Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Frieden: 1000 demonstrieren FR
- Nein meine Söhne geb ich nicht
- Ohne Mittelstand kein Wohlstand
- Lula: Verhandlungen Ukraine
- Künstliche Intelligenz wählt grün
- Ukraine: Es geht um Rohstoffe
- Staat macht Bürgern Angst
- Vorkriegszeit?
- Kuscheljustiz Massenschlägerei
- Gebauer: Nach dem Great Reset
- Jeffrey Sachs: Verhandeln Kiew
- Respekt Autorität in der Schule
- Grundrechte im Wandel?
- London: Sozialhilfe für Mehrheit
- Erneute Messerattacke – im Zug
- Keine Panzer! Nie wieder Panzer
- Arzt-Bandansage: Staat Politik
- Legale statt illegale Migration
- Abdel-Samad: Islam und Europa
- Drewermann über Benedikt XVI
- Direkte Demokratie: Wählerwille
- Amitié franco-allemande: 60
- Kisin: Klima Woke Rest der Welt
- Lützerath als Symbol
- Freiheit ist das einzige was zählt
- Houellebecq Onfray: Diskussion
- KI: „AI will never rule the world“
- Signore, ti amo
- ChatGPT schreibt „deinen“ Text
- Wohnungsnot und ihr Elefant
- Gute und böse 35 %-Quoten
- De Gaulle: F, D, EU, RU, UA, USA
- Können wir das „Klima retten“?
- Gewaltmonopol und Integration
- Keine Marder-Panzer in Ukraine
- 880 Mrd Euro Steuereinnahmen
- Covidnovelle – nichts vergessen
- Steimle und Drewermann: 2023
- Spiegel: Relotius 18 – Maria 22
- Parallelgesellschaften Silvester
- Woher kommen Sie?
- Zwei Neujahrsansprachen 2023
- Guérot: Endspiel Europa
- Betreutes Lesen – Demokratie?
- Heiligabend 2022 – Stammheim
- Weihnachten 2022 – Steinmeier
- Migration in ARD-Tagesschau
- Landwirte zu Weihnachten
- Ukrainekrieg: Wozu Zynismus?
- 4 mal gegen die Bürgerfreiheit
Kategorien
- Allgemein (139)
- Bildung (1.221)
- Duale Bildung (48)
- Forschung (59)
- Hochschulen (85)
- Kindergarten (85)
- Schulen (273)
- Business (1.029)
- Dienste (298)
- Architekt (10)
- Fotografie (6)
- Immobilien (144)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (310)
- Handel (149)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (122)
- Imker (7)
- Industrie (83)
- Markt (48)
- Stiftungen (10)
- Dienste (298)
- Energie (424)
- AKW (117)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (70)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (71)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (14)
- Wind (46)
- Engagement (1.870)
- Buergerbeteiligung (223)
- Bürgerinitiativen (203)
- Ehrenamt (159)
- Freiwillig (152)
- Partnerschaft (15)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (216)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (834)
- Global (1.282)
- EineWelt (271)
- EU (406)
- FairerHandel (36)
- Finanzsystem (101)
- Integration (567)
- Italien (23)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.614)
- Alemannisch (47)
- Dichter (194)
- Liedermacher (29)
- Literatur (143)
- Buch (78)
- Friedhöfe (23)
- Internet (279)
- Kunst (79)
- Medien (648)
- Musik (92)
- Oeffentlicher Raum (613)
- Hock (81)
- Theater (46)
- Natur (732)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (93)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (75)
- Klima (187)
- Nachhaltigkeit (102)
- Landwirt (179)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (65)
- Tiere (91)
- Umwelt (185)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (36)
- Regio (1.317)
- Dreisamtal (223)
- Elsass (66)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (466)
- Littenweiler (82)
- Heimat (149)
- Geschichte (60)
- Hochschwarzwald (218)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (42)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (545)
- Selbsthilfe (1.388)
- Sport (353)
- Baeder (27)
- Sportlern (195)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (180)
- Vereine (418)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (26)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Archiv der Kategorie: Engagement
CO2-Minderung? Anpassung?
Wie soll man dem Klimawandel begegnen? Durch Minderung des CO2-Ausstosses (Mitigation) und/oder durch Anpassung (Adaption) an die klimatischen Veränderungen? In den meisten Ländern weltweit lautet die Antwort „und“. Deutschland hingegen antwortet mit „oder“ und setzt den Focus einseitig
Veröffentlicht unter Bildung, Energiepolitik, Engagement, Hochschulen, Jugend, Klima, Schulen, Sparsamkeit, Zukunft
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Energiesparen, Freiheit, jugend, Klima
Schreib einen Kommentar
Corona ade, endlich Versöhnung
Die Corona-Pandemie ist vorbei – laut WHO schon länger, nur bei Prof Lauterbach noch nicht. Mun muß auch in Deutschland aufgearbeitet werden, um Versöhnung und den inneren Frieden im Land wieder herzustellen. Dazu hat der in der medizinischen Wissenschaftswelt angesehene … Weiterlesen
Darf Meinung nicht beleidigen?
Es gibt zum Glück noch Leute, die es wagen, ihre Meinung zu sagen, ungeschminkt, frei heraus, so wie ihnen „der Schnabel gewachsen ist“. Ohne dabei daran zu denken, ob sie damit irgendwen irgendwie brüskieren bzw. beleidigen könnten. Seit Innenministerin Nancy … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Freiwillig, Kultur, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit buerger, Diskussionskultur, frei
Schreib einen Kommentar
Aufnahmefähigkeit – Migration
„Wir wollen ein Volk der guten Nachbarn sein … im Innern und nach außen. Darin sammelt sich das Vertrauen, auf das wir uns stützen. Darin erkennen wir auch die Summe der Pflichten, die uns an die Verantwortung für das Ganze … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Global, Integration, Zukunft
Verschlagwortet mit Demografie, Kultur, migration, partei, Politik
Schreib einen Kommentar
Demo 3-Dez-22 Grundrechte FR
Kommt bitte alle zur FreiSeinFreiburg zu-Fuss-Demo am 3.12.2022 um 14:00 ab Konzerthaus-Platz in Freiburg nahe Hbf bei etwas Sonne, trocken und 2-3 Grad. Thema: Den Wirtschaftsstandort Deutschland retten! Die Grund-, Bürger- bzw. Freiheitsrechte zurückgeben!
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Engagement, Freiwillig, Hock, Krise, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, Corona, Demo, demokratie, Dreiland, Freiheit
Schreib einen Kommentar
Nebelkerzen zwecks Ablenkung
Rot-Grün ist dabei, sich in Berlin auf Dauer einzurichten. Dazu werden erstens 10.000 neue Stellen in der Regierungsverwaltung eingerichtet – um die Wichtigkeit von noch mehr Bürokratie zu betonen und mit der Einstellung gut-gesinnter NGO-Mitarbeiter und sonst arbeitsloser Geisteswissenschaftler den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur, Medien, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, demokratie, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Weltklimakonferenz COP27
40.000 Personen kamen zur Weltklimakonferenz COP27 („27. Conference of the Parties“ bzw. „27. Konferenz der Vertragsparteien“ des „Rahmenübereinkommens der UN über Klimaänderungen“ UNFCCC („United Nations Framework Convention on Climate Change“) vom 6. bis 18.11.2022 im ägyptischen Luxusbadeort Scharm al-Scheich.
Wahlwiederholung B ja – D nein
Am 16.11.2022 verfügte das Berliner Verfassungsgericht, daß die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus in 90 Tagen wiederholt werden muß. Diese Entscheidung ist dem Engagement der Journalisten von https://www.TichysEinblick.de und https://Apollo-News.net sowie des Abgeordneten Marcel Luthe (GGG, früher FDP, nun Freie Wähler)
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement
Verschlagwortet mit buerger, demokratie, Gesetz, Wahl
Schreib einen Kommentar
2 Jahre Skeptiker als Unmensch
Millionen Bürger wurden in den vergangenen zwei Jahren beleidigt, gedemütigt, bestraft, weggesperrt, diffamiert und ausgegrenzt (1). Grundrechte wurden ihnen genommen. Dies alles nur weil sie sich gegenüber Corona–Maßnahmen kritisch und skeptisch zeigten. Der innere Frieden der so gespaltenen Gesellschaft kann nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Bürgerinitiativen, Gesund, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, demokratie, Frieden
Schreib einen Kommentar
Saatgut – Film Vandana Shiva
Filmpremiere „Vandana Shiva – Ein Leben für die Erde“: „WER SAATGUT KONTROLLIERT, KONTROLLIERT DAS LEBEN AUF DER ERDE“. Unterstützen, diskutieren und mit Vandana Shiva in Freiburg am 27.11.22 feiern: 17:00 bis 22:00 Uhr (Einlass 16:00 Uhr), Messe Freiburg , Saal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, EineWelt, Engagement, FairerHandel, Landwirt, Nachhaltigkeit, Natur, Naturschutz, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Lebensmittel, Natur, saat, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Rakete auf NATO-Staat Polen
Eine Rakete der russischen S300-Bauart schlägt am 15.11.2022 auf einem Bauernhof in Polen ein und tötet zwei Menschen. Umgehend weisen deutsche Politiker und Medien (1) Russland die Urheberschaft zu. Strack-Zimmermann twittert (2), daß „russische Raketen offenbar Polen und damit NATO-Gebiet … Weiterlesen
Hätten wir direkte Demokratie
In unserer repräsentativen Demokratie gilt das Prinzip von Mehrheit und Kompromiß. Im Parlament spiegelt sich der Wille des Volkes als dem Souverän – freie Wahlen ohne Wahlbetrug vorausgesetzt. Die Mehrheiten im Bundestag sind bekannt. Die aktuellen Bevölkerungsmehrheiten werden durch die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, demokratie, macht, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
Faeser contra Meinungsfreiheit
„Wir haben Meinungsfreiheit, die an den Grenzen endet, wo andere beleidigt werden, betroffen sind, verletzt werden.“ Diese Aussage zum Problem von Hass und Hetze im Internet von Bundesinnenministerin Nancy Faeser auf der Bundespressekonferenz hat Gewicht,
Veröffentlicht unter Engagement, Gewalt, Internet, Justiz, Medien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit buerger, BUND, Diskussionskultur, Freiheit, Politik, www
Schreib einen Kommentar
Ukraine: 9 Punkte zum Frieden
Deutschlands Armut an Energie steht ein Reichtum an Technologie-Knowhow gegenüber. Deshalb sind wir auf sichere und bezahlbare Energie angewiesen, um beim Export der Industrieprodukte auf dem Weltmarkt konkurrenzfähig bleiben zu können. Als Land in der Mitte Europas liegt es im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Energiepolitik, Global, Zukunft
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Freiheit, Frieden, krieg, Politik
Schreib einen Kommentar
20.000 Messerattacken in 2020
Seit der Grenzöffnung für Migranten 2015 steigen die Messerangriffe in Deutschland unaufhörlich. Allein im Jahr 2020 ereigneten sich fast 20.000 Messerattacken, wobei annähernd 100 Menschen zu Tode kamen und viele verletzt wurden (1). Und die Medien schweigen.
Veröffentlicht unter EineWelt, Integration, Zukunft
Verschlagwortet mit Ausland, fluechtling, Gewalt, Integration, migration
Schreib einen Kommentar
EKD fördert Letzte Generation
In Berlin stirbt eine unter einem Betonmischer eingeklemmte Radfahrerin, auch weil ein Bergungsfahrzeug durch eine Strassenblockade von Klimaklebern verspätet eintraf. Die Kausalität ist bewiesen (2). Dennoch unterstützt die EKD die „Letzte Generation“ trotz ihren lebensverachtenden Aktionen (1) nach wie vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Klima, Medien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Fahrrad, Kirche, Klima, Rettung, Tod
Schreib einen Kommentar
Niedergang der Arbeitsmoral
An all die heile-Welt-Erzählungen wie “Deutschland ging es noch nie so gut wie heute” oder „Es läuft doch“ oder „Wir sind so ein reiches Land“ werden nicht mehr geglaubt. Der CDU-Bundestagswahl-Slogan von 2017 “Ein Land, in dem wir gut und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit, Business, Duale Bildung, Engagement, Handwerk, Soziales
Verschlagwortet mit Arbeit, business, Job, Markt, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Isfahan Städtepartnerschaft
Wie jede Städtepartnerschaft hat auch die bereits 22 Jahre bestehende Verbindung zwischen Freiburg und Isfahan zwei Ebenen: Eine offizielle von Rathaus zu Rathaus (wobei der Bürgermeister der zweitgrößten Stadt des Irans sicher ein bekennender Anhänger des Mullah-Regimes ist)
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Engagement, Kultur, Partnerschaft
Verschlagwortet mit Islam, Kultur, Partner, Stadt, Staedtepartnerschaft
Schreib einen Kommentar
Bürgergeld: Anreize zur Arbeit?
Die Ampel will Hartz IV durch das Bürgergeld ersetzen. Dazu drei Kritikpunkte: 1. Arbeitslosen drohen im ersten halben Jahr keine Strafen mehr. Damit entsteht der Eindruck, dass man sich im Bürgergeld-System in Ruhe einrichten kann. Es geht bei den bisherigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit, Business, Freiwillig, Soziales
Verschlagwortet mit Arbeit, Job
Schreib einen Kommentar
Alter Friedhof Freiburg 6. Nov
Der November gilt als der „Totenmonat“: An Allerheiligen 1.11,, Allerseelen 2.11. (kath. Kirche), Volkstrauertag 13.11., Totensonntag 20.11. (ev. Kirche) und Buß- und Bettag 16.11. wird der Verstorbenen gedacht. Allerheiligen ging im Halloween-Getümmel unter. Mit dem „Tag des Alten Friedhofs“ am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Ehrenamt, Freiburg, Friedhöfe, Kultur, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Alter, Friedhof, Kirche, Ortsgeschichte, Tod
Schreib einen Kommentar
Dulger: Rentensystem kollabiert
Die Aussagen des deutschen Arbeitgeberpräsidenten Rainer Dulger im Bild-Interview sind alarmierend. In drastischen Worten warnt er vor einem „baldigen Zusammenbruch des Rentensystems”. Das riesige Volumen der Rentenzahlungen (Ausgaben in 2021: 341 Mrd Euro, von denen inzwischen schon 78 Mrd
Veröffentlicht unter Arbeit, Business, Duale Bildung, Handwerk, Industrie, Soziales, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Alter, Arbeit, buerger, Generationenvertrag, Job, Rente, Soziales, Subvention
Schreib einen Kommentar
Kanada Corona Entschuldigung
Die Regierungschefin von Alberta hat sich für die Corona-Maßnahmen bei ihren Bürgern entschuldigt: „Es tut mir zutiefst leid für jeden, der aufgrund seines Impfstatus in unangemessener Weise diskriminiert wurde. …. Es tut mir sehr leid für jeden Regierungsangestellten, der wegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Gesund, Global, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Corona, fehl, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Volksverhetzung verschärft
In jedem Krieg geschehen Kriegsverbrechen, irgendwann sogar auf beiden Seiten. Dies gilt für alle bisherigen Kriege, auch für die aktuellen Kriege wie in Syrien, im Jemen und in der Ukraine. Dies ist der Grund, warum ich mich seit jeher der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Verbraucher
Verschlagwortet mit demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, gerecht, Journalist, krieg, staat
Schreib einen Kommentar
Negotiations or Armageddon
Verhandlungen oder Untergang. „Es gibt allerdings einen Ausweg, der offen zutage liegt: Daß die NATO sagt, wie nehmen die Ukraine nicht in die NATO auf. Punkt. Diese Lösung hätte den Krieg verhindert und sie hätte den Krieg bereits im März … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Engagement, Global, Zukunft
Verschlagwortet mit Frieden, krieg, Politik, usa, Waffen
Schreib einen Kommentar
Muezzinruf an Moschee in Köln
Seit 14.10.2022 ruft der Muezzin „Allahu Akbar „ von der Zentralmoschee in Köln der Türkisch-Islamischen Union Ditib, die der türkischen Regierung des autokratisch-islamistischen Präsidenten Recep Erdogan untersteht. Anders als das Glockenläuten der christlichen Kirchen ist der Muezzinruf nicht nur ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Kirchen, Oeffentlicher Raum, Religion, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit Islam, Kirche, Lärm, moschee, Oeffentlicher Raum
Schreib einen Kommentar
Kirche-im-Hochschwarzwald.de
Das neue Internetportal der Kirchen im Hochschwarzwald ist online: Unter dem Motto „Rund um den Höchsten. Mit Gott unterwegs“ finden Einheimische und Touristen unter https://www.kirche-im-hochschwarzwald.de besondere Angebote der evangelischen und katholischen Kirchen im Dreisamtal und Hochschwarzwald. Die Internetseite bietet Informationen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Diakonie, Engagement, Hochschwarzwald, Katholisch, Kirchen, Medien, Regio, Religion, Tourismus
Verschlagwortet mit Blackforest, christ, kath, Kirche, Tourist
Schreib einen Kommentar
Keine Masken in Altenheimen
Wer sein Zimmer verläßt, muß eine FFP2-Maske tragen: Dies fordert das novellierte Infektionsschutzgesetz ab 1.10.2022 für die Bewohner von Altenheimen. Maske im Wohnzimmer alias Aufenthaltsraum, Maske auf dem WC, Maske während der Therapie, Maske in der Werkstatt. Maske den ganzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Demenz, Freiwillig, Gesund, Pflege, Senioren, Soziales
Verschlagwortet mit Alter, buerger, Corona, Krankheit
Schreib einen Kommentar
40,5% Nichtwähler Demokratie?
40,5 % Nichtwähler bei der Niedersachsenwahl. Fast jeder Zweite fühlt sich von keiner Partei mehr vertreten. Das ist keine Schuld der Bevölkerung, sondern von Parteienstaat und der Medien. Anstatt eine Diskussion zu beginnen zu diesem für die Demokratie besorgniserregenden Trend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Vereine
Verschlagwortet mit demokratie, partei, volk, Wahl
Schreib einen Kommentar
Schalom: Rechnungen bezahlt
Frieden auf hebräisch heißt Schalom und übersetzt „Alle Rechnungen sind bezahlt“ (s.u.). In Deutschland können heute Rechnungen immer öfters nicht beglichen werden. Ob die Wucht der Preissteigerungen die Gesellschaft auseinanderreiße, fragt Anne Will die Tafel-Gründerin Sabine Werth am 2.10.2022. Diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Energie, Zukunft
Verschlagwortet mit Energiesparen, Frieden, links, Politik, Schulden, wohl
Schreib einen Kommentar
Mutigmacher.org: ÖRR-Reform
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) in Deutschland ist der größte und teuerste der Welt: ARD/ZDF hat 23 TV-Sender, 63 Hörfunksender, Jahresbudget 8,3 Mrd Euro, sinkende Marktanteile bei höchsten Kosten/Kopf, keine Reform in Sicht. Zum Vergleich: BBC hat 14 TV-Sender, 12 Hörfunksender, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Dienste, Internet, Medien
Verschlagwortet mit demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, gez, korrupt, Medien, öffentlich
Schreib einen Kommentar
Tag der Deutschen Einheit 3.10.
Über 36 Jahre erinnerte der Nationalfeiertag vom 17. Juni an den Volksaufstand in der DDR vom 17. Juni 1953, als mutige junge Deutsche sich für Freiheit und Nation den russischen Panzern entgegenstellten. Nach dem Einigungsvertrag vom 31.8.1990 wurde der Nationalfeiertag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit DDR, demokratie, Deutsch, staat
Schreib einen Kommentar
Bürgergeld ersetzt Hartz IV
Aus Hartz IV wird ab 1.1.2023 das neue Bürgergeld. Der Regelsatz der Grundsicherung wird von 449 auf 502 Euro steigen, der Bezug sieht für ein halbes Jahr „Vertrauenszeit“ und somit keine Sanktionen mehr vor, das Schonvermögen steigt, das Lohnabstandsgebot wird … Weiterlesen
Deutschland ist ein reiches Land
Deutschland ist ein reiches Land. Allein dank der Arbeitsproduktivität, die seit 1947 vor allem durch die mittelständischen Unternehmen in Industrie und Handwerk stetig zugenommen hat und die Nettoeinkommen steigen ließ. Aber seit Deutschland sich als Zahlmeister der EU feiern läßt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Energiepolitik, Handwerk, Industrie, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Arbeit, Armut, Bank, buerger, Deutsch, EU, Markt, Schulden, Target, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Ukraine: Deutsche Diplomatie?
Es liegt im deutschen Interesse, als Land in der Mitte Europas mit all seinen Nachbarn gute Beziehungen zu haben. Dies erkannte Willy Brandt mit seiner nach Osten gerichteten Entspannungspolitik, die er zum Mißfallen der USA zu einer Zeit durchsetzte, als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EineWelt, Engagement, EU, Krise, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, Frieden, Politik, Waffen
Schreib einen Kommentar
Berlinwahl 285000 mal irregulär
Demokratie lebt vom Vertrauen der Bürger. Nichts zerstört den Consent of the Governed so sehr wie das Fälschen von Wahlen. Jede sechste Stimme der Berlin-Wahl am 26.9.2021 kam nachweislich irregulär zustande, insgesamt über 285.000 Wählerstimmen. Dennoch versuchen Politik, Medien sowie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Internet, Medien, Regio, Verbraucher
Verschlagwortet mit buerger, demokratie, Ehrlichkeit, Politik, Wahl
Schreib einen Kommentar
Wohlstand + Commons sinken
Der Zusammenhalt unserer Gesellschaft wird bewirkt durch den materiellen Wohlstand und die immateriellen Commons als die Gemeingüter. Wenn diese beiden Grundpfeiler – Wohlstand wie Commons – wegbrechen, dann findet die Gesellschaft keinen Halt mehr und es droht Bürgerkrieg.
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Finanzsystem, Freiwillig, Krise, Kultur, Soziales, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, demokratie, krieg, Politik, Soziales
Schreib einen Kommentar
Engagiert kritische Alte gesucht
Nur 33,9 % der Deutschen gehören der Gruppe der arbeitenden Bevölkerung an, die die anderen 66,1 % zu versorgen hat. Für diese nettosteuerzahlenden Berufstätigen ist der Existenzkampf real, tagein tagaus, insbesondere für Eltern mit Kindern. Da bleibt nur wenig Zeit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Kultur, Senioren, Zukunft
Verschlagwortet mit Alter, buerger, Diskussionskultur, frei, Generationenvertrag
Schreib einen Kommentar
Diese Regierung verdienen wir
Bei der Bundestagswahl am 21.9.2021 hat das deutsche Wahlvolk so abgestimmt, daß die rot-grün-gelb-Koalition die Ampel-Regierung bilden kann. Die Deutschen haben also die desaströse EU-, Energie-, Corona-, Klima- und Ukrainepolitik, die unter Kanzler Olaf Scholz gemacht wird, verdient.
Veröffentlicht unter Bildung, Medien, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit buerger, demokratie, staat, Wahl
Schreib einen Kommentar