Home >Regio >Orte >Freiburg >Ebnet
- Anlieger wollen gegen Ferienwohnungen im Schlosspark Ebnet vorgehen (10.10.2018)
- http://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/franz-reichenbach-kueferhof/ (4.3.2016)
- http://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/osterfeuer-mit-raetschen-ebnet/ (20.4.2014)
- http://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/ebnet-18-tafeln-ortbeschreibung/ (23.10.2013)
- http://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/cafe-wissler-schmiede-in-ebnet/ (9.10.2013)
- http://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/ebnet-900-sportplatz-rathaus/ (5.10.2013
- http://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/ebnet-afghani-israeli-niebel/ (20.8.013)
- http://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/ebnet-900-fest-6-7juli-2013/ (5.7.2013)
- http://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/sc-fuechsle-schlossscheune/ (28.5.2013)
- http://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/religion/kirchen/raetschen/ (29.3.2013)
- http://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/natur/wald/laubwald/ (10.2.2013)
- http://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/ebnet-900-jahre-1113-2013/ (2.2.2013)
- http://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/ebnet-feiert-900-jahre/ (11.1.2013)
- http://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/900-jahre-ebnet-trotz-geschichtsfaelschung-in-2013-feiern/ (20.4.12)
- http://www.freiburg-schwarzwald.de/blog/st-hilarius-in-ebnet-alteste-barocke-landkirche-im-breisgau/ (10.3.2012)
- Aktuelle Infos zur Ebnet-Seite ab 20.10.2009 >Ebnet6
- Aktuelle Infos zur Ebnet-Seite ab März 2007 >Ebnet4
- Neues zur Ebnet-Seite ab Juni 2005 >Ebnet3
- Neu Infos zur Ebnet-Seite bis Ende Mai 2005 >Ebnet2
- Aktuelle Infos zu Ebnet vor Juli 2003 >Ebnet1
- Ortsverwaltung Freiburg-Ebnet
- Ortschaftsräte Ebnet
- Altes Handwerk und Kunst auf dem Hock am 28./29. Juni >Ebnet2 30.6.2003)
- Anna-Kreuz und die neue St.Anna-Kapelle >Annakapelle
- B31 – vorher und nach dem 24.10.2002 >Ebnet1
- Bauernhöfe-Bilder in Ebnet >Hof
- Bauernmarkt in Ebnet freitags >Markt (12.5.2006)
- Freiburg-Ebnet: Bauernmarkt freitags >Markt (12.5.2006)
- Baumstämme – von Eberhard Schröder
- Bilder von Ebnet
- Christkindlesmarkt am 1.Advent >Ebneter-Christkindlesmarkt
- Dorfhock immer Ende Juli
- Dreisamgarten Ebnet-Nepomukbrücke
- Ebneter KulturSommer >Ebneter-Kultursommer
- Ebnet2022 >Ebnet2022
- Ebnet – ein Bauerndorf?
- Ebnet – ein Dorf im Wandel der Zeiten – von Erich Wickersheim und Eberhard Schröder
- Ebnet-Einzelhandel
- Ebnet – Ortsteil im Freiburger Osten (Serie “Dorf 2000″) – von Dagmar Engesser
- Ebnet-Bilder – von Eberhard Schröder
- Ebnet regierte früher Littenweiler
- Ebneter Schloß >Schloss-Ebnet
- Entdecken Sie das Dreisamtal – von Martin Kuhn
- Feyel-Grundschule >Bildung
- Feyelschule und Sportplatz – Bebauung >Sportplatz
- Fronleichnam 2005 in Ebnet – Altäre>Ebnet3 (26.5.2005)
- Fronleichnamsprozession 2003 in Ebnet>Ebnet1 (20.6.2003)
- Galgenberg – Laubwald
- Galgenberg: Blick nach Littenweiler und Dreisamtal >Galgenberg
- Garten an der Dreisam bei der Nepomukbrücke in Ebnet>Garten
- Geschichte von Ebnet – von Adolf Schmid
- St. Hilarius in Ebnet >Seelsorgeeinheit-Freiburg-Ost
- Hornbühl – Sportplatz und Feyelschule – Bebauung >Sportplatz
- Kinderlernhaus in Freiburg-Ebnet >Bildung
- Hirschen – WG für Demente
- KulturSommer >Ebneter-Kultursommer
- Landfrauenverein Kappel-Ebnet
- Lebnetz >Wohnen
- Littenweiler >Littenweiler
- Luftbilder von Ebnet >Luft1
- Naturbilder – Flora, Fauna, Schwarzwald – von Eberhard Schröder
- Ochsenlagerspielplatz in Ebnet >Spielplatz (16.4.2011)
- Orchideen
- Ortschronik von Ebnet: “Ebnet im Dreisamtal, Mosaiksteine zur Geschichte” – von Adolf Schmid
- Postkarten und Ansichten von Ebnet – von E. Wickersheim
- Postkarten und Belege von Littenweiler und Ebnet ab 1872 – von Erich Wickersheim
- Rätschebrauch in Ebnet >Ebnetab74
- Scheibenberg (Galgenberg): Blick ins Dreisamtal, nach Littenweiler und B31 >Galgenberg
- Altbürgermeister Schirk verstarb 1996 im Alter von 102 Jahren
- Schloß in Ebnet >Schloss-Ebnet
- Adolf Schmid aus Ebnet
- Sportplatz und Feyelschule – Bebauung >Sportplatz
- Storchennest mit Storchenschule im Schlosspark >Storchenschule
- VEGA -Verantwortungsgemeinschaften für gelingendes Altern im Freiburger Osten >Senioren
- Wandel – Vorher-Nachher – von Eberhard Schröder
- Wangler-Kreuz zwischen Zarten und Ebnet >Zarten-B31-2007
- Waldgeister – von Eberhard Schröder
- Wandern von Ebnet aus: Roßkopf, St.Ottilien, St.Wendelin und Streckereck
- Wasserschutzgebiet Ebnet – Wasserwerk Ebnet >Wasser-Freiburg
- Weihnachts- und Christkindlesmarkt am 1.Advent >Ebneter-Christkindlesmarkt
- Welchental >Welchental
- St. Wendelin-Kapelle zwischen Ebnet und St.Ottilien >Wendelin
Ortsverwaltung Ebnet
Steinhalde 6, 79117 Freiburg-Ebnet, Tel 0761/ 696898-0, Fax 696898-19
eMail ov-ebnet@stadt.freiburg.de
Internet www.freiburg.de/ebnet
Ortsvorsteher:
Bernhard Sänger, Steinhalde 67, 79117 Freiburg-Ebnet, Bernhard.Saenger@stadt.freiburg.de
Tel Ortsverwaltung 0761/696898-13, Tel privat 0761/63323
Standesbeamtin: Ulrike Schwörer, Tel 696898-11
Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Ebnet: erscheint wöchentlich
(1) 4.8.2012 Blick zum Kybfelsen (2) Ebneter Friedhof (3) Flohmarkt Ebneter Schlosspark
(4) Die Scheine im Ebneter Schlosspark (5) Architektur mit Gesicht (6) Dreisam 22.10.2012
(7) Annakapelle östlich Ebnet (8) Ebneter Kirche (9) Kinderlernhaus 15.11.2012
(10) Kinderlernhaus 10.2.2013 (11) Blick nach Süden (12) Kindergarten Ebnet 10.2.2013
(13) Ebnet 14.2.2013 (14) Ebneter Schloss und Dreisam (15) Ebneter Feuerwehr 1.5.2013
(16) Kinder löschen Feuer (17) Spritzübung 1.5.2013 (18) Schlosssteg mit Schlössern
(19) Kirche und Friedhof 25.5.2013 (20) Das Pfarrhaus (21) Galgenberg-Blick 18.12.2013
(22) Galgenberg-Blick 18.12.2013 (23) Ebnet oben rechts (24) Kirche und Friedhof 9.1.2014
(25) Galgenberg 2.1.2015: Abfall (26) Blumen Annakapelle 3.10.2015 (27) Ebnet am 10.11.2015
(28) Galgenberg 10.11.2015 (29) Bank am Galgenberg 10.11.2015 (30) Kotterlehof-Bauer 31.8.2016
(1) Blick von Ebnet nach Süden übers Dreisamtal hoch zum Kybfelsen
(2) Blick nach Osten über den Ebneter Friedhof zur Kirche am 4.8.2012
(3) Ebneter Schloss am 13.10.2012 – Flohmarkt
(4) Ebneter Schloss am 13.10.2012 – Flohmarkt
(5) Ebneter Schloss am 13.10.2012 – Flohmarkt – Die schöne alte Scheune: Architektur mit Gesicht
(6) Blick nach Norden über die Dreisam nach Ebnet am 22.10.2012
(7) Blick nach Nordosten zur Annakapelle östlich Ebnet am 22.10.2012
(8) Blick nach Osten zu Kindergarten (links) und Kirche in Ebnet 15.11.2012
(9) Blick nach Norden zum Kinderlernhaus Ebnet am 15.11.2012
(10) – (12) Strenger frost in Ebnet: Um 13 Uhr noch -4 Grad, aber Sonne pur und Schnee, auch auf den Bäumen am Galgenberg
(18) Blick nach Osten am Schlosssteg über die Dreisam am 5.5.2013: Am Geländer der neu gebauten Brücke sich mehr und mehr “Liebesschlösser” angebracht.
(21) Am Galgenberg wurde gegenüber dem Kreuz das Gebüsch mitsamt Bäumen gefällt, um so den Blick über Ebnet nach Osten ins Dreisamtal endlich wieder frei zu geben. Galgenberg-Blick 18.12.2013
(23) Luftbild mit Littenweiler (südwestlich der Dreisam, also unten bzw. links) und Ebnet (oben rechts). Ganz oben quer die Steinhalde in Ebnet. Unten rechts der “Kappler Knoten” – Zufahrten zum B31-Tunnel.
(30) Kotterlehof-Bauer Ronny Trenkle am 31.8.2016 auf dem Feld zwischen Annakapelle und Wangler-Kreuz. Siehe
auch http://www.freiburg-schwarzwald.de/littenweiler/hof.htm#Kotterlehof
(31) Das Drohnenfoto zeigt rechts oberhalb des Schlossgebäudes die Zehntscheune und dann die Reithalle. In diesem Bereich sollen auch die von Nikolaus von Gayling geplanten Ferienwohnungen entstehen. Am Rand des Schlossparks (Bildmitte) ist das Neubaugebiet um Johann-Jakob-Fechter und Hirschenhofweg. Foto: Michael Saurer
Ebnet – Historie
Urkundlich erwähnt wird das Dorf Ebnet erstmals in einer auf das Jahr 1113 bezogenen Güterverzeichnis des Klosters St. Peter. Das Jubiläumsjahr wurde aufgrund dieser Eintragung festgelegt. Das Dorf gehörte zunächst zur Zähringer Herrschaft, hatte dann aber immer wieder wechselnde Lehensherren. Die ursprüngliche Schreibweise “Ebenote” bedeutet “Dorf in der Ebene”. Aus der Zeit des Bauernkriegs 1524/25 existiert eine Auflistung von damals gerade mal 26 Häusern, die auf Gemarkung Ebnet standen. 1809 wurden immerhin 73 Anwesen gezählt. Im selben Jahr wurde Ebnet durch einen großherzoglich-badischen Erlass selbständige Gemeinde. Zeitgleich wurde das 1748 von Johann Ferdinand von Sickingen erbaute Schloss an den badischen Staat verkauft. Während einer Versteigerung erwarb 1811 der Hofmarschall Freiherr Christian Gayling von Altenheim das Anwesen, das sich bis zum heutigen Tage, mittlerweile in achter Generation, im Eigentum der Familie von Gayling befindet. 1875 zählte Ebnet schon 600 Einwohner. Im Jahr 1974, in dem die Eingemeindung nach Freiburg vollzogen wurde, kletterte die Einwohnerzahl erstmals auf über 2000. Nachdem seit 2002 die Bundesstraße 31 nicht mehr mitten durchs Dorf führt, stieg die Lebensqualität und damit die Wohnqualität in Ebnet. Als Folge neuer Baugebiete und dem damit verbundenen Zuzug junger Familien wohnen mittlerweile knapp 2600 Menschen in dem an der Dreisam gelegenen und gut mit Rad und Bus erreichbaren Ortsteil.