Über 27 Jahre lang hat der Bücherbus der Stadtbibliothek Freiburg treue Dienste geleistet, mehr als eine Generation Kinder, Jugendliche und Erwachsene hat er Woche für Woche mit Medien versorgt. Seit Anfang November ist nun ein ferrariroter neuer Bücherbus unterwegs, der die Stadt 415.000 Euro gekostet hat. „Dieser Bus entspricht den modernsten technologischen und ökologischen Standards“ freute sich Kulturbürgermeister Ulrich von Kirchbach bei der feierlichen Einweihung auf dem Münsterplatz. 4.500 Medien sind darin untergebracht, das eindrucksvolle Gefährt bringt 17 Tonnen auf die Waage. Ein hydraulischer Lift ermöglicht einen barrierefreien Zugang, eine Sitzecke lädt zum Verweilen ein und für Klassenführungen und Bilderbuchkinos wurden Beamer und Leinwand integriert. Der neue Bücherbus hat einen umweltfreundlichen 260 PS starken 6-Zylinder-Dieselmotor, der sparsam und mit Abgasnorm Euro5 arbeitet und ist mit einem vollautomatischen 6-Stufen-Getriebe der neuesten Generation ausgestattet. Er ist 2,55 Meter breit, 3,40 Meter hoch und 12.50 Meter lang! „Er fährt sich super“, sagt Fahrer und Büchereimitarbeiter Klaus Fischer, „anfangs hatte ich etwas Probleme mit der Anfahrt an einzelnen Stationen, aber wir bekommen das hin!“
Christel Karle in „ihrem“ Bücherbus
Die schwedische Firma Volvo hat die Chassis geliefert, das einzige industriell gefertigte Teil am neuen Bücherbus. Alles andere – Aufbau, Technik und Ausstattung – wurde in sechsmonatiger Handarbeit nach den Wünschen des Bücherei-Teams von der Firma Kiitokori in Finnland hergestellt. „Es hat sich inzwischen alles eingespielt“, sagt die Leiterin der Fahrbücherei, Christel Karle glücklich „die neue Länge ist natürlich eine Herausforderung, aber inzwischen klappt es an den meisten Haltepunkten ganz gut. Die Nutzer sind begeistert von dem neuen Bus und auch der barrierefreie Zugang wird bereits gut angenommen“ und auch Henry (fast 5 Jahre alt) findet es toll, dass man jetzt mehr ausleihen kann und man mehr Platz im Bus hat. Auch seine Mutter, Vanessa Ehrlinger ist vom neuen Bücherbus begeistert und freut sich, dass alles so übersichtlich sortiert und der neue Bus geräumiger ist. Der alte Bücherbus wird nach Kroatien verkauft, wo er in einer ländlichen, immer noch vom Krieg gezeichneten Region hinter der Küstenstadt Zadar weiterhin als Bücherbus dienen wird, betrieben von der dortigen Öffentlichen Bibliothek. „Wir hatten viele private Anfragen“, so Ulrich von Kirchbach „doch uns war wichtig, dass er weiter für soziale und kulturelle Belange genutzt wird“.
18.000 Bände bietet der neue Bücherbus
Seit 1955 fährt ein Bücherbus durch Freiburg, anfangs mit Haltestellen in St. Georgen und Betzenhausen, Zähringen und Littenweiler. 500 Bücher umfasste damals das Sortiment, 200 Schülerinnen und Schüler waren angemeldet. Heute hält der Bücherbus an 17 Stationen, im Jahr 2012 wurden 95.998 Medien von 30.000 Leserinnen und Lesern ausgeliehen und einmal monatlich hält der Bücherbus sogar in Mulhouse. Außerdem gibt es seit 1998 einen Bestellservice. Aus dem Depot der Fahrbibliothek, das inzwischen 18.000 Bände umfasst, und aus dem gesamten Bestand der Stadtbibliothek können Titel vorbestellt werden, die der Bücherbus mitbringt, sobald sie verfügbar sind.
Unter www.freiburg.de/stadtbibliothek kann man online Medien aussuchen, bestellen und ausgeliehene verlängern. Wer sich registriert, erhält rechtzeitig per E-Mail eine Benachrichtigung, wenn die Medien zurückgegeben werden müssen. Die Ausleihe ist von Beginn an bis heute für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren kostenlos, Erwachsene bezahlen eine Jahresgebühr von 15.- Euro.
Mittwochs ist Bücherbus-Tag
Der Bücherbus ist immer mittwochs im Freiburger Osten unterwegs, Haltepunkte sind in der Wiehre (Lorettoschule), 12.30 – 13.30 Uhr, Ebnet (Dreisamhalle) 14.00 – 15.00 Uhr, Littenweiler (Reinhold-Schneider Schule) 15.15 – 16.15 Uhr, Wiehre (Emil-Thoma-Schule) 16.30 – 17.00 Uhr.
2.1.2014, Gisela Heizler-Ries, Littenweiler Dorfblatt