Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Osterfeuer contra Klimawandel
- Birklehof Hinterzarten sanieren
- Karl Lagerfeld mit 85 gestorben
- Finkielkraut: Falscher Antisemit
- Bargeld abschaffen?
- Die Gedanken sind frei
- Schulkinder: Keine Angstmache
- Somewheres gegen Anywheres
- Einfachwohnungen Migranten
- Amseln singen nicht mehr
- Timeout Jugendarbeit – Thurner
- Demenz-WG Hirschen 15 Jahre
- 50 Mrd € Jugendarbeitslosigkeit
- Quartiersarbeit in Freiburg-Ost
- Amitie Franco-Allemande 2019
- Klimawandel- Holocaustleugner
- Silencing und Konformismus
- Ursache und Wirkung im Landtag
- Black Forest Voices Kirchzarten
- Gelbwesten – parteiunabhängig
- Fridays For Future
- Fake-News und Wunschdenken
- Religionsfreiheit Menschenrecht
- Keine Meinungsfreiheit mehr
- 11 Mrd von 2018 an Migranten
- Christliches Abendland ade
- Nazis raus – aber wohin?
- Talkshows Un-Ausgewogenheit
- Stefan Kretzschmar: Meinung
- Weiter so – Wir ersticken 2019
- Fremd im eigenen Land
- Gute Täter und böse Täter
- Bunte One-World am Bahnhof
- Wohnungsnot in Freiburg
- Relotius erfindet gute Stories
- Gleiche Rechte und Pflichten
- Kultur und Zivilisation erhalten
- Zwischen den Jahren – Gewalt
- Wir verhindern Zukunft – 2019
- Jugendliche Pruegelei – Amberg
- Fake News 18: Hetzjagd Handy
- Steinmeier: Miteinander reden
- Gleiches Recht: Alle Zuwanderer
- Sippenhaft – Waldorf-Schulkind
- Kandel Chemnitz Strasbourg
- GCM pro Diktatur Geburtenrate
- Abitur ungleich Hochschulreife
- Babyboomer in Politik Medien
- Banken schliessen – Blockchain
- Mobiler Hühnerstall – Neubau
Kategorien
- Allgemein (110)
- Bildung (693)
- Duale Bildung (38)
- Forschung (27)
- Hochschulen (45)
- Kindergarten (48)
- Schulen (174)
- Business (674)
- Dienste (228)
- Architekt (8)
- Fotografie (6)
- Immobilien (132)
- Genossenschaften (26)
- Gesund (128)
- Handel (130)
- Buchhandel (41)
- Handwerk (89)
- Imker (5)
- Industrie (48)
- Markt (40)
- Stiftungen (9)
- Dienste (228)
- Energie (307)
- AKW (98)
- Biomasse (14)
- Energiepolitik (31)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (27)
- Photovoltaik (8)
- Solarthermie (1)
- Strom (51)
- E-Bike (5)
- Wasserkraft (10)
- Wind (38)
- Engagement (1.198)
- Buergerbeteiligung (121)
- Bürgerinitiativen (97)
- Ehrenamt (141)
- Freiwillig (92)
- Partnerschaft (13)
- Spende (91)
- Sponsoring (14)
- Verbraucher (87)
- Sparsamkeit (17)
- Zukunft (420)
- Global (860)
- EineWelt (169)
- EU (268)
- FairerHandel (31)
- Finanzsystem (66)
- Integration (425)
- Italien (16)
- Schweiz (28)
- Twintowns (15)
- Kultur (902)
- Alemannisch (42)
- Dichter (96)
- Liedermacher (13)
- Literatur (72)
- Buch (43)
- Friedhöfe (13)
- Internet (145)
- Kunst (54)
- Medien (299)
- Musik (75)
- Oeffentlicher Raum (314)
- Hock (54)
- Theater (38)
- Natur (564)
- Bergwerk (5)
- Ernaehrung (83)
- Vegetarisch (7)
- Flora (25)
- Garten (68)
- Klima (90)
- Nachhaltigkeit (55)
- Landwirt (145)
- Gentechnik (18)
- Obst (14)
- Naturschutz (45)
- Tiere (85)
- Umwelt (138)
- Recycling (10)
- Wald (42)
- Wasser (31)
- Regio (1.118)
- Dreisamtal (201)
- Elsass (60)
- Fluss (30)
- Dreisam (17)
- Freiburg (384)
- Littenweiler (78)
- Heimat (122)
- Geschichte (50)
- Hochschwarzwald (172)
- Kaiserstuhl (33)
- Markgraeflerland (37)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (25)
- Verkehr (106)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (14)
- Fahrradwege (18)
- Religion (383)
- Selbsthilfe (981)
- Sport (321)
- Baeder (24)
- Sportlern (177)
- Sportvereine (57)
- SCFreiburg (30)
- Wandern (70)
- Tourismus (155)
- Vereine (347)
- Hilfe (118)
- Musikvereine (23)
- Narren (4)
- Sportvereine (80)
- Wandervereine (26)
Archive
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
Alter Arbeit Atomkraft Bauernhof Bioland Bürgerinitiativen Demo demokratie Ehrenamt Energiesparen Erneuerbare Energien EU Euro Flüchtling Frau gerecht Gewalt Historie Integration Islam Job Jubilaeum jugend Jugendsport Kind Kirche Kommune Kultur Lokal handeln migration Neubau partei Politik Polizei Preis Renaturierung Schule Soziales Spende staat Termin Tourist Weiterbildung www ZeitungBlogroll
Neue Kommentare
- hom bei Mariahilf verkauft an Unmuessig
- hom bei Mariahilf verkauft an Unmuessig
- Tatzel Hermann bei Aufbruch-jetzt-Seelsorge-vor-Kirchenrecht – Internetinitiative
Archiv der Kategorie: Hochschwarzwald
Birklehof Hinterzarten sanieren
Das Schulinternat Birklehof bei Hinterzarten: Altbirklehof saniert. Dem Altbirklehof wird neues Leben eingehaucht. Dieser Tage wurde das Nutzungs- und Sanierungskonzept des historischen Gebäudes vorgestellt. Stilecht fand die Pressekonferenz in der guten Stube des Altbirklehofs mit dem Auftritt des Geistes Adam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handwerk, Hochschwarzwald, Landwirt, Schulen
Verschlagwortet mit Bauernhof, Kultur, land, Sanierung, Schule
Hinterlasse einen Kommentar
Timeout Jugendarbeit – Thurner
Die Jugendhilfeeinrichtung Timeout erwarb 2002 das Rössle in Breitnau-Nessellachen und 2014 das Thurnerwirtshaus in St.Märgen oberhalb der Schweighöfe. Seit Jahresbeginn 2019 wird dieses umgebaut, um zusätzlich das “Timeout College”, einen Treff “Kunst und Kultur” sowie die soziale Altenhilfe einzubeziehen, also … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Hochschwarzwald, Landwirt, Regio, Schulen
Verschlagwortet mit Bauer, Bauernhof, jugend, Jugendtreff, Schule, Soziales
Hinterlasse einen Kommentar
Häuslemaierhof – Kinder Tiere
Der Häuslemaierhof liegt nicht im Dreisamtal – erstmals überliefert im Jahre 1644 – er liegt hoch oben am Berg oberhalb der Buchenbacher Wiesneck in einer Mulde mit dem Blick nach Freiburg. Bei klarer Sicht bildet die Vogesenkette eine eindrucksvolle Begrenzung. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauernhof, Dreisamtal, Hochschwarzwald, Kinder, Landwirt, Tiere, Wandern
Verschlagwortet mit Bauernhof, Bioland, nabu, Tierschutz
Hinterlasse einen Kommentar
Schwarzwälder Wiesenvielfalt
Das Projekt “Schwarzwälder Wiesenvielfalt” will, dass sich einheimische Wildblumen und -gräser wieder verbreiten. Immer blumenbunter wird es im Naturpark Südschwarzwald, was nicht nur das Auge des Betrachters sondern vor allem die Insekten freut (am Thurner). Seit drei Jahren läuft im Naturpark-Südschwarzwald … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Garten, Hochschwarzwald, Jugend, Kultur, Landwirt, Natur, Naturschutz, Oeffentlicher Raum, Vereine, Wald
Verschlagwortet mit Bauer, Berg, Blumen, hoch, Renaturierung, saat, Tourist
Hinterlasse einen Kommentar
Franz Gutmann – 90 Jahre alt
Der Prediger mit dem Hammer: Skulpturen aus Stein, Bronze und Holz – Der Bildhauer Franz Gutmann aus Münstertal wird 90 Jahre alt. Skulpturen des Münstertäler Bildhauers Franz Gutmann sind in der Region und weit darüber hinaus zu finden. Sei es im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Handwerk, Hochschwarzwald, Kirchen, Kultur, Kunst, Regio
Verschlagwortet mit Bild, Kirche, Lokal handeln, Münster, Regio, rel, Schauinsland
Hinterlasse einen Kommentar
Freiburg-Schwarzwald.de 20 Jahre
Im Jahr 1998 ging das regionale Informationsportal Freiburg-Schwarzwald.de als Selbsthilfegruppendatenbank online, zunächst mit Selbsthilfegruppen zu Krankheit (Krebs), Handicap (Rollstuhlfahrer), Behinderung (Down-Syndrom) und Sucht (Drogen). Als Informatiker, der in Heidelberg in der Rehabilitation Behinderter tätig war, versorgt der Webmaster die Selbsthilfegruppen kostenfrei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Ehrenamt, Engagement, Freiburg, Hochschwarzwald, Integration, Internet, Kultur, Selbsthilfe
Verschlagwortet mit akw, Bürgerinitiativen, Ehrenamt, kostenlos, presse, web, www
Hinterlasse einen Kommentar
Haldenköpflehütte wieder offen
Nachdem die Haldenköpflehütte (zwischen Schauinsland Halde und Notschrei), die zehn Jahre lang „Auf der Alm“ hieß, den Sommer über geschlossen hatte, wurde sie nun technisch aufgefrischt und eröffnet am kommenden Samstag wieder. Unter Leitung der Wirtefamilie Brüstle, die lange Jahre die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Hochschwarzwald, Hock, Kultur, Natur, Sportvereine, Tourismus, Wald, Wandervereine
Verschlagwortet mit Berg, Gast, Hütten, Jugendsport, Schauinsland, Ski, Tourist
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Sorgen werden klein
“Alle Sorgen werden klein, gegen die, gesund zu sein” – daran erinnert sich der Einzelne, sobald es ihn irgendwo zwickt. Bezogen auf das Allgemeinwesen lautet der Spruch “Alle Sorgen werden klein, gegen die, das Problem der Migration nicht lösen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesund, Hochschwarzwald, Integration, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit Integration, migration, Politik
Hinterlasse einen Kommentar
Oeko-Kontrollstellen.de – Bio
Immer wieder verwundert es mich, wie wenig Verbraucher, Landwirte und leider auch die Autoren der BZ informiert sind über den Unterschied zwischen anerkannt Bio und “irgendwie Öko”. Dabei ist es ganz einfach: Wie beim Fußballspielen muss sich jeder, der ernsthaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duale Bildung, Ernaehrung, Hochschwarzwald, Landwirt, Natur, Regio
Verschlagwortet mit Bauernhof, bio, Bioland, Ernte, Gemuese, oeko, zertifikat
Hinterlasse einen Kommentar
Erzaehlcafe Haslach – Hennicke
Im nächsten Erzählcafé der Gruppe Haslacher Wundertüte in der Reihe “Heimat” am Sonntag, 4. März 2018 um 11 Uhr, stellt die Staufener Journalistin Gabriele Hennicke im Stadtteilbüro Freiburg-Haslach, Melanchthonweg 9 a, ihr im Rombach-Verlag erschienenes Buch “Jenseits von Bollenhut und … Weiterlesen
Todtnauerli – Fahrrad Wiesental
Zwischen dem 7. Juli 1889 und dem Sommer 1967 dampften Züge durch das Obere Wiesental. Vor 50 Jahren wurde die Eisenbahnlinie zwischen Todtnau und Zell im Wiesental stillgelegt. Zum Glück blieb die Trasse entlang der Wiese großenteils erhalten – so kann man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eisenbahn, Fahrradwege, Hochschwarzwald, Natur, Tourismus, Wandervereine
Verschlagwortet mit Fahrrad, Jugendsport, Radwege, Renaturierung, Tourist
Hinterlasse einen Kommentar
Heimat-Tour Fidelius Waldvogel
Heute werde ich auf dem Königstiger durch den Schwarzwald reiten. Von Kirchzarten nach St. Märgen und bis zum Thurner. Der Königstiger, das ist ein alter Eicher-Traktor in Blaugrau, Baujahr 1968, mit unter Last zuschaltbarem Allrad und luftgekühlt. „Ein typischer Schwarzwälder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alemannisch, Dreisamtal, Heimat, Hochschwarzwald, Hock, Landwirt, Liedermacher
Verschlagwortet mit Bauer, Bauernhof, Berg, dichter, Heimat, Kultur, Regio, Schauinsland
Hinterlasse einen Kommentar
Buergerpost in Burg-Birkenhof
Als sich die Postagentur im November 2015 aus unserem Ortsteil (Kirchzarten – Burg Birkenhof) zurückgezogen hat, hatten wir vom Bürgerverein die Befürchtung, dass auch die anderen Geschäfte am zentralen Burger Platz – Sparkasse, Friseur, Bäcker und Naturkostladen – darunter leiden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Freiwillig, Genossenschaften, Hilfe, Hochschwarzwald, Markt, Oeffentlicher Raum, Soziales
Verschlagwortet mit Bauernhof, Bürgerinitiativen, business, Kultur, Laden, land, Ortsgeschichte
Hinterlasse einen Kommentar
Ultra Bike Marathon 18-6-2017
Bereits zum 19. Mal gehen am kommenden Sonntag 18.6.2017 in Kirchzarten, Hinterzarten und Todtnauberg über 4000 Mountainbiker beim Black Forest ULTRA Bike Marathon auf fünf unterschiedliche Strecken durch den Südschwarzwald. Am Samstag 17.6. findet ab 13 Uhr der Kids-Cup für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biken, Engagement, Freiwillig, Gesund, Hochschwarzwald, Hock, Jugend, Schulen, Sport, Sportvereine, Sportvereine, Tourismus
Hinterlasse einen Kommentar
Heidegger – Philosoph Antisemit
“Martin Heidegger gegenüber versuchen die einen, sein Nazitum und seinen Antisemitismus herunterzuspielen, um ihn als Philosophen zu verteidigen. Andere, und das ist mittlerweile der Großteil, sehen in ihm nur den Nazi und Antisemiten und wollen sich deshalb mit seiner Philosophie … Weiterlesen
Bauern verteidigen ihr Eigenes
Warum verteidigen die Bauern nicht ihr Eigenes? – Fünf Thesen: 1. Statt Mittäterschaft und schlechtem Gewissen würde Versöhnung mit der Landschaft, dem Boden, den Tieren und den Mitmenschen neue gemeinschaftliche Energien freisetzen für einen friedlichen bäuerlichen Weg. 2. Statt falsch verstandenem Chorgeist sollten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Ernaehrung, Familie, Hochschwarzwald, Landwirt, Vereine, Zukunft
Verschlagwortet mit Bauer, Bauernhof, Bioland, Fleisch, Lebensmittel, Markt, Regio, Renaturierung
Hinterlasse einen Kommentar
Plaza Culinaria 11-13 Nov FR
Am 11.-13.11.2016, findet demnächst wieder ‚Das gesellschaftliche Ereignis’ in Freiburg statt: Die Plaza Culinaria auf der Messe Freiburg. Man trifft sich dort wie bei einem „Klassentreffen“ – verabredet oder zufällig – zum Plausch, aber vor allem zum Genießen. Dazu gibt es 2016 erstmalig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gastro, Hochschwarzwald, Kaiserstuhl, Regio, Tourismus
Verschlagwortet mit business, Freizeit, Gast, Messen, Tourist
Hinterlasse einen Kommentar
MTB Training Hexenwaeldele
Jugend ist Zukunft. Und die hat Kirchzarten mit seinen mountainbike-begeisterten Jugendlichen, die derzeit kräftig mit Eigenleistungen anpacken, damit das MTB-Trainingsgelände im Hexenwäldele zum Ende November fertig wird. Zwischen Giersberg im Norden, Hinterwaldkopf im Osten, Oberried-Weilersbach im Süden und Bickenreute im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biken, Dreisamtal, Hochschwarzwald, Natur, Sportlern, Tourismus, Wandern
Verschlagwortet mit Fahrrad, Jugendsport, MTB, Smartphone, Ultra Bike, wald
Hinterlasse einen Kommentar
Denkmale – Wiehre Geroldstal
Da trotz ein Haus hundert(e) Jahre lang Wind, Wetter und Erschütterungen – es ist ein “Denkmal” und es gibt uns zu “denken”. Dann denken sich Leute am Schreibtisch mithilfe von PC, Google und denk1234.de aus, dass das Haus doch kein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gastro, Heimat, Hochschwarzwald, Kultur, Landwirt, Regio
Verschlagwortet mit Alter, Blackforest, Dreisamuferweg, Gast, Hotel, Neubau, Tourist
Hinterlasse einen Kommentar
Abschiebung – Verantwortung
Wir sind es inzwischen gewohnt, dass in der BZ regelmäßig umfangreiche, Mitgefühl heischende Berichte über von Abschiebung bedrohte Flüchtlinge erscheinen, die die Unbilligkeit solcher Aktionen im Einzelfall breit thematisieren, aber die umfassendere Problematik einer gerechten Flüchtlingsversorgung ausblenden. Dies ist offensichtlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie, Global, Hochschwarzwald, Integration, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, hilfe, Integration, migration, Selbsthilfe
Hinterlasse einen Kommentar
Breitnau Dampf-Eisenbahn
Der Breitnauer Edgar Schaller (77) verwirklichte seinen Kindheitstraum vom Lokführer und lässt eine XXL-Modellbahn mit Dampfantrieb auf 600-Meter-Runde rollen. Das Bähnle fährt sonntags ab14.30 Uhr bei gutem Wetter. Ein schriller Pfiff ertönt aus der Dampfpfeife, die kleine Glocke am Zugende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eisenbahn, Freiwillig, Hochschwarzwald, Kinder, Natur, Oeffentlicher Raum, Regio, Tourismus
Verschlagwortet mit Blackforest, Ehrenamt, Freizeit, Hobby, Kind, wald
Hinterlasse einen Kommentar
Glottertal Rundwege Wegkreuze
Wer das Glottertal durchwandert, dem fallen die vielen Kreuze auf, die sich an Wegen und Häusern befinden. Diese Kreuze sind für Carola Gschwander von der Pension “Roseneck” besonders wertvoll, und so hat sie sich entschlossen, aus diesen Heimatschätzen einen Rundweg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ehrenamt, Heimat, Hochschwarzwald, Kirchen, Kreuze, Oeffentlicher Raum, Tourismus, Wandern, Wandervereine
Verschlagwortet mit Bauernhof, Heimat, Kreuz, Regio, Urlaub, Wanderweg
Hinterlasse einen Kommentar
Gasthaus Kreuz Freiburg-Kappel
Das “Kreuz” in Freiburg-Kappel ist jetzt ein “Historisches Wirtshaus in Baden“. Frank Ebner schwärmt in den höchsten Tönen vom „Kreuz“ in Kappel. Der Publizist hat es sich zur Aufgabe gemacht, besonders geschichtsträchtige Lokale im ganzen Land aufzustöbern. Seit Donnerstag gehört … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Gastro, Heimat, Hochschwarzwald, Kreuze, Kultur, Wandervereine
Verschlagwortet mit Berg, Blackforest, Gast, Historie, Hotel, Schauinsland, Tourist
Hinterlasse einen Kommentar
Rettet die Stille – Schwarzwald
www.rettet-die-stille.de von Kristian Raue benötigt 50.000 Unterschriften, um vor dem Petitionsausschuss des Bundestags das Anliegen vortragen zu dürfen, Erholungsgebiete vor lauten Fahrzeugen schützen zu können – Lärm-Umweltzonen ähnlich den Abgas-Umweltzonen einrichten. Motorräder, Drohnen, Quads, Traghubschrauber, Auto-Poser, Rennboote usw. erdrosseln die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Gesund, Hochschwarzwald, Naturschutz, Tourismus, Umwelt, Verkehr
Verschlagwortet mit demokratie, Gesetz, Lärm, Tourist, Umwelt, Urlaub
Hinterlasse einen Kommentar
Badische Interessen – LVBaden
Auch in Freiburg ist sie vertreten, die „Landesvereinigung Baden“, deren Mitglieder sowie Interessierte sich alle zwei Monate zu einem Gedankenaustausch bei einem Stammtisch im „Kaiser“ in der Günterstalstraße treffen. Es geht dabei um die Gleichberechtigung zwischen Baden und Württemberg, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Geschichte, Heimat, Hochschwarzwald, Kultur, Kunst, Regio, Vereine
Verschlagwortet mit BW, Heimat, Kultur, Ortsgeschichte, Verein
Hinterlasse einen Kommentar
Huetehunde – Schafe St-Peter
Hütehunde-Meisterschaft bei St. Peter – Sieger aus dem Norden. Auf der ‘Platte’ genannten Hochebene beim Plattenhof oberhalb von St. Peter haben sich Schäfer und Hundeliebhaber aus ganz Deutschland getroffen – mit ihren Border Collies. Dabei ging es um die Frage: Wer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschwarzwald, Hunde, Vereine
Verschlagwortet mit Bauernhof, Hobby, Meister, Schafe, Tierschutz
Hinterlasse einen Kommentar
Kraeutererlebnispfad Hofsgrund
Der Schwarzwald ist einfach traumhaft. Seine Berge und Wälder, seine Seen und Bäche, seine erlebnisreichen Wanderwege und seine Hütten. Und wenn dann beim Blick in die Weite der Landschaft noch die Sonne vom Himmel lacht und die Trachtenkapelle Hofsgrund aufspielt, wird’s … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie, Hochschwarzwald, Natur, Naturschutz, Tourismus, Wandern, Wandervereine
Verschlagwortet mit Berg, Renaturierung, Verein, Wanderweg
Hinterlasse einen Kommentar
Dorffest Patrozinium in St-Peter
Patrozinium und Dorffest St.Peter am 26.6.2016. Wie immer am letzten Sonntag im Juni beging St. Peter sein Patrozinium “Peter und Paul” für die Gläubigen mitsamt Dorffest für die ganze Gemeinde. Und das Wetter machte mit mit Sonne und angenehmen Temperaturen: 9 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alemannisch, Engagement, Heimat, Hochschwarzwald, Hock, Katholisch, Musikvereine, Vereine
Verschlagwortet mit Dorf, Feste, Heimat, Kirche, Tracht, Verein
Hinterlasse einen Kommentar
Skilauf 125 Jahre – Film Muelbert
Die Premiere für Rainer Mülbert neuestes Filmkonzert “125 Jahre Skilauf – von Norwegen zum Feldberg, vom Schwarzwald in die ganze Welt” am 10. März 2016 im Freiburger Konzerthaus ist in trockenen Tüchern. Und so nimmt sich Rainer Mülbert, passionierter Skifahrer, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, Hochschwarzwald, Natur, Naturschutz
Verschlagwortet mit Film, Jugendsport, Ski, Termin, Tourist
Hinterlasse einen Kommentar
Hoellentalbahn Filmpremiere
„Zeitreise mit der Höllentalbahn von Freiburg zum Feldberg“ – Film-Premiere am 23. Februar 2016 um 18 Uhr im Begegnungszentrum Laubenhof, Weismannstr. 3, 79117 Freiburg-Waldsee. Eintritt frei. Der 60-minütige Film des Bürgervereins Mittel- und Unterwiehre vermittelt in zahlreichen Bildern und Videosequenzen Eindrücke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Hochschwarzwald, Regio, Verkehr
Verschlagwortet mit Dreisamuferweg, Historie, ÖPNV, Ortsgeschichte, Tourist
Hinterlasse einen Kommentar
Ich habe keinen Fehler gemacht
Am 21.12.2015 wurde Landrätin Dorothea Störr-Ritter mit 48 von 67 Stimmen für weitere 8 Jahre wiedergewählt. Trotz den Vorwürfen, als sie zum Tod des 2-jährigen Jungen Alessio aus Lenzkirch-Kappel erklärte, das Landratsamt habe keinen Fehler gemacht. Die Kreistagswahl wird zudem als undemokratisch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschwarzwald, Kinder
Verschlagwortet mit breisgau, demokratie, Wahl
Hinterlasse einen Kommentar
VAB-O-Schulklasse Deutschkurs
Eine Besonderheit an der Hans-Thoma-Schule in Titisee-Neustadt ist seit September dieses Jahres eine VAB-O-Klasse. Hinter der Abkürzung verbirgt sich die „Vorqualifikation Arbeit/Beruf ohne ausreichende deutsche Sprachkompetenz“. Sie wird derzeit von achtzehn überwiegend afrikanischen Flüchtlingen im Alter von 18 – 21 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschwarzwald, Integration, Jugend, Kultur, Schulen
Verschlagwortet mit Beruf, migration, Schule, Weiterbildung
Hinterlasse einen Kommentar
Rummlerhof Geroldstal saniert
Staatssekretär Peter Hofelich machte bei seiner Denkmalreise Station beim total sanierten Rummlerhof hoch oben im Geroldstal auf Kirchzartener Gemarkung. Dieser Eindachhof aus der Mitte des 17. Jahrhunderts wurde unter der planerischen Regie von Willi Sutter und der Bauherrschaft der Familie Haller … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bauernhof, Dreisamtal, Hochschwarzwald
Verschlagwortet mit Architektur, Bauernhof, Baustelle, Sanierung
Hinterlasse einen Kommentar
Naturpark-Plan bis 2017 neu
Rund 40 Personen aus Gesamtvorstand, Arbeitsgruppen und Partnervereinen des Naturparks Südschwarzwald haben sich in Lenzkirch-Saig zu einer zweitägigen Klausur getroffen, um den inzwischen mehr als zehn Jahre alten Naturpark-Plan zu überarbeiten und “so die Weichen für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hilfe, Hochschwarzwald, Natur, Tourismus
Verschlagwortet mit biotop, Blackforest, Feldberg, Heimat, Renaturierung, Tourist
Hinterlasse einen Kommentar
St-Maergen Pferde Sport Kneipe
Bürgermeister Kreutz: St. Märgen ist nach wie vor eine kleine und liebliche Schwarzwaldgemeinde, die sich über Gäste, seien es Tages- oder Übernachtungsgäste freut. St. Märgen hat ein besonderes Flair, das Ulrich Nocke in seinem Buch „Zehn Begegnungen“ beschreibt. Da kommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alemannisch, Hochschwarzwald, Landwirt
Verschlagwortet mit Blackforest, Heimat, Jugendsport, Kommune, Tourist, Wanderweg
Hinterlasse einen Kommentar
Ultra Bike Kirchzarten Juni 2015
Beim 17. Ultra Bike am 21.6.2015 stehen fünf Strecken von 43 bis 116 Kilometer zur Wahl. ULTRA 117 km Start 7.30 Uhr Kirchzarten, Power Track 89 km (Start Hinterzarten Bahnhof 9.15 Uhr ), Marathon 77 km Start 8.15 Uhr Kiza, Speed Track … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biken, Dreisamtal, Hochschwarzwald, Sport, Sportvereine
Verschlagwortet mit Fahrrad, Jugendsport, Ultra Bike
Hinterlasse einen Kommentar
Wiesenmeisterschaft 2015
In diesem Jahr ist die Wiesenmeisterschaft offen für alle Bewirtschafter von artenreichen Mähwiesen (herbstliche Nachweide ist möglich) in Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ab einer Höhenlage von 500 Metern mit Ausnahme der Baar (Löffingen und Rötenbach). Behashof in Waldau, Alexandra Wehrle. Kreuzhof in Spriegelsbach, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschwarzwald, Landwirt
Verschlagwortet mit Bauernhof, Bioland, Wettbewerb
Hinterlasse einen Kommentar