Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- OB-Wahl FR – Horn vor Salomon
- Tagesmütter Mega-Samstag FR
- Geht mit Kippa auf die Strassen
- Hans-Werner Sinn – Wahrheit
- Kohorte der 15-25jaehrigen
- Sigmar Gabriel: SPD hat fertig
- Wahl Ungarn – Wertetumor EU
- Jeder dritte Hartz4-er Ausländer
- Strandbad oeffnet mit 20 Grad
- Oekologisierung Landwirtschaft
- 50 Mrd € Migrationskosten 2018
- Lotto-Traum: Grundgesetz OK
- Intellektuell = linksintellektuell
- Sozialstaat-Trilemma der EU
- … zu keinem zivilisierten Land
- Muslimisches Mobbing Schulen
- Unsere rechte schiefe Ebene
- Wahrheit: Gegenteil von AfD
- Kandel: Mutter schreibt Dreyer
- Erklaerung 2018 – Rechtsstaat
- Tellkamp – Diskussionskultur
- Haus mit offenen Fenstern
- Der Selbstmord Europas
- Weltoffenes Deutschland
- Migration in Hartz4 – Tellkamp
- Manifest von Kandel – Frauen
- Kandel HH Berlin Essen Cottbus
- Parteien AfD Parlamentdebatte
- Haben wir bald Buergerkrieg?
- Sabastian Kurz und Boris Palmer
- Erzaehlcafe Haslach – Hennicke
- Taeterschutz vor Opferschutz
- Linke malen Nazi auf Tafel-Pkw
- Getrennte Oeffnungszeiten
- Angst – Reform-Islam
- Tafelladen – Verteilungskampf
- Vollverschleierungsverbot: nein
- Kuemmelhaendler Koeterrasse
- Trump und Metoo Luxussorgen
- Frauen-Demo – Berlin Kandel
- Konservativismus – rechts links
- Freiheit der Frauen schwindet
- Migrationspolitik schadet allen
- Aschermittwoch – AfD Tuerken
- 105 Mio UMF, 111 Mio Strassen
- Israel Staatsraison Deutschland
- Weisse Elefanten unsichtbar
- Kulturelles Gedaechtnis Europa
- Links rechts schaukelnder Kahn
- ARD ZDF – Unausgewogenheit
Kategorien
- Allgemein (107)
- Bildung (608)
- Duale Bildung (36)
- Forschung (25)
- Hochschulen (41)
- Kindergarten (45)
- Schulen (157)
- Business (640)
- Dienste (213)
- Architekt (8)
- Fotografie (6)
- Immobilien (125)
- Genossenschaften (23)
- Gesund (123)
- Handel (127)
- Buchhandel (39)
- Handwerk (82)
- Imker (5)
- Industrie (41)
- Markt (38)
- Stiftungen (8)
- Dienste (213)
- Energie (298)
- AKW (96)
- Biomasse (12)
- Energiepolitik (30)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (27)
- Photovoltaik (8)
- Solarthermie (1)
- Strom (45)
- E-Bike (3)
- Wasserkraft (10)
- Wind (37)
- Engagement (1.077)
- Buergerbeteiligung (101)
- Bürgerinitiativen (85)
- Ehrenamt (135)
- Freiwillig (86)
- Partnerschaft (10)
- Spende (91)
- Sponsoring (14)
- Verbraucher (74)
- Sparsamkeit (15)
- Zukunft (346)
- Global (753)
- EineWelt (148)
- EU (240)
- FairerHandel (29)
- Finanzsystem (60)
- Integration (340)
- Italien (9)
- Schweiz (25)
- Twintowns (15)
- Kultur (774)
- Alemannisch (42)
- Dichter (85)
- Liedermacher (12)
- Literatur (67)
- Buch (40)
- Friedhöfe (13)
- Internet (118)
- Kunst (50)
- Medien (229)
- Musik (73)
- Oeffentlicher Raum (262)
- Hock (52)
- Theater (38)
- Natur (536)
- Bergwerk (4)
- Ernaehrung (81)
- Vegetarisch (7)
- Flora (25)
- Garten (62)
- Klima (79)
- Nachhaltigkeit (48)
- Landwirt (137)
- Gentechnik (18)
- Obst (13)
- Naturschutz (42)
- Tiere (80)
- Umwelt (129)
- Recycling (10)
- Wald (40)
- Wasser (29)
- Regio (1.065)
- Dreisamtal (194)
- Elsass (56)
- Fluss (29)
- Dreisam (16)
- Freiburg (364)
- Littenweiler (77)
- Heimat (112)
- Geschichte (50)
- Hochschwarzwald (163)
- Kaiserstuhl (32)
- Markgraeflerland (34)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (24)
- Verkehr (102)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (14)
- Fahrradwege (18)
- Religion (338)
- Selbsthilfe (901)
- Sport (312)
- Baeder (24)
- Sportlern (174)
- Sportvereine (55)
- SCFreiburg (30)
- Wandern (67)
- Tourismus (152)
- Vereine (331)
- Hilfe (113)
- Musikvereine (21)
- Narren (4)
- Sportvereine (79)
- Wandervereine (25)
Archive
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
Alter Arbeit Atomkraft Bauernhof Bioland Bürgerinitiativen Demo demokratie Ehrenamt Energiesparen Erneuerbare Energien EU Euro Flüchtling Frau Frieden gerecht Gewalt Historie Integration Islam Job Jubilaeum jugend Jugendsport Kind Kirche Kommune Kultur Lokal handeln migration Neubau Politik Polizei Preis Renaturierung Schule Soziales Spende staat Termin Tourist Uni Weiterbildung ZeitungBlogroll
Neue Kommentare
- hom bei Mariahilf verkauft an Unmuessig
- hom bei Mariahilf verkauft an Unmuessig
- Tatzel Hermann bei Aufbruch-jetzt-Seelsorge-vor-Kirchenrecht – Internetinitiative
Schlagwort-Archive: Forschung
Schulen – Unruhe statt Bildung
An Schulen wird reformiert ohne Ende: Immer neue Schularten, Lehrpläne, Organisationsformen – die Unruhe wächst bei Schülern, Lehrern und Eltern. Parallel dazu nimmt das Niveau an Schulen stetig ab. Universitäten wie Handwerk und Industrie beklagen einen Rückgang an Wissen und Kompetenzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duale Bildung, Handwerk, Industrie, Jugend, Kinder, Literatur, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Azubi, Forschung, Kind, Kunsthandwerk, Schule, Student, Weiterbildung
Hinterlasse einen Kommentar
Export-Euros Bildung Migration
Deutschland erwirtschaftete mit 245 Mrd Euro einen erfreulichen Rekord-Aussenbeitrag: Exporte 1,2 Bio Euro minus Importe 955 Mrd Euro. Diese 245 Mrd werden komplett für Flüchtlings-Alimentation sowie EU-Transfers verwendet, den Gesinnungsethikern sei Dank. Frage 1: Warum die 245 Mrd nicht zur … Weiterlesen
Weniger Lehrer – mehr Polizei
Baden-Württemberg streicht über 1100 Lehrerstellen und schafft im Gegenzug 381 neue Stellen für die Polizei. Damit sendet Grün-Schwarz ein erbärmliches Signal in Zeiten von Hochkonjunktur und Steuereinnahmerekorden: 1) Mit der Schule/Bildung ist es bestens bestellt, weshalb man mit weniger Lehrern … Weiterlesen
Deutschland schafft Bildung ab
Deutschland hat kaum Rohstoffe – außer Bildung. Uni, schulisches Lernen, Duales System, Forschung müssten Spitze sein – sind es aber nicht mehr. Merkel hatte 2010 noch die “Bildungsrepublik Deutschland” versprochen – doch dies ist heute vergessen. Politik und Medien konzentrieren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Jugend, Kinder, Medien, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Forschung, jugend, Schule, Uni, Weiterbildung
Hinterlasse einen Kommentar
Wetterstation im Gewerbebach
Im Wasser des Gewerbebachs in der Metzgerau zwischen Adelhauserplatz und KaJo steht eine kleine, aber ganz besondere Wetterstation: Passanten können sich mit ihrem Smartphone über einen WLan-Hotspot mit der Station verbinden, um SMS-Nachrichten an die Station zu senden (Abfrage) bzw. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fluss, Forschung, Freiwillig, Nachhaltigkeit, Oeffentlicher Raum, Solar, Wasserkraft, Zukunft
Verschlagwortet mit Forschung, Grundwasser, Ingenieur, jugend, Umwelt, Uni, web
Hinterlasse einen Kommentar
Indoktrination unserer Schueler
Abgesehen von Pokemon – Schüler haben es schwer heutzutage, sie werden überschwemmt mit Horrormeldungen. Die Klimaerwärmung führt in Kürze zur Katastrophe . Die Schere zwischen Arm und Reich erzeigt einen weltweiten Aufstand. Deutschlands Überalterung erfordert die Aufnahme von eine Million junger funktionaler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Jugend, Kultur, Nachhaltigkeit, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Forschung, jugend, Schule, Uni, Weiterbildung
Hinterlasse einen Kommentar
Kuenstliche Intelligenz und Go
Gibt es künstliche Intelligenz (KI)? Die Philosophen streiten darüber, die Software-Technologie machts. 1996 bezwang Deep Blue den Schach-Weltmeister, 2016 besiegt die Software AlphaGo der Google-Tochter DeepMind den aktuellen Weltmeister im Go, dem Brettspiel mit seinen scheinbar unendlich vielen Kombinationen. Verliert … Weiterlesen
Alzheimer stoppen Medikament
35 Mio Menschen weltweit leiden an Demenz, 1,5 Mio in Deutschland, darunter 1 Mio an Alzheimer: Verklumpte Eiweißstücke im Gehirn führen zum Verlust von Gedächtnis und Persönlichkeit. Nun ist Hilfe in Sicht: “Dreißig Jahre dauert es, bis Alzheimer bei einem … Weiterlesen
Investieren statt konsumieren
Anfang 2015 geht es Deutschland so gut wie nie: Friede, Wirtschaftswachstum, Exportüberschuß, Vollbeschäftigung, Inflationsrate am Tief-Limit, Konjunkturprognosen OK, beliebtestes Land der Welt (laut BBC, GfK), Fussballweltmeister. Wann, wenn nicht jetzt ist Zeit für zukunftsweisende Reformen und Anstöße. Mehr investieren und … Weiterlesen
Vereine-Zukunftlabor in Schule
Nicht nur Sport- und Musikvereine sollen mit den Schulen kooperieren, sondern auch andere, alternative Vereine in “Zukunftlabors”, so der emeritierte PH-Professor Wolfgang Roth. Denn Schüler können viel von Vereinen lernen, die sich für Umwelt, Frieden und alternatives Leben engagieren. Am Samstag 15.11.2014 widmet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Duale Bildung, Engagement, Vereine
Verschlagwortet mit Forschung, Schule, Verein, Weiterbildung
Hinterlasse einen Kommentar
Buergerwissen – Citizen Science
Am 11.10.2014 findet in der Katholischen Akademie Freiburg an der Wintererstrasse die Tagung “Befreiung aus dem Elfenbeinturm – Das unterschätzte Wissen der Laien” statt. Ab 10 Uhr wird über die Bürgerwissenschaft (Citizen Science) als Gegenpart zur Berufswissenschaft (Professional Science) Informiert. … Weiterlesen
Freiburger Forschungsraeume
Das Fortbildungskonzept “Freiburger Forschungsräume” qualifiziert Lehrer, Erzieher und Fortbildungs-Pädagogen in naturwissenschaftlichen Themen (Science). Von LEIF (Lernen erleben in Freiburg) gegründet, kooperieren heute die Stadt Freiburg, das Seminar für Lehrerbildung der PH, die Ökostation, das Waldhaus und Bagage. Von der Kita bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Forschung
Verschlagwortet mit Forschung, jugend, Schule, Weiterbildung
Hinterlasse einen Kommentar
Bakterien im Darm – Mikrobiom
100 Millionen Mikroorganismen bevölkern jeden einzelnen Menschen, die meisten als Bakterien im Darm. In jedem Gramm Stuhl leben mehr Bakterien als Menschen auf der Erde. Es gibt gute Bakterien (z.B. die aus Nahrung Vitamin B12 herstellen) und böse. Geht man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernaehrung, Forschung, Gesund, Krebs
Verschlagwortet mit Arzt, Forschung, Klinik, Medizin
Hinterlasse einen Kommentar
Wissenschaftler wandern aus
Immer mehr junge Forscher verlassen Deutschland als Folge des Wissenschaftsprekariats – beunruhigend, da Bildung und KnowHow die wichtigste Ressource von uns Deutschen ist. Eine direkte Folge der wissenschaftspolitischen Entscheidungen der vergangenen Jahre: Die verstärkte Förderung von Jugend forscht, Graduiertenschulen, Stipendien und Post-Doc-Stellen hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Forschung
Verschlagwortet mit Forschung, Schule, Uni, Weiterbildung
Hinterlasse einen Kommentar
Walter-Eucken-Institut 60 Jahre
“Die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft – Ordnungspolitische Perspektiven” titelt das öffentliche Symposion zum 60. Geburtstag des Walter-Eucken-Instituts der Unversität Freiburg am Freitag, 17.1.2014, bei dem namhafte Fachleute und Wissenschaftler ihre Meinung zu aktuellen Themen wie EU, Finanzsystem und Euro, Regulierung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EU, Hochschulen, Soziales
Verschlagwortet mit EU, eu-ban, Euro, Forschung, Uni, Wettbewerb
Hinterlasse einen Kommentar
Plattenspieler Feickert March
Wo gibt es hochwertige Plattenspieler zu kaufen, die Stück für Stück in manueller Präzisionsarbeit gefertigt werden und höchsten Hörgenuss beim Abspielen der wertvollen alten Schallplatten gewährleisten? In March-Buchheim, wo der High-End-Tüftler Dr. Christian Feikert seinen Schallplattenspielerbau betreibt, entstehen ca 200 Geräte jährlich. … Weiterlesen
SIKO in Buchenbach 50 Jahre
Die SIKO GmbH mit Sitz in Buchenbach feierte am 29.11.2013 ihr 50-jähriges Bestehen. Das 1963 gegründete Unternehmen zählt heute zu den Weltmarktführern für Winkel- und Längenmesssysteme und beschäftigt weltweit rund 220 Mitarbeiter. Trotz weltweitem Erfolg steht das Unternehmen zu seinen lokalen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dreisamtal, Industrie
Verschlagwortet mit Arbeit, business, Forschung, Jubilaeum
Hinterlasse einen Kommentar
Crowfunding-Roadshow an Uni
Am Donnerstag, 5.12.2013, 18 bis 21 Uhr, veranstaltet das Uni-Gründerbüro Freiburg zusammen mit den Verbänden BW-Con und Microtec Südwest eine Roadshow zum Thema Crowdfunding: Finanzierung der Geschäftsideen von Startups durch eine große Zahl von Investoren mit kleinen Beträgen (Schwarmfinanzierung). Peterhofkeller, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Forschung, Sponsoring
Verschlagwortet mit Forschung, Student, Uni
Hinterlasse einen Kommentar
Frias erhaelt 3.3 Mio Euro von EU
Das Freiburg Institute for Advanced Studies (Frias) bekommt 2014 bis 2019 aus einem EU-Fond bis zu 3,3 Millionen Euro für internationale Fellowships. Das freut Frias-Geschäftsführer Carsten Dose sehr, denn damit kann das Institut jährlich bis zu 20 Fellowships für Gastwissenschaftler zwecks … Weiterlesen
Brennstoffzelle – Strom Waerme
Familie Bastian nimmt als einer von sieben Haushalten deutschlandweit an einem Feldversuch statt: ein Jahr lang wird getestet, ob eine Brennstoffzelle den Strom- und Wärmebedarf eines Privathaushaltes/Hauses decken kann. Ausgewertet wird das Ganze von den Energieversorgern Badenova, der Energie- und Wasserversorgung Kirchzarten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kraft-Waerme-Kopplung, Strom
Verschlagwortet mit Energiesparen, Forschung, Heizung
Hinterlasse einen Kommentar
Science Mobil im BBZ Stegen
Die Glühgurke am BBZ für Hörgeschädigte im Stegen – Die Science Days gehen mit der „Faszination Elektrizität“-Show in die Schulen. Die Science Days im Europa Park Rust sind mehr als zehn Jahre nach ihrer Gründung mitt-lerweile zu einer erfolgreichen Bildungsinstitution in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung, Schulen
Verschlagwortet mit Forschung, Kind
Hinterlasse einen Kommentar
Mikro-Generator am IMTEK
Christoph Eichhorn hat in drei Jahren am Institut für Mikrosystemtechnik IMTEK einen Mikro-Generator (5 cm lang und 1 cm breit) entwickelt: Fünf cm lang. Thema der Arbeit “Energieernte mit autarken, frequenz-adaptiven piezoelektrischen Generatoren”. Der 33jährige Forscher erhielt von der Uni Freiburg den Wolfgang-Gentner-Nachwuchsförderpreis … Weiterlesen
Hirnforschung und Spiritualitaet
Was ist größer als die Sehnsucht nach Nähe, Geborgenheit, Verbundenheit? Ähnlich stark ist die nach Wachstum, Autonomie und Freiheit. Der bekannte Neurobiologe Gerald Hüther findet für die beiden großen Sehnsüchte des Menschen eine Lösung: Sie brauchen einander. Weder gibt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie, Forschung
Verschlagwortet mit Forschung, Termin
Hinterlasse einen Kommentar
Hattie-Ranking: Teacher first
Kleine Klassen, finanziell luxuriöse Schulausstattung, offene Unterrichtformen, moderne Lernumgebungen und Privatschulen bringen nichts. Auch der nervös-geschäftige Reformismus von Rot-Grün mit Gemeinschaftsschule und Kita-Bildung ist irrelevant für den Lernerfolg. Entscheidend ist die Lehrerin, der Lehrer. Zu diesem Ergebnis kommt der neuseeländische Unterrichtsforscher John Hattie in … Weiterlesen
Wo Wissen waechst – Seepark
Konzentriert malt Mia ein Gesicht auf eine Glasampulle. Die Kinder am Tisch gegenüber sind indes schon fertig. Begeistert lassen sie dort ihren „Flaschentaucher“ auf- und absteigen. Im Bürgerhaus Seepark fand wieder der „Tag des Wissens“ statt. Hier konnten die kleinen … Weiterlesen
halstrup-walcher erweitert
Das Familienunternehmen „halstrup-walcher“ in Kirchzarten erweitert seine Geschäftsführung. Hauptgeschäftsführer Jürgen Walcher berief Christian Sura (Vertrieb) und Jens Amberg (Marketing, Forschung und Entwicklung) in sein Führungsteam. Damit stellt der Spezialist für Positionier-, Antriebs- und Druckmesstechnik die Weichen für weiteres internationales Wachstum.
Forstbotaniker zuechten Trueffel in Freiburg
Die Freiburger Trüffelforschung läuft, die Edelpilz-Plantage im Stadtwald wächst und das Trüffelteam arbeitet am Projekt Marktreife: Die Spezialisten Ludger Sproll und Ulrich Stobbe produzieren reihenweise Trüffelbäume – und haben schon eine neue Zucht-Idee. Das eine ist die Forschung: Forstbotaniker Uli … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernaehrung, Freiburg, Wald
Verschlagwortet mit Forschung, Hobby
Kommentare deaktiviert
Digitale Demenz – wir klicken den Verstand der Kinder weg
Im Jahr 2002 wurde von Prof Michael Myrtek an der Uni Freiburg erstmals sauber nachgewiesen, dass hoher Fernsehkonsum einen deutlich negativen Einfluss auf die Konzentrationsfähigkeit und damit auch auf die schulischen Leistungen der Kinder hat, überspitzt: “Hoher TV-Genuss führt zur Verblödung“. Heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Internet, Kinder, Kindergarten, Medien
Verschlagwortet mit Forschung, Smartphone
Kommentare deaktiviert
Zukunftsenergie – Vereinsgruendung im Vauban zwecks Erfinderforum
Der neu gegründete Verein “Zukunftsenergie e. V.” soll die Idee eines Erfinderforums zu erneuerbaren Energien und Energieeffizienz in Freiburg vorantreiben. Im Frühjahr wurde eine entsprechende Initiative gestartet und jetzt eigens ein Verein grgründet, um das Projekt weiterzutreiben. 17 Gründungsmitglieder. Den Vorsitz hat Martin Braun vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Engagement, Zukunft
Verschlagwortet mit Forschung
Kommentare deaktiviert
Bio-Valley Netzwerk Biotech und Lifescience – weniger EU-Geld
“Ein Cluster wie das Bio-Valley dient der Interaktion von Unternehmen innerhalb der Wertschöpfungskette”, sagt der Freiburger IHK-Hauptgeschäftsführer Andreas Kempff. Nun muss Bio-Valley umdenken. Ende Juni ist die Förderung aus dem EU-Programm Interreg IV ausgelaufen. Ein bedeutender Einschnitt in das Budget. … Weiterlesen
Higgsteilchen am Cern in Genf entdeckt – das Gottesteilchen
Gespannt schaute die Welt am 13.7.2012 nach Genf: Dort wollten die Forscher des Kernforschungszentrum Cern der Welt verraten, wie weit sie am großen Teilchenbeschleuniger LHC mit ihrer Suche nach dem Higgsteilchen vorangeschritten sind. Mit seiner Entdeckung wäre endlich erwiesen, wie die … Weiterlesen
MINT-Studienfächer nehmen um 22 Prozent zu
Die Einschreibungen bei den MINT-Studiengängen (Mathematiker, Informatiker, Naturwissenschaftler und Techniker) haben im Vergleich zum vergangenen Studienjahr um 22 Prozent zugenommen, die Gesamtzahl aller Studierenden dagegen “nur” um 16 Prozent. Insgesamt studieren derzeit 127.361 Menschen an den Hochschulen im Land MINT-Fächer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung, Hochschulen
Verschlagwortet mit Forschung, Uni
Hinterlasse einen Kommentar