Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Migration – Intensivstation
- Zurück zur alten Normalität?
- Israel und Deutschland: Vakzine
- Migration: 75 % ohne Ausweis
- EU Pandemie: No-Win-Situation
- Vor dem Tod retten
- Romeo und Julia verbieten
- Parteien mit Realos und Fundis
- Mobile Werbung zur Wahl
- Elon Musk und Bill Gates: AKW
- Angst gegen Kinder wie Bürger
- Wie in jedem Jahr – wie immer
- Unvereinbarkeitsbeschluss
- Fake News – kaum korrigierbar
- 11 Mio Videoaufrufe: Lockdown
- Freiheit, Freiheitsrechte, Freiheit
- Consent of the Governed – in D
- Einfamilienhausneubauverbot
- Kinder leiden am meisten
- Palmer: Wir müssen auch leben
- Es gibt keine neue Freiheiten
- Bildung vor Pandemie retten
- Bilder im TV machen Angst
- Biden, Trump, WHO, Lockdown
- Quote contra Bürgergesellschaft
- Angst vor dem Erstickungstod
- Grundrechte nicht antasten!
- Nachher ist man klüger – Covid
- Schulen und Kitas wieder öffnen
- Miteinander reden
- Spiel mir das Lied vom Tod
- Cego – altes Kartenspiel online
- Netzwerk kritischer Richter
- WHO, Ioannidis: no lockdown
- Maaz: Kritiker als Schuldige
- Vauban ist überall
- Arroganz der Eliten und Medien
- Lebensschutz statt Lockdowns
- Nur ein Enkel bei Oma und Opa
- Impfstoffnationalismus
- Keine Übersterblichkeit in 2020
- Der gesunde Menschenverstand
- Steuerzahler Steuergeldbezieher
- Keine Bäume fällen in Freiburg
- Wettkampf um die Klugen
- Lockdown auch für das Klima?
- Machbarkeitswahn auch in 2021
- Weihnachtsgeschichte im Dorf
- Wunschzettel ans Christkind
- Meine Oma liegt im Koma
Kategorien
- Allgemein (121)
- Bildung (943)
- Duale Bildung (42)
- Forschung (53)
- Hochschulen (67)
- Kindergarten (58)
- Schulen (228)
- Business (850)
- Dienste (270)
- Architekt (10)
- Fotografie (6)
- Immobilien (140)
- Genossenschaften (27)
- Gesund (213)
- Handel (139)
- Buchhandel (46)
- Handwerk (106)
- Imker (6)
- Industrie (66)
- Markt (45)
- Stiftungen (10)
- Dienste (270)
- Energie (358)
- AKW (106)
- Biomasse (17)
- Energiepolitik (48)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (61)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (13)
- Wind (43)
- Engagement (1.547)
- Buergerbeteiligung (170)
- Bürgerinitiativen (139)
- Ehrenamt (151)
- Freiwillig (118)
- Partnerschaft (14)
- Spende (96)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (156)
- Sparsamkeit (20)
- Zukunft (640)
- Global (1.072)
- EineWelt (215)
- EU (333)
- FairerHandel (32)
- Finanzsystem (83)
- Integration (509)
- Italien (22)
- Schweiz (28)
- Twintowns (16)
- Kultur (1.266)
- Alemannisch (46)
- Dichter (145)
- Liedermacher (21)
- Literatur (106)
- Buch (58)
- Friedhöfe (18)
- Internet (220)
- Kunst (67)
- Medien (491)
- Musik (81)
- Oeffentlicher Raum (462)
- Hock (65)
- Theater (41)
- Natur (662)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (90)
- Vegetarisch (7)
- Flora (27)
- Garten (74)
- Klima (150)
- Nachhaltigkeit (86)
- Landwirt (165)
- Gentechnik (19)
- Obst (17)
- Naturschutz (57)
- Tiere (90)
- Umwelt (166)
- Recycling (10)
- Wald (57)
- Wasser (33)
- Regio (1.231)
- Dreisamtal (214)
- Elsass (63)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (432)
- Littenweiler (82)
- Heimat (134)
- Geschichte (54)
- Hochschwarzwald (200)
- Kaiserstuhl (39)
- Markgraeflerland (40)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (28)
- Verkehr (122)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (24)
- Fahrradwege (19)
- Religion (464)
- Selbsthilfe (1.172)
- Sport (336)
- Baeder (27)
- Sportlern (185)
- Sports (3)
- Sportvereine (60)
- SCFreiburg (31)
- Wandern (73)
- Tourismus (172)
- Vereine (390)
- Hilfe (133)
- Musikvereine (26)
- Narren (5)
- Sportvereine (87)
- Wandervereine (28)
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Alter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bauernhof
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Euro
- Flüchtling
- Freiheit
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Tourist
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Archiv der Kategorie: Engagement
Mathematik-Asse aus Freiburg
Unter den 15 besten Nachwuchs-Mathematikern in Deutschland gingen zwei in Freiburg zur Schule: Anna Luchnikova ins Deutsch-Französischen Gymnasium (DFG) in FR-Waldsee und Johannes M. Steppe ins Theodor-Heuss-Gymnasium (THG) in FR-St.Georgen. Gratulation zu so viel Intelligenz in so jungen Jahren!
Wissenschaft und Politik
„Trotz Aussicht auf einen baldigen Beginn der Impfkampagne ist es aus wissenschaftlicher Sicht unbedingt notwendig, die weiterhin deutlich zu hohe Anzahl an Neuinfektionen durch einen harten Lockdown schnell und drastisch zu verringern.“
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Gesund, Kultur, Oeffentlicher Raum, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, demokratie, Diskussionskultur, Freiheit, Industrie, Lokal handeln, Pflegedienst, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Angstkommunikation – Dr. Frank
Die von dem Heidelberger Arzt Dr. Gunter Frank publizierten „Berichte zur Coronalage“ werden mehr und mehr gelesen – ‚Audiatur et altera pars‘, als zweite Meinung neben den offiziellen Verlautbarungen des RKI. Im Hinblick auf den jüngsten Lockdown spielen Unsicherheit, Angst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Engagement, Gesund, Medien
Verschlagwortet mit Arzt, Corona, Diskussionskultur, Freiheit, Krankheit, Medien
Schreib einen Kommentar
Gehaltsverzicht zum Lockdown?
Ein Vorschlag: Wer im Öffentlichen Dienst arbeitet, verzichtet auf Einkommen bzw. Gehalt: Regierungsmitglieder und Parlamentarier auf 100%, Beamte in Besoldungsgruppe „C“ auf 50 %, in „B“ auf 25 % und in „A“ auf 10 %, Angestellte entsprechend. Ausnahme: Berufe in Gesundheitswesen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Engagement, Freiwillig, Gesund, Krise, Markt, Verbraucher
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Corona, Krankheit, staat, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Deutschland und Südkorea
Der Soziologe Gunnar Heinsohn ist international anerkannter Wissenschaftler in Sachen Migration (Youth Bulges), Genozid (Ideologie) und Bildung (Science). In seiner jüngsten Vergleichsstudie (siehe unten) mit dem immer noch geteilten Südkorea zeigt er den erschreckenden Rückschritt von Deutschland auf.
Mensch-Virus Mensch-Mensch
„Da dem Virus nicht beizukommen ist mit dieser konventionellen Kriegsrhetorik, bleiben wir etwas ratlos zurück beziehungsweise verschieben die Täterschaft auf den Menschen, auf diejenigen Menschen, welche die Opferposition nicht bedienen.
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Engagement, Gesund, Kultur, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit angst, Arzt, Corona, Diskussionskultur, Freiheit, Medizin
Schreib einen Kommentar
EZB: endlose Geldvermehrung?
Den Corona-Wiederaufbaufonds der EU bezeichnet Hans-Werner Sinn in seinem Buch „Der Corona-Schock“ als „Etikettenschwindel“: Durch die von der EZB an EU-Südländer vergebenen Kredite werden deren marode Unternehmen künstlich am Leben erhalten (sprich: deren Bankrott verschoben), anstatt sie durch Neuinvestitionen wettbewerbs-fähiger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, EU, Finanzsystem, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit Diskussionskultur, EU, Euro, EZB, finanz, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Good News
Mit dem Slogan „Bad News are good News“ kann nach 9 Monaten Corona keine Zeitung mehr die Auflage und kein Politiker mehr den Beliebtheitswert erhöhen. Es gilt „Good News are good News“ – und solche guten Nachrichten haben wir: (1) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Depression, Dienste, Krise, Medien, Oeffentlicher Raum, Verbraucher
Verschlagwortet mit angst, Corona, Diskussionskultur, Freiheit, Krankheit, Medien, Werbung
Schreib einen Kommentar
Strassen Schulen umbenennen
Bequem am Laptop sitzend, mit Google bzw. Wikipedia allwissend und in 68er-Nachfolge sozialisiert, da läßt sich trefflich urteilen, wer in der Vergangenheit ein guter Mensch war, so wie man selbst, und wer nicht. Und die Erinnerung an letztere, die als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Dichter, Freiburg, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit denkmal, Historie, Kultur, nazi, Strasse
Schreib einen Kommentar
Corona ist nicht an allem schuld
Nun melden die Medien, daß laut Demoskopie Allensbach gerade einmal 20% der 30-59-Jährigen „Generation Mitte“ die Zukunft optimistisch sehen und daß Corona schuld sei an all der Düsterkeit und Depression. Dieser „Corona ist an allem schuld“-Sündenbocktheorie ist zu widersprechen, aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Gesund, Zukunft
Verschlagwortet mit angst, Corona, opt, Politik, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Umstritten – Monika Maron?
Die Bürgerrechtlerin Monika Maron (79) wurde in der DDR nicht verlegt und nun wird sie bei S. Fischer nicht mehr verlegt. Grund: Die Schriftstellerin wurde von den Mainstream-Medien wegen Kontaktschuld zum falschen Verlag für „umstritten“ erklärt, dem aktuellen Zauberwort zur … Weiterlesen
Freiheitliche Grundordnung
„Die westliche Kultur mit ihrer Entdeckung der Freiheit ist allen anderen Kulturen überlegen“ – so Ayaan Hirsi Ali, wobei mit „westliche Kultur“ unsere „Freiheitlich– demokratische Grundordnung“ (FDO) gemeint ist. Denn diese ist einzigartig aus einem letztlich mathematischen Grund:
Achtsamkeit gegen Angst
„Wer im Jahr 2020 täglich zwei Stunden ZDF, ARD und Süddeutsche Zeitung konsumiert hat, also Mainstream-Medien, leidet nun am Ende des Jahres vermutlich unter Virus-Angst. Es ist ja ein Dauerfeuer. Wer alternative Medien wie Rubikon und KenFM täglich zwei Stunden … Weiterlesen
Brennpunktschule und Bildung
Deutschland ist ein rohstoffarmes Land. Bildung ist unser einziger „Produktionsfaktor“, aber unser Bildungssystem ist marode. Ich konnte leider noch in keiner Zeitung lesen, daß sich in den Schulen seit Budapest 9/2015 irgend etwas grundlegend gebessert habe. Im Gegenteil: Die Anzahl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Integration, Jugend, Kinder, Religion, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Integration, Islam, migration, Schule, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Demokratie braucht Spalter
Dem Spalter bleiben zwei Möglichkeiten: Entweder er kritisiert und wird ausgegrenzt. Oder er schweigt und läuft konform mit. Letzterer zählt zur „Schweigenden Mehrheit“. Das Problem liegt im mangelnden Demokratieverständnis hierzulande: Abweichende Meinung frei zu äußern, offen zu demonstrieren und gefahrlos … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Integration, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit Demo, demokratie, Ehrlichkeit, Freiheit, Medien, Politik, Sprache
Schreib einen Kommentar
Ökozid-Film: ARD Angst Schuld
Ökozit ist der provokante Titel eines am 18.11.2020 gesendeten ARD-Films. Ökozid spielt im Jahr 2034, als 31 Staaten Deutschland wegen dessen folgenreicher Klimapolitik mit Dürre und Hochwasser anklagen. „Anfangs sollten zum Beispiel – nach dem Vorbild der Nürnberger Prozesse – … Weiterlesen
Helden: Untertan im Nichtstun
„Unglücklich sind die Zeiten, die Helden brauchen“ – so Bertolt Brecht in seinem Drama Galilei, 1939 im dänischen Exil geschrieben. 81 Jahre danach, im November 2020 berichten die Medien von drei Helden, wie sie verschiedenartiger gar nicht sein könnten: 1) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Dichter, Gesund, Kultur, Kunst, Medien, Oeffentlicher Raum, Schulen
Schreib einen Kommentar
Angst essen Seele auf
Mit dem Sozialdrama „Angst essen Seele auf“ hat Rainer Werner Fassbinder 1973 ein geflügeltes Wort geschaffen über die zerstörerische Macht der Angst. Derzeit versetzen Politik und Medien die Bürger in Angst vor dem Coronavirus. Mag eine solche Angst im Frühjahr … Weiterlesen
Ab 2020: Glauben statt Prüfen?
Wird 2020 als das Jahr vom Ende der Aufklärung und vom Anfang des Glaubens in die Geschichte eingehen? Die Aufklärung brachte uns mit Kant und den Wissenschaften das vernunftgeleitete Überprüfen und Argumentieren. Wenn Ideologien bzw. Religionen dieses Prüfen durch Glauben … Weiterlesen
Faces of the demonstrators – B
Die unzähligen Videos von Berlin 18.11.2020, darunter „Faces of the anti-lockdown pro-democracy demonstrators“ https://youtu.be/OluwaggvGY8, zeigen friedliche Menschen und Gesichter, getroffen von Wasserwerfern. So sehen auch internationale Medien die Menschen der Berliner Demo- friedlich und gewaltfrei.
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Corona, Demo, demok
Schreib einen Kommentar
Corona-„Ermächtigungsgesetz“
„Ermächtigungsgesetz“ in Anführungszeichen – warum? “Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht” – so begründete der SPD-Abgeordnete Otto Wels am 23. März 1933 das „Nein“ seiner SPD zum Ermächtigungsgesetz im Reichstag. Die Nazis rächten sich grausam:
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Gesund, Internet, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, Demo, demokratie, partei, Politik, Polizei
Schreib einen Kommentar
Ermächtigungsgesetz – Barbe
Ermächtigungsgesetz zu Corona: Offener Brief von Angelika Barbe (CDU) Sie können uns die Freiheit nehmen, aber unseren Widerstand nicht! Offener Brief der Bürgerrechtlerin Angelika Barbe an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages und des Bundesrates
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Gesund, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, DDR, demokratie, Gesetz, partei, volk, Wahl
Schreib einen Kommentar
Schülerinnen zum Lockdown
Drei Schülerinnen haben sich bei der Querdenken-Kundgebung auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg mit einer eindrucksvollen Rede mutig zu Wort gemeldet: https://youtu.be/eICuh88nkPQ Zum ‚Lockdown light‘ und zum geplanten Corona-Gesetz viel Kritik zum Nachdenken.
Veröffentlicht unter Engagement, Freiburg, Freiwillig, Gesund, Jugend, Kinder, Oeffentlicher Raum, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, Demo, jugend, Mobbing, Politik, Schule
Schreib einen Kommentar
Aufschrei: Volk, MdB’s, Medien?
Seinen Beitrag „So werden wir manipuliert“ zu Corona, Islamismus, 68er-Cancel Culture , Kirchen und Haltungsjournalismus schließt der ehemalige ZDF-Moderator Peter Hahne mit dem Satz „Eigentlich muß das Volk aufschreien, so weh tut das!“ Ja, aber hat das Volk nicht bereits … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Hock, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Demo, demokratie, Journalist, Medien, volk
Schreib einen Kommentar
Selbstmord: kulturell, politisch
Der Terror durch religiös vom Islam motivierte Migranten in Dresden, Paris, Nizza und Wien hat in Deutschland bislang nur zu verbalen Reaktionen geführt, allerdings in deutlicherer Rhetorik. So verwendet Angela Merkel in ihrem Statement zukrimin Wien mit „Der islamistische Terror … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Engagement, Gewalt, Integration, Kultur, Religion
Verschlagwortet mit frauen, Gewalt, Islam, migration
Schreib einen Kommentar
Biden gewinnt – Spaltung USA
Die Amerikaner haben Joe Biden zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Gut so und Glückwunsch! Möge es Biden gelingen, eine gute Politik für dieses riesengroße Land zu machen. Der große Teil meiner Verwandtschaft lebt in den USA; hoffentlich reden und diskutieren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Global, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Medien, usa, Wahl
Schreib einen Kommentar
Caritasdirektorin Birgit Schaer
Ein wichtiger Wechsel im Freiburger Diözesan-Caritasverband: Auf seiner Chefetage bildet nun Birgit Schaer (47) das Team mit dem Vorstandsvorsitzenden Thomas Herkert. Ihr Weg mit Stationen in Berlin, Osnabrück und Stuttgart wirkt wie programmiert für ihre Aufgabe an der Spitze des … Weiterlesen
PolitikerInnen-Nachwuchs
Nun stellen Millenials die Politiker der neuen Generation, für die gilt: Da die Freiheit ja zeitlebens schon immer da war, der Strom aus der Steckdose kommt, eine vorherige Bewährung in einem zivilen Beruf durch gute Rhetorik ersetzt werden kann und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Business, Duale Bildung, Jugend, Zukunft
Verschlagwortet mit Beruf, Generationenvertrag, Politik, staat, Weiterbildung
Schreib einen Kommentar
Demokratie-Skepsis der Jugend
55 Prozent der Millenials, die um die Jahrtausendwende aufwuchsen, haben ein großes Problem mit der Demokratie und lehnen diese ab. Zu diesem besorgniserregenden Ergebnis kommt die sog. Cambridge-Studie (siehe unten), über die – anders als in den Staaten der EU … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Jugend, Medien
Verschlagwortet mit demokratie, jugend, Politik, staat
Schreib einen Kommentar
Familienfeindliche ETW-Preise
Für eine Eigentumswohnung werden in Freiburg 8000 Euro/qm bezahlt, im Umland „nur“ 4000 Euro/qm. Bei einem Budget von 400.000 Euro also: Eine 2-ZKB mit 50 qm Wohnfläche in Freiburg oder eine 4-ZKB mit 100 qm in Endingen bzw. Titisee-Neustadt. Für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bebauung, Business, Familie, Freiburg, Immobilien, Kinder, Regio, Zukunft
Verschlagwortet mit etw, Nachverdichtung, Neubau, Wohnformen, Wohnungslos
Schreib einen Kommentar
Leipzig 7-11-20 friedliche Demo
In Leipzig kamen am Samstag, den 7.11.2020, um die 45.000 Menschen zu einer von Querdenken organisierten Demonstration zusammen, um ihre Sorge und Angst zu den Einschränkungen der Grundrechte durch Corona-Maßnahmen kund zu tun. Nun gibt es zwei unterschiedliche Darstellungen dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Engagement, Internet, Krise, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Selbsthilfe, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Corona, Demo, demokratie, Gesetz
Schreib einen Kommentar
Naturereignis Corona: Notlage?
„Ich glaube, dass immer noch viele Menschen denken, wir könnten das Virus aufhalten. Ihnen ist nicht klar, dass es sich hier um ein Naturereignis handelt, das wir nicht stoppen können. Die meisten haben nicht verstanden, dass sich alle Menschen auf … Weiterlesen
Lockdown, Lockdown und dann?
Ab 2.11.2020 gilt ein erneuter Lockdown, der das kulturelle und gesellschaftliche Leben mitsamt dem zugehörigen Erwerbsleben für einen Monat lahmlegt. Angeordnet durch eine am 28.10.2020 einberufene Versammlung der Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten der Länder. Für einen Lockdown als tiefgreifende Anordnung ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Engagement, Kultur, Kunst, Musik, Theater, Vereine, Zukunft
Verschlagwortet mit Corona, demokratie, Kleinkunst, Kultur, Politik, rechtssta, Soziales, Verein
Schreib einen Kommentar
Kehren wir zum Leben zurück
Ich denke, es wird Zeit, sich der Realität zu stellen: Der eingeschlagene Weg kann so nicht weiter beschritten werden. Die Zerstörung, die derzeit gesellschaftlich, wirtschaftlich und mit Blick auf die demokratischen Errungenschaften von Generationen angerichtet wird, ist schon heute kaum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Gesund, Kultur, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Alter, angst, Corona, Tod
Schreib einen Kommentar
Sprachregime der Anywheres
Eine Minderheit setzt Begriffe und Themen, die von den Medien über die Narrative der Hypermoral verbreitet werden, wie: Gesinnungsethik, Weltrettung, Willkommenskultur, Gleichheit, Gender, Kampf gegen Rechts, One-World, Klimawandel, Maske. Andere Begriffe werden durch Framing ‚verboten‘ wie: Grenzen, Nation, Eigenverantwortung, Aufklärung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EineWelt, Engagement, Global, Internet, Kultur, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, dichter, Kultur, Politik, Sprache, Weltladen
Schreib einen Kommentar
Corona Angstmacher-Gleichung
Die Gleichung „Corona-Test positiv = Infektion = Erkrankung“ ist unseriös (höflich ausgedrückt), falsch (Realität) und angstmachend. Infiziert bedeutet nicht automatisch erkrankt: „Infektion = Erkrankung“ ist unkorrekt. Und eine positiv PCR-Testung weist nicht unbedingt eine tatsächliche Infizierung nach: „+Test = Infektion“ … Weiterlesen
Querdenken zum Nachdenken
Bei der Kundgebung von Querdenken-761 am 24.10.2020 ab 14.30 Uhr auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg ging nicht etwa schrill zu, sondern eher nachdenklich. „Die Gedanken sind frei“ – viele Besucher schienen zu Corona in Gedanken versunken zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arzt, Bildung, Bürgerinitiativen, Engagement, Freiburg, Gesund, Kultur, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Corona, Demo, Ehrenamt, Ehrlichkeit, Freiheit
Schreib einen Kommentar
Dresden und Paris – D und F
L’amitié franco-allemande, die deutsch-französische Freundschaft wurde am 22.1.1963 von Präsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer begründet, als Beginn der Versöhnung beider Länder. Der deutsch-französische Jugendaustausch entwickelte sich genauso prächtig wie das Verhältnis der früheren Kriegsfeinde.
Veröffentlicht unter Engagement, EU, Kultur, Medien, Partnerschaft
Verschlagwortet mit Deutsch, EU, Politik, staat, werte
Schreib einen Kommentar
Grosseltern, Kinder und Enkel
No discussion with children. Nachdem Gespräche mit Kindern und Enkeln immer wieder abrupt mit dem Vorwurf enden, man habe die falsche Meinung, meidet so mancher Opa den Diskurs zwischen Jung und Alt. Anfangs fällt es schwer, auf das Diskutieren unterschiedlicher Meinungen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kultur, Senioren, Zukunft
Verschlagwortet mit Alter, Demografie, Generationenvertrag, Kind, Kultur
Schreib einen Kommentar
Demo mit Kochlöffel: Freiburg
Demo-Marsch mit schwarzem Mund-Nasen-Schutz im Takt von hölzernen Kochlöffeln. In Freiburg auf der Rathausgasse von der KaJo zum Rathaus skandieren sie „Kinder von Impfgegnern müssen ins Heim“ und „elektronische Fußfessel für Infizierte“. Passanten bleiben schweigend und auch verängstigt stehen – nachdenklich? https://t.co/t72AWCULpZ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Freiwillig, Gesund, Kultur, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit angst, Corona, Demo
Schreib einen Kommentar