus über 3100 Raketen auf Israel ab. (2) Daraufhin führt Israel Luftschläge auf Gaza, um dort die Abschußrampen zu zerstören. (3) Zum 21.5.2021 vermittelt Ägypten einen Waffenstillstand. (4) Der Wiederaufbau im … Weiterlesen
Israel – die einsame Demokratie
„Israel hat viele Feinde, nicht nur die Palästinenser. Neben Judenfeindschaft ist es auch ein Hass auf den Westen, der an Israel abreagiert wird. Hass auf die bürgerliche Freiheitswelt, dem Teile des rot-grünen Milieus huldigen.“ So erklärt Frank A. Meyer, der … Weiterlesen
Israel Staatsraison – nur verbal
„Heute wurde als Zeichen der Solidarität mit #Israel die israelische Flagge am Dach des Bundeskanzleramtes gehisst. Die terroristischen Angriffe auf Israel sind auf das Schärfste zu verurteilen! Gemeinsam stehen wir an der Seite Israels.“ – dies twitterte Österreichs Bundeskanzler Sebastian … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Gewalt, Global, Integration, Medien, Religion
Verschlagwortet mit buerger, Israel, Juden, krieg, Politik
Schreib einen Kommentar
Millionärs-Sozialismus
Mit der Globalisierung einher geht das Outsourcing von Jobs bzw. Arbeitskräften ins kostengünstigere Ausland. Dagegen erhob die Linke stets heftigen Protest, auch auf den Gipfeln von G7, G8 und G10. Heutzutage jedoch schweigt die Linke dazu. Denn sie ist – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Global, Industrie, Medien
Verschlagwortet mit demokratie, Industrie, links, Politik
Schreib einen Kommentar