Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Augsburg: Feuerwehrmann tot
- Invent-a-chip Sieger Kirchzarten
- 500 Jahre alte Scheune – Abriss?
- Alter weisser Mann – Junge Frau
- Husemann-Klinik: Neubau kalt
- Asche-Säule am Reichstag – ZPS
- Schweigen der Mitte – vornehm
- EU-Klimanotstand ausgerufen
- Gelbwesten F – Grünkreuze D
- Freiburg 1944: Nie wieder Krieg
- Alles Deutsche schlecht reden
- Warnung: Hans-Juergen Papier
- Maedchen nicht davor warnen
- Neverforgetniki – Weckruf für D
- Seelsorge gegen Kirchenaustritt
- Hass-Aufrufe in DLF und Spiegel
- Maaßen: Mauerfall 30 Jahre
- Diskussion im Ausland: Staunen
- Wir sind mehr – Wir sind 11000
- Tesla investiert in Brandenburg
- EKD – Demokratischer Diskurs?
- Liberte de Communication en F
- Martinsgans und Laternengans
- “Wir sind Rechtsstaat” – Alarm
- Wohlstandsverwahrlosung?
- USA sind kein Weltpolizist mehr
- AKW Fessenheim sicher ade?
- Mauerfall vor 30 Jahren Berlin
- Deutschland ist ein Rechtsstaat
- Regionale Tageszeitungen – BZ
- Energie CO2 Dekarbonisierung
- Dreisamufer Tunnel Diskussion
- Weihnachtserlebnis Kirchzarten
- Queerfem. Klimagerechtigkeit?
- Seelsorge – Aufgabe der Kirche
- Tod – Allerheiligen Allerseelen
- Kinderarbeit in Afrika – Handy
- Scientokratie: null Wissenschaft
- Generation Z – Anpassung
- Regeln strangulieren Wirtschaft
- Weiter so – trotz Abwahl
- Hinrichtung der Ehefrau
- Grüne Kreuze: Bauern-Demos
- Gesellschaftsvertrag – Consent
- Halle – Nihilismus im Darknet?
- Politisch kontaminierte Hirse?
- Bauernspiele-WM – Foerberhof
- Nie wieder! Halle 9-10-2019
- Klimaleugner: psychisch Kranke
- Badenweiler Literaturtage
Kategorien
- Allgemein (116)
- Bildung (777)
- Duale Bildung (38)
- Forschung (36)
- Hochschulen (57)
- Kindergarten (49)
- Schulen (197)
- Business (707)
- Dienste (241)
- Architekt (10)
- Fotografie (6)
- Immobilien (137)
- Genossenschaften (27)
- Gesund (128)
- Handel (137)
- Buchhandel (44)
- Handwerk (97)
- Imker (6)
- Industrie (54)
- Markt (40)
- Stiftungen (9)
- Dienste (241)
- Energie (337)
- AKW (102)
- Biomasse (16)
- Energiepolitik (41)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (31)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (54)
- E-Bike (5)
- Wasserkraft (11)
- Wind (40)
- Engagement (1.325)
- Buergerbeteiligung (141)
- Bürgerinitiativen (111)
- Ehrenamt (148)
- Freiwillig (99)
- Partnerschaft (13)
- Spende (92)
- Sponsoring (15)
- Verbraucher (112)
- Sparsamkeit (19)
- Zukunft (498)
- Global (945)
- EineWelt (187)
- EU (295)
- FairerHandel (32)
- Finanzsystem (71)
- Integration (465)
- Italien (17)
- Schweiz (28)
- Twintowns (15)
- Kultur (1.029)
- Alemannisch (45)
- Dichter (113)
- Liedermacher (17)
- Literatur (82)
- Buch (48)
- Friedhöfe (16)
- Internet (174)
- Kunst (57)
- Medien (371)
- Musik (77)
- Oeffentlicher Raum (356)
- Hock (60)
- Theater (39)
- Natur (620)
- Bergwerk (5)
- Ernaehrung (88)
- Vegetarisch (7)
- Flora (25)
- Garten (73)
- Klima (131)
- Nachhaltigkeit (77)
- Landwirt (156)
- Gentechnik (18)
- Obst (15)
- Naturschutz (53)
- Tiere (88)
- Umwelt (155)
- Recycling (10)
- Wald (45)
- Wasser (31)
- Regio (1.170)
- Dreisamtal (206)
- Elsass (61)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (404)
- Littenweiler (80)
- Heimat (126)
- Geschichte (51)
- Hochschwarzwald (186)
- Kaiserstuhl (34)
- Markgraeflerland (38)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (25)
- Verkehr (109)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (15)
- Fahrradwege (18)
- Religion (422)
- Selbsthilfe (1.043)
- Sport (332)
- Baeder (27)
- Sportlern (184)
- Sports (3)
- Sportvereine (59)
- SCFreiburg (30)
- Wandern (70)
- Tourismus (165)
- Vereine (370)
- Hilfe (123)
- Musikvereine (26)
- Narren (5)
- Sportvereine (86)
- Wandervereine (26)
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
Alter Arbeit Atomkraft Bauernhof Bürgerinitiativen Demo demokratie Ehrenamt Energiesparen Erneuerbare Energien EU Euro Flüchtling Frau gerecht Gewalt Historie Integration Islam Jubilaeum jugend Jugendsport Kind Kirche Klima Kommune Kultur Lokal handeln migration Neubau partei Politik Polizei Preis Renaturierung Schule Soziales Spende staat Termin Tourist Uni Weiterbildung www ZeitungBlogroll
Neue Kommentare
Schlagwort-Archive: Quartier
5000 Wohnungen FR-Innenstadt
Freiburg braucht Wohnungen. Dringend. Dieter Salomon wurde darüber abgewählt. ECOtrinova weist nach, dass durch Dachausbau/Aufstockung und Parkplatzumwidmung relativ kuzfristig über 5000 Wohnungen entstehen können. Also ohne Außenentwicklung auf der grünen Wiese bzw. ohne Zubetonieren von Kleingärten innerorts. Eben durch pfiffige Nachverdichtung. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bebauung, Business, Engagement, Freiburg, Handwerk, Immobilien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Baustelle, Immo, Miete, Oeffentlicher Raum, Quartier, Wohnformen
Hinterlasse einen Kommentar
Patriarchat in Weingarten
Am 7.2. 2018 erschien in der BZ ein sehr informatives, weil authentisches und ehrliches Interview mit vier Abiturienten, die in FR-Weingarten aufgewachsen sind. Die Probleme ihres Stadtteils sehen diese weniger in der Hochhausbebauung (Wohnung) bzw. mangelnder Sozialfürsorge (Geld), sondern im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Engagement, Freiburg, Gewalt, Integration, Jugend, Religion, Soziales
Verschlagwortet mit jugend, Jugendtreff, migration, Quartier, Soziales, Stadtplanung, Wohnformen
Hinterlasse einen Kommentar
Graffiti-Schmiererei im Gruen
Vom Verein “Sicheres Freiburg” organisiert, haben am Samstag 13. 5.2017 sieben Malerfirmen im Quartier “Im Grün” kostenlos Graffiti-verunzierte Fassaden frisch gestrichen – ein gutes Solidarmodell. Am Sonntag waren 15 Häuser der Adler- und Belfortstrasse erneut beschmiert – linke Solidarität im Zerstören. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Freiwillig, Handwerk, Immobilien, Kultur, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Ehrenamt, graffiti, Immo, Quartier, Wohnformen
Hinterlasse einen Kommentar
Lebenswerte Wiehre – Film
Film im Laubenhof: „Lebenswerte Wiehre“, Junges Filmprojekt am 8. März, 18 Uhr, Cafe im Begegnungszentrum Laubenhof, 79117 FR-Waldsee Weismannstr. 3, Eintritt frei. An einem lauen Sommertag schlendern zwei junge Leute mit einer Kamera durch den Stadtteil Wiehre und dokumentieren das, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Freiburg, Geschichte, Medien
Verschlagwortet mit Film, Heimat, Ortsgeschichte, Quartier, Regio
Hinterlasse einen Kommentar
Perspektivplan-Freiburg Neubau
Ein seit Juni 2014 für 250.000 Euro entstehender Perspektivplan soll aufzeigen, wo in Freiburg gebaut werden kann und wo nicht, wo eine Nachverdichtung sozialverträglich möglich ist. Leitidee: Nachverdichtung nur dort, wo neue Freiräume eröffnet werden können – und als Freiräume lassen sich auch Parks, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Immobilien, Wohnen
Verschlagwortet mit Immo, Neubau, Quartier, Stadt, Stadtplanung
Hinterlasse einen Kommentar
Wohnbau Gemeinderat unfaehig
Alle wissen es: Wir brauchen rasch bezahlbaren Wohnraum, wir verfügen im Stadtgebiet über unbebaute Flächen, wir haben das bautechnische Knowhow und wir können Finanzmittel (öffentl. wie privat) abrufen. Gleichwohl sind die Bürgervertreter (zuvorderst die im Gemeinderat) nicht willens bzw. fähig, den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bebauung, Business, Freiburg, Immobilien
Verschlagwortet mit Baustelle, Familie, Miete, Neubau, Quartier, Wohnformen
Hinterlasse einen Kommentar
Buschkowsky – adieu Neukoelln
Heinz Buschkowsky, 41 Jahre SPD-Mitglied, von 2001 bis Ende 2014 Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln, hat als “Frontschwein” – so nennt er sich gerne – immer wieder zu den Themen Einwanderung, Bildungsnotstand, Integration, Islam, Parallelgesellschaften und Sozialstaat Stellung bezogen. 2006 wurde er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Soziales
Verschlagwortet mit Flüchtling, Integration, migration, Oeffentlicher Raum, Quartier
Hinterlasse einen Kommentar
Amseln singen Fruehlinganfang
Unsere Haus- und Gartenamsel singt seit 13.2.2015 wieder , in der Morgendämmerung zwischen 6 und 6.45 Uhr. Ob Schnee, Frost, Regen oder kalter Wind, der schwarze Amselmann kündigt jeden Tag aus Neue den nahenden Frühling an. Im Wechselgesang mit anderen Amslerichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Vogel
Verschlagwortet mit Quartier, Tierschutz, Umwelt
Hinterlasse einen Kommentar
Kreuzberg – Gruene scheitern
Berlin-Kreuzberg erstickt an Problemen: Hausbesetzung durch Asylanten, Drogen Görlitzer Platz, Touristenschwemme, Wandel zum In-Quartier, Wohnraummangel. Dazu Monika Herrmann, seit Sommer 2013 linke grüne Bürgermeisterin von Kreuzberg: “Was niemand gut aushält, ist die Tatsache, daß es auf manche der drängenden Fragen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Oeffentlicher Raum, Soziales, Wohnen
Verschlagwortet mit Kommune, Miete, Politik, Quartier, Soziales, Stadt, Wohnformen
Hinterlasse einen Kommentar
Flüchtlingscontainer Littenweiler
Die Stadtverwaltung hat einen weiteren Standort für ein Flüchtlingswohnheim gefunden. Container mit Plätzen für 45 Menschen sollen auf einem Wiesenstück am Bahnhof Littenweiler, das der Stadt gehört, aufgestellt werden. Der Bürgerverein Littenweiler ist bereits informiert und lädt gemeinsam mit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EineWelt, Integration
Verschlagwortet mit Asyl, Flüchtling, Probewohnen, Quartier
Hinterlasse einen Kommentar
Perspektivplan FR Wohnraum
Die Stadt Freiburg erarbeitet derzeit einen Perspektivplan. Dieses planerische Instrument soll helfen, angesichts der großen Nachfrage nach Wohnraum und Wohnungsbauflächen, Wege für die räumliche Entwicklung der Stadt zu definieren. Der Perspektivplan betrachtet in gesamtstädtischer Sicht die Siedlung- und Freiraumentwicklung: In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Wohnen
Verschlagwortet mit Immo, Quartier, Wohnformen
Hinterlasse einen Kommentar
Wagenburg am Wiehrebahnhof
Jetzt kommt Sand ins Getriebe, wenn die gleichnamige Wagenburg genau in diesem Umfeld einen neuen Standort sucht. Seit Juli 2013 stehen sie auf dem PH-Parkplatz in Littenweiler, geduldet vom PH-Rektor Ulrich Druwe. Diesen müssen sie bis Ende März 2014 verlassen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Wohnen
Verschlagwortet mit Quartier, Wohnformen
Hinterlasse einen Kommentar
Gartenstadt Haslach 100 Jahre
1914 wurden die ersten Häuser der Gartenstadt in Haslach gebaut. deshalb feiern das Bewohner-Aktionskomitee und die Geschichtswerkstatt des Lokalvereins in diesem Jahr das 100er-Jubiläum. Los geht’s am 24.5.2014 mit einem “Tag der offenen Gärten”, es folgen am 5. Juli ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Freiburg, Garten, Musik
Verschlagwortet mit Ehrenamt, Historie, Jubilaeum, Kommune, Quartier
Hinterlasse einen Kommentar
Neubau gesichtslose Architektur
Gegen gesichtslose Gewerbebauten: Ernst Lavori von der Arbeitsgemeinschaft Freiburger Bürgervereine (AFB) fordert einen Gestaltungsbeirat für Freiburg. Oft muss sich der AFB-Vorstand die Klage anhören: „Mir ist weit und breit keine andere Stadt bekannt, die ihren über Jahrhunderte gewachsenen städtebaulichen Charakter in so kurzer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bebauung, Immobilien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Architektur, Neubau, Quartier
Hinterlasse einen Kommentar
Gentrifizierung von Wohngebieten
Gentrifizierung ist von “gentry” (was sinngemäß “niederer Adel” bedeutet) abgeleitet und nicht automatisch negativ besetzt. Heute wird Gentrifizierung mit exzessiven Mieterhöhungen und Nachteilen für wenig zahlungskräftige Mieter verbunden: Ursprünglich erschwingliche Wohngebiete der Stadt (Stühlinger, Sedanquartier) werden als neu und hip entdeckt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Oeffentlicher Raum, Wohnen
Verschlagwortet mit Quartier, Wohnformen
Hinterlasse einen Kommentar
Littenweiler Stadtteilentwicklung
Dreisamtäler: Prof. Haag, Sie sind als Bürgermeister des Dezernats V für Stadtentwicklung und Verkehrsplanung zuständig. Sie müssen die Stadt als Ganzes sehen, aber auch die Bedürfnisse der einzelnen Stadtteile im Blick haben. Ein Problem der Stadtteile wie Littenweiler ist meist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bebauung, Littenweiler, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Neubau, Quartier, Stadtplanung
Hinterlasse einen Kommentar
Maklerprovision Bestellerprinzip
In Freiburg sind Wohnungen knapp, man spricht von einem Vermietermarkt. Der Vermieter beauftragt einen Immobilienmakler, der ihm die Arbeit abnimmt (Anzeige, Besichtigung, Bonitätsprüfung, Auswahl, Mietvertrag), während die Provision (zwei Monatsmieten plus MwSt) vom Mieter zu tragen sind. Diese einseitige Belastung der Mieter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Immobilien
Verschlagwortet mit Miete, Quartier, Wohnungslos
Hinterlasse einen Kommentar
Mariahilf verkauft an Unmuessig
Der katholische Kirchenfonds Maria Hilf hat das ca 3000 Quadratmeter großes Grundstück zwischen Zasiusstraße und Mariahilf-Kirche bzw. Schützenallee in der Wiehre an den Freiburger Immobilien-Projektentwickler Peter Unmüssig verkauft. Dem hat der Pfarrgemeinderat (PGR) am Montagabend 1.20.2012 in nicht-öffentlicher Sitzung zugestimmt. Die CDU … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Immobilien, Kirchen, Wohnen
Verschlagwortet mit Neubau, Quartier
Hinterlasse einen Kommentar
Wonnhalde bebauen
Zur Bebauung der Wonnhalde: Wo sollen all die Freiburger wohnen? Freiburg wächst. Bis 2030 sollen laut Prognose des Amtes für Bürgerservice und Informationsverarbeitung bis zu 230 000 Einwohner in Freiburg leben, das heißt 16 000 neue Freiburger hinzugekommen sein. 16 … Weiterlesen
Wohnen in Freiburg
Das Bevölkerungswachstum in Freiburg erfordert Neubauwohnungen: Bis 2026 werden 230 000 Menschen in Freiburg leben, also 16 000 mehr als heute. Entgegen dem Bundestrend wird Freiburgs Wachstum bis 2040 anhalten. Allein bis 2020 müssen 5000 Wohnungen neu gebaut werden. Aber wo – zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Wohnen
Verschlagwortet mit Demografie, Neubau, Quartier
Hinterlasse einen Kommentar
Vauban – Quartier in Freiburg – oekologisch, schoen und teurer wohnen
Das Leben in Vauban ist schön, aber teuer. Das ist in Kurzform das Ergebnis der Aktion “BZ fragt nach” in dem ökologischen Vorzeigequartier, das seit den 1990er Jahren auf einem ehemaligen Kasernengelände entstanden ist. Als Gesamtnote dafür, wie es sich … Weiterlesen
Pferdewiesen-Bebauung Herdern – Offener Brief an Stiftungsdirektor Boehler
Offener Brief an Stiftungsdirektor Lothar Böhler cc Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon cc Baubürgermeister Prof. Martin Haag Sehr geehrter Herr Böhler, nach ihrem Gespräch mit Prof. Wirsching und Rechtsanwalt Klein ist die Situation klar: Die Bauoption der S.bb ist verfallen, da zum … Weiterlesen