Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Friedensbewegung 2.0 – Wann?
- Nach einer Vergewaltigung: frei
- Opfer werden medial zu Tätern
- Die Ampel ist erloschen – Dubai
- Neue Partei: Krall und Maaßen
- Gottschalk zur Meinungsfreiheit
- Ein grünes Requiem
- Crépol: Messer-Überfall Dorffest
- Einfach Deutsche über 70 töten
- Fussball: Deutschland-Türkei 2:3
- Schulden sind Sondervermögen
- Corona: Wissen ignorieren
- Gaza: Bildung, YouthBulges, Gas
- Radikalisierte Islam-Jugend
- Staatsräson: Solidarität mit Israel
- Reichspogromnacht 9.11.1938
- Bundestag gegen BDS-Boykott
- Migrantengewalt eingedeutscht
- Neptunbrunnen – Kapitulation?
- Habeck’s Rede lenkt ab
- Ernst Wolff: Geld-Finanz-System
- Antisemitismusforscher Ley tot
- Friedensdemo: Israel – Ukraine
- 100 Jahre Radio: WirSindMedien
- Ohne Pass keine Abschiebung
- Merz: Sarrazin hatte doch Recht
- Massenzuwanderung stoppen
- Mainstream-Medien – Wende
- Demo-Verbot wegen Sicherheit?
- Free Palestine from German guilt
- Falschmeldung im DLF – wozu?
- Klammheimliche Freude
- Wir schaffen es nicht (mehr)
- Ballweg grundlos 9 Monate Haft
- Die Grenzen schliessen
- AfD-Verbot: CDU als neue Nazi?
- Land für Frieden
- Hamas beginnt Krieg mit Israel
- Wahlkampf: Hass bis zur Gewalt
- EU-Migrationspakt unwirksam
- 3.10. – Feiertag ohne Feierlaune
- Strandbad schließt am 1.10.2023
- Lampedusa – Gesundheitssystem
- Bürger: Audiatur et altera pars
- Corona-Welten von Bodo Kaiser
- Erntedank Schwarzwaldbauern
- Keine Corona-Aufarbeitung
- Hinweisgeberschutzgesetz
- Migrantengewalt gegen CSD
- NATO-Erweiterung oder Krieg?
Kategorien
- Allgemein (142)
- Bildung (1.326)
- Duale Bildung (49)
- Forschung (63)
- Hochschulen (87)
- Kindergarten (89)
- Schulen (281)
- Business (1.080)
- Dienste (309)
- Architekt (11)
- Fotografie (6)
- Immobilien (150)
- Genossenschaften (28)
- Gesund (333)
- Handel (150)
- Buchhandel (50)
- Handwerk (129)
- Imker (7)
- Industrie (90)
- Markt (50)
- Stiftungen (10)
- Dienste (309)
- Energie (436)
- AKW (121)
- Biomasse (18)
- Energiepolitik (73)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (34)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (76)
- E-Bike (6)
- Wasserkraft (15)
- Wind (46)
- Engagement (1.978)
- Buergerbeteiligung (247)
- Bürgerinitiativen (227)
- Ehrenamt (160)
- Freiwillig (162)
- Partnerschaft (16)
- Spende (99)
- Sponsoring (17)
- Verbraucher (230)
- Sparsamkeit (25)
- Zukunft (893)
- Global (1.378)
- EineWelt (312)
- EU (430)
- FairerHandel (38)
- Finanzsystem (108)
- Integration (607)
- Italien (24)
- Schweiz (32)
- Twintowns (17)
- Kultur (1.738)
- Alemannisch (47)
- Dichter (207)
- Liedermacher (34)
- Literatur (151)
- Buch (80)
- Friedhöfe (25)
- Internet (297)
- Kunst (80)
- Medien (705)
- Musik (96)
- Oeffentlicher Raum (683)
- Hock (93)
- Theater (47)
- Natur (747)
- Bergwerk (7)
- Ernaehrung (95)
- Vegetarisch (7)
- Flora (30)
- Garten (76)
- Klima (194)
- Nachhaltigkeit (104)
- Landwirt (184)
- Gentechnik (21)
- Obst (19)
- Naturschutz (66)
- Tiere (93)
- Umwelt (191)
- Recycling (10)
- Wald (66)
- Wasser (38)
- Regio (1.336)
- Dreisamtal (225)
- Elsass (67)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (472)
- Littenweiler (82)
- Heimat (157)
- Geschichte (62)
- Hochschwarzwald (221)
- Kaiserstuhl (43)
- Markgraeflerland (43)
- Muehlen (3)
- Orte (8)
- TriRhena (29)
- Verkehr (128)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (28)
- Fahrradwege (19)
- Religion (575)
- Selbsthilfe (1.462)
- Sport (356)
- Baeder (29)
- Sportlern (196)
- Sports (3)
- Sportvereine (62)
- SCFreiburg (32)
- Wandern (79)
- Tourismus (180)
- Vereine (422)
- Hilfe (138)
- Musikvereine (27)
- Narren (6)
- Sportvereine (92)
- Wandervereine (36)
Archive
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
- Arbeit
- Atomkraft
- Bürgerinitiativen
- Corona
- Demo
- demokratie
- Deutsch
- Diskussionskultur
- Ehrenamt
- Energiesparen
- Erneuerbare Energien
- EU
- Familie
- Flüchtling
- Freiheit
- Frieden
- gerecht
- Gewalt
- Historie
- Integration
- Islam
- Juden
- jugend
- Jugendsport
- Kind
- Kirche
- Klima
- Kommune
- Kultur
- Lokal handeln
- Medien
- migration
- Neubau
- partei
- Politik
- Schule
- Soziales
- Spende
- staat
- Termin
- Uni
- Wahl
- Weiterbildung
- www
- Zeitung
Blogroll
Neue Kommentare
Naturschule
- Naturschule Freiburg – Kurs mit Astrid Fiebich im Münstertal (7.9.2014)
- https://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/wildnispaedagogik-naturschule/ (11.10.2013)
- Naturschule ausgezeichnet >Bildung1
- Eselwanderung vom Dobelpeterhof durch den Schwarzwald >Inventives1 (20.6.2008)
- Naturschule Freiburg
Naturschule Freiburg e.V.
– Büro Freiburg
(Hauptgeschäftsstelle)
Geschäftsführer Matthias Wörne
Habsburgerstr. 9
, 79104 Freiburg, Tel 0761 – 24408
www.naturschule-freiburg.de
Mit der Pflanzung einer Esche im Mensapark der Uni gründeten Studenten der Pädagogischen Hochschule Freiburg 1988 den Verein „Weltenesche – Ganzheitliche Bildungsstätte“. Fünf Jahre später erfolgte die Umbenennung in „Naturschule Freiburg“. 1995 wurde der Verein als freier Träger der Umwelthilfe anerkannt, 2002 mit dem Naturschutzpreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Als Anbieter naturpädagogischer Fort- und Weiterbildungen hat sich die Naturschule überregional einen Namen gemacht: Derzeit ist sie an 13 Standorten in acht Bundesländern sowie ab 2014 auch in Luxemburg präsent. Seit Bestehen haben mehr als 5000 Erwachsene und rund 1000 Kinder an den Veranstaltungen teilgenommen. Der Verein mit Hauptsitz in Freiburg beschäftigt sieben hauptamtliche sowie mehr als hundert freie Mitarbeiter.
Jahresumsatz 400 000 Euro. Einnahmen überwiegend aus Kursgebühren
Naturschule Freiburg – Kurs mit Astrid Fiebich im Münstertal
Als „Heil aller Schäden“ wird die Schafgarbe gern bezeichnet. Die Pflanze mit den weißen und rosafarbenen Korbblüten ist das Thema bei der Weiterbildung „Wildpflanzen und Kräuterpädagogik“ der Naturschule Freiburg. Erzieherinnen sind unter den Teilnehmern, Lehrerinnen, Sozialpädagoginnen und Naturwissenschaftlerinnen. „Schafgarbe ist ein Allrounder bei Wunden“, erklärt Kursleiterin Astrid Fiebich, während 21 Frauen und ein Mann selbst angesetzte Schafgarbensalbe in Döschen füllen. Die Pflanzen haben sie zuvor auf den Wiesen rund umdas Tagungshaus Kratzbürste im oberen Münstertal gesammelt. Sie haben die jungen Triebe abgepflückt und feingeschnitten, um die Zellen zu öffnen, und in Olivenöl eingelegt. Später kam Bienenwachs hinzu, und das Ganze wurde auf 70 Grad erhitzt. „Die Schafgarbe wirkt krampflösend bei Bauchschmerzen, lindert Menstruationsbeschwerden und reguliert die Stärke der Monatsblutung“, erklärt Fiebich. „Als Tee fördert sie die Harmonie, weil sie ausgleichtund einen in dieMitte bringt.“ auch als Verdauungslikör kommen die Heilkräfte der Schafgarbe zum Tragen. Die Teilnehmer haben daher einen angesetzt – mit 30- prozentigem Alkohol und weißem Kandiszucker.
Es ist das dritte von fünf Kurswochenenden. Neben dem reinen Heilpflanzenwissen stehen Methoden zu seiner Vermittlung an unterschiedliche Zielgruppen auf dem Programm, passende Spiele und Lieder sowie die Verwendung der Kräuter in der Küche. Die Teilnehmer wollen die neu erworbenen Kenntnisse später an ihrem Arbeitsplatz einbringenoder selbst einmal Kurse organisieren. DieWeiterbildung ist eine von vielen, die der Verein Naturschule Freiburg anbietet. 1988 als „Weltenesche – ganzheitliche Bildungsstätte“ gegründet, hat er sich seither zu einem bundesweit tätigen Institut für Natur und Bildung entwickelt. „Die Gründungsidee war und ist die, Menschen in Kontakt mit der Natur zu bringen. Schnell entstand die Idee,Menschen auszubilden“, sagt Geschäftsführer Matthias Wörne, der seit 1994 bei der Naturschule mitarbeitet. 1989 fand ein erster berufsbegleitender Kurs für Natur- und Umweltpädagogik statt, zunächst abends und nachmittags. Nach kurzer Zeit stellteman um auf Wochenenden in Tagungshäusern im Schwarzwald. „Wir hatten schnell Teilnehmer aus ganz Deutschland, die extra für dieWeiterbildung nach Freiburg reisten. Deshalb beschlossen wir, unsere Kurse auch an anderen Standorten anzubieten“, sagt Wörne. Inzwischen hat die Naturschule drei Büros: neben dem in Freiburg eines bei Stuttgart und eines in Göttingen. Die Kurse finden an 13 Standorten in Deutschland und in Luxemburg statt. Sechs feste Teilzeit-Mitarbeiter und mehr als hundert freie Mitarbeiter sind bei der Naturschule Freiburg beschäftigt. „Was uns ausmacht, ist eine Atmosphäre, bei der Lernen Spaß macht. Bei unseren Weiterbildungen treffen sich Menschen, die ähnlich ticken, das ist ungemein bereichernd“, sagt der Geschäftsführer. „Die Natur intensiviert den Kontakt zwischen den Menschen.“ Welches der Renner bei den Seminaren ist, kann Wörne nicht eindeutig sagen. Sehr gut angenommen werde die Weiterbildung zum Facherzieher für Natur- und Waldpädagogik. Schließlich seien Waldkindergärten im Kommen. Ein Angebot, das besonders Männer anspricht, ist der Kurs Wildnispädagogik, der auf dem Wissen der Naturvölker beruhe. „Mitarbeiter haben dieses Wissen aus den USAmitgebracht. Es geht darum, draußen in der Natur zu leben, sich zu bewegen und mit einfachen Mitteln Feuer zu machen und sich zuversorgen“, sagt Matthias Wörne. Auch die spirituelle Dimension sei wichtig. 2015 startet in Mitteldeutschland die neue Weiterbildung „Tourenleitung und Landschaftserleben“. „Wir wollen Menschen ausbilden, die Touren zu Fuß,mit demFahrrad und im Kanu führen und dabei naturkundliche und landschaftstypische Kenntnisse vermitteln, sagt Wörne. Noch sind einige Plätze frei.
7.9.2014, Gabriele Hennicke, www.der-sonntag.de