
Zwischen Hinterzarten und St.Maergen: Tele-Blick vom Brosihof nach Südwesten über Schweighöfe, Spirzen und Dreisamtal (links) zum Rheintal im dichten Nebel und den Vogesen am 19.12.2007
- Graffiti: In den USA Sachbeschädigung (5.3.2018)
- Der Schwarzwälder – von Peter Lenk (4.2.2014)
- Badenweiler: Kunstpalais – ein Schlösschen voller Kunst und Kultur >Badenweiler
- Bamputopia – Skulpturengarten und Bambuswald >Mengen
- BBK – Berufsverband Bildender Künstler Südbaden
- Bernauer Kunst und Kultur
- Breisacher Töpfermarkt 2003 >Keramik1
- Alfred Dold, Holzschnitzer aus Eschbach
- Peter Eckhardt Glaskunst in Feldberg-Altglashütten >Glas
- Wolfgang Fröse, Glaskünstler in Görwihl >Goerwihl
- Edith Maryon Kunstschule in Freiburg >Kunst
- Sigrid Elsenhans, Galerie in Waldkirch
- Freiburger Keramiktage >Keramik2
- Karlheinz Freikowski – Steinmetzmeister aus St. Peter
- Ulrike Fritsch, Malerin aus Bachheim/Löffingen
- Walter Graf, Maler aus Breitnau
- Franz Gutmann aus Münstertal
- Handgemacht.info – Branchenverzeichnis für Kunsthandwerker und Künstler
- Hogh-Binder, Bildhauer in Schluchsee-Blasiwald
- Claudia Hund – Schöpferische Fähigkeiten entdecken >MobilesSeniorenAtelier
- Knut Häberle – Bildhauer in Neustadt
- Annemarie Hampel, Keramikerin aus Rötenbach – Vasen
- Hundertwasser Architekturprojekt in Staad-Altenrhein
- Bodensee
- Angelika Kaul, Seidenmalerin aus Breisach
- Keramik-Werkstatt in St. Peter
- Robert Klausmann – Maler aus Biederbach
- Knaschtbrüder – Alemannische Lieder nicht nur aus dem Wiesental >Schopfheim
- Bert Kohl – Karikaturist aus Staufen
- Inge-Doris Kühn, Malerin aus Vöhrenbach
- Kunschd – Künstlergruppe Kaiserstuhl
- Kunstforum Hochschwarzwald in Neustadt
- Kunstforum Schluchsee e.V.
- Peter Lenk Bildhauer am Bodensee
- Thomas Matt, Bildhauer aus Feldberg >Holzbildhauer
- Mobiles Senioren Atelier von Claudia Hund
- Ursula Mörch – Aquarelle aus Freiburg-Lehen >Kunst
- Wilhelm Morat, Papierkünstler aus Titisee-Neustadt
- Volker Paul, Steinskulpturen aus Radolfzell
- Thomas Rees – Holzbildhauer
- regioartline.org – trinationales Online-Kunstmagazin >TriRhena
- Joan Sallas, Faltkünstler aus Freiburg
- Eberhard Schröder, Naturfotographie
- Steve Davis c/o Stefan Schwarz aus Höchenschwand
- Klemens Schwär, Holzbildhauer im Steinbachhof in St.Märgen
- Dorothea Siegert-Binder aus Staufen
- Hubert Sonner aus Vogtsburg
- Tannenberg: Freihof – ARTelier Werner Tannenberg >Freiamt5
- Hans Thoma, Maler aus Bernau
- Werkhaus – Werkstätte für Kunst, Kultur und Kreativität in Wittnau >Bildung
- Johann Christian Wentzinger – Architekt, Maler und Bildhauer >Wentzinger
- Sabine Wursthorn – Malerin aus Freiburg
- Theodor Zeller, Maler aus Denzlingen >Zeller
- Stephanie Ziehler, Atelier in Schallstadt
- E-Werk Freiburg >Kunst
- Kunst auf freiburg-dreisamtal.de
- Keramik-Kunsthandwerk – Töpferei
- KinderkunstDorf >Kinderkunstdorf
- Kunstmarkt-Altstadt
- Galerie und Ausstellung >Galerie
- Garten-Kunst
- Quilt – Kunsthandwerk
- regioartline.org – trinationales Online-Kunstmagazin >TriRhena
- Ausstellungen der Sparkasse Hochschwarzwald – inittiiert von Peter Kowalsky >KunstSpk
- Schriftsteller, Liedermacher und Dichter >Dichter
- Skulpturenweg um den Schauinslandgipfel herum >Schauinslandturm
- Steinturm
- TextilArt
- Textilbilder
- Theater
Kunst und Künstler in Freiburg
- 3SAM – Burger Kleinkunstbühne >Theater
- achtung frisch gestrichen e.V in Freiburg
- Alemannische Bühne Freiburg
- Ilse Altrogge – Malerin in Stegen
- Baseldytschi Bihni – Kellertheater im Lohnhof
- Carpe Diem – Atelier in Littenweiler
- Gabriele Berg, Malerin aus Freiburg
- Karin Berndt – Fotografie und Wandgestaltung >Fotografie
- Ernst Böse – Cartoonist aus Freiburg
- Michael Ditteney, Maler aus Kirchzarten
- Ulrich Duttke, Maler aus Breitnau
- E-Werk Freiburg >Kunst
- FeiN:Art! – Jugendkunstklub in Freiburg
- Flamencostudio la Solea
- Ralph Fleck bleibt seinem Malstil treu >Kunst1 (13.9.2007)
- Führe Uli, freier Künstler in Kichzarten
- Maler Benedikt Gambs vor 250 Jahren in Ebnet gestorben >Ebnet1 (7.11.2001)
- Peter Gaymann, Cartoonist aus Freiburg
- Bilder von Christophe Girardin im Klostergarten >Kartaus (5.9.2010)
- Güterhalle – Verein Kleinkunst in Gutach
- Ingrid Hellmer, Aquarellmalerin in Freiburg-Haslach
- Bea Hoffmüller-Hildenbrand aus Freiburg-Kappel – beadesign >Kunst (15.3.2012)
- Holbein Pferdchen in Freiburg-Günterstal
- Kerstan Horst, Keramiker aus Kandern
- Norman Hothum, Buchillustrator aus Stegen
- Gerd Jansen aus Grenzach-Wyhlen
- KunstHartz – KünstlerInnen aus Freiburg
- Anita Kaier, Keramikerin in Freiburg
- Kunsthalle an der Dreisam in Freiburg-Oberau bei der Leo-Wohleb-Strasse
- Kunstverein Kirchzarten
- Landart – Steintürme in der Dreisam >Steinturm
- Joachim Kurz, Maler in Buchenbach
- Loth C.W., Bildhauer
- Malinsel Kappel
- Rolf Miedtke – Maler vom Markenhof >Kirchzarten5
- Mobiles Senioren Atelier
- Gisela Modersohn-Meyer, Kunstmalerin aus Schluchsee
- Ursula Mörch – Malerei
- Ute Olerth, Kunstmalerin in Munzingen
- Gerti Passing – Skulpturen im Dreisamtal
- Anne Peschlow – Malerei in Freiburg-Vauban
- Stefan Pflaum und Reimund Stesterhenn aus Freiburg >Pflaum-sesterhenn
- Private Eye of Art, Freiburg
- Thomas Rees aus Kappel: Holzskulpturen
- regioartline.org – trinationales Online-Kunstmagazin >TriRhena
- Karl-Heinz Reisch, Maler aus Kirchzarten
- Daniel Rösch, Bildhauer aus Stegen >Steinmetz
- Julia Reygers, Auftragsmalerei in Freiburg
- Benedikt Schaufelberger , Kunstmaler in Kappel
- Wolfram Scheffel, Maler in Freiburg
- Thomas Simon, Steinbildhauer aus St.Märgen
- Steintürme in der Dreisam >Steinturm
- Stein-Festival
- Tao-Art.de e.V., Littenweiler
- theater-atelier Freiburg
- UKS-Fabrik – Ateliers in Freiburg-Littenweiler >Kunst
- Hans-Günther Van Look – Maler und Bildhauer in Freiburg
- Wiese, Steinbildhauer vom Maierhof St.Wilhelmer Tal >Steinmetz
- Michaela Wulf aus FR-Herdern
- Waltraut Ziethen, Objektkünstlerin au Heitersheim >ebnet/ebnet2.htm
- Zündkerzenkunst in FR-Wiehre >Kfz
Graffiti: In den USA Sachbeschädigung
Nach fast vier Jahrzehnten Leben in den USA, wo (meist) unpolitisches Graffiti, wie wir es heute kennen, Mitte der 70er Jahre begann, bin ich sprachlos, wie viele deutsche Städte, im Gegensatz zu den Staaten, Graffiti, egal ob Schmier-, Gang- oder ,Gemälde’-Graffiti, absolut gleichgültig entgegenstehen oder, noch schlimmer, es als cool oder normal anbieten, wie in Ihrer Spalte “Leute in der Stadt”.
Wer oder was gibt denn Anna M. das Recht, öffentlichen Raum zu verschmieren? Religiöses Graffiti ist innovativ und cool? Das grenzt an Trump-Realität, wo Normen, mit denen die Mehrheit der Bevölkerung gut gelebt hat, auf den Kopf gestellt werden. Hier wäre es: Verschmieren ist cool und hip, eine gestrichene (Haus)-Wand ist Freiwild. Ich bin Mieter, aber verstehe vollkommen die Frustration vieler Haus- oder Geschäftsbesitzer, deren Wände ruiniert sind, und dann noch von den zuständigen Stellen sich anhören müssen, man könnte nicht von Schaden sprechen, solange die Wand an sich noch intakt ist! Tut mir leid, USA-Fans, aber dort ist es weder cool noch progressiv, alles zu beschmieren. Es wird als Sachbeschädigung betrachtet. So haben selbst progressive Hochburgen wie San Francisco oder Seattle, längst immer größer werdende Handschrift-Dateien angelegt von Sprühern, was vor allem gegen Gang- und Schmier-Graffiti (tagging) erfolgreich ist, da meist die selben paar Wenigen verantwortlich sind. Es ist deprimierend zu sehen, dass meine Geburtsstadt, die sich ja nun als Green City verkauft (früher hieß das grün auf Deutsch und stand für grüne Lunge, Bäume & Schrebergärten), die letzten schutzlosen Bäume und sonstiges im Weg stehendes Grün, zur Ohnmacht der Bürger, abholzt (im Rathaus-Jargon hieß dies ja neulich: Stilllegen) , für noch mehr Luxuswohnungen oder genug Platz für Bagger, die Bankgebäude abreißen, aber Graffiti auf jedem erreichbaren Quadratzentimeter duldet. Was für eine verdrehte Welt, in der wir jetzt leben….
5.3.2018, Wolfgang Troullier, Freiburg
Der Schwarzwälder – von Peter Lenk
Der Bildhauer Peter Lenk ist bekannt für seine provokative und satirische Kunst. Doch während seine Arbeiten schon oft die Gemüter erhitzten, ist es vergleichsweise ruhig um den Nackten von Neustadt…..
Alles vom 5.2.2014 bitte lesen auf
http://www.badische-zeitung.de/suedwest-1/provozierende-sandalen–80415138.html
Peter Lenk: Der Schwarzwälder, 1998
Standort: Vor dem Schuhgeschäft Jungkind, Scheuerleinstraße 1, Titisee-Neustadt