Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Invent-a-chip Sieger Kirchzarten
- 500 Jahre alte Scheune – Abriss?
- Alter weisser Mann – Junge Frau
- Husemann-Klinik: Neubau kalt
- Asche-Säule am Reichstag – ZPS
- Schweigen der Mitte – vornehm
- EU-Klimanotstand ausgerufen
- Gelbwesten F – Grünkreuze D
- Freiburg 1944: Nie wieder Krieg
- Alles Deutsche schlecht reden
- Warnung: Hans-Juergen Papier
- Maedchen nicht davor warnen
- Neverforgetniki – Weckruf für D
- Seelsorge gegen Kirchenaustritt
- Hass-Aufrufe in DLF und Spiegel
- Maaßen: Mauerfall 30 Jahre
- Diskussion im Ausland: Staunen
- Wir sind mehr – Wir sind 11000
- Tesla investiert in Brandenburg
- EKD – Demokratischer Diskurs?
- Liberte de Communication en F
- Martinsgans und Laternengans
- “Wir sind Rechtsstaat” – Alarm
- Wohlstandsverwahrlosung?
- USA sind kein Weltpolizist mehr
- AKW Fessenheim sicher ade?
- Mauerfall vor 30 Jahren Berlin
- Deutschland ist ein Rechtsstaat
- Regionale Tageszeitungen – BZ
- Energie CO2 Dekarbonisierung
- Dreisamufer Tunnel Diskussion
- Weihnachtserlebnis Kirchzarten
- Queerfem. Klimagerechtigkeit?
- Seelsorge – Aufgabe der Kirche
- Tod – Allerheiligen Allerseelen
- Kinderarbeit in Afrika – Handy
- Scientokratie: null Wissenschaft
- Generation Z – Anpassung
- Regeln strangulieren Wirtschaft
- Weiter so – trotz Abwahl
- Hinrichtung der Ehefrau
- Grüne Kreuze: Bauern-Demos
- Gesellschaftsvertrag – Consent
- Halle – Nihilismus im Darknet?
- Politisch kontaminierte Hirse?
- Bauernspiele-WM – Foerberhof
- Nie wieder! Halle 9-10-2019
- Klimaleugner: psychisch Kranke
- Badenweiler Literaturtage
- European Climate Declaration
Kategorien
- Allgemein (116)
- Bildung (777)
- Duale Bildung (38)
- Forschung (36)
- Hochschulen (57)
- Kindergarten (49)
- Schulen (197)
- Business (707)
- Dienste (241)
- Architekt (10)
- Fotografie (6)
- Immobilien (137)
- Genossenschaften (27)
- Gesund (128)
- Handel (137)
- Buchhandel (44)
- Handwerk (97)
- Imker (6)
- Industrie (54)
- Markt (40)
- Stiftungen (9)
- Dienste (241)
- Energie (337)
- AKW (102)
- Biomasse (16)
- Energiepolitik (41)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (31)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (54)
- E-Bike (5)
- Wasserkraft (11)
- Wind (40)
- Engagement (1.324)
- Buergerbeteiligung (141)
- Bürgerinitiativen (111)
- Ehrenamt (148)
- Freiwillig (99)
- Partnerschaft (13)
- Spende (92)
- Sponsoring (15)
- Verbraucher (111)
- Sparsamkeit (19)
- Zukunft (498)
- Global (944)
- EineWelt (186)
- EU (295)
- FairerHandel (32)
- Finanzsystem (71)
- Integration (464)
- Italien (17)
- Schweiz (28)
- Twintowns (15)
- Kultur (1.028)
- Alemannisch (45)
- Dichter (113)
- Liedermacher (17)
- Literatur (82)
- Buch (48)
- Friedhöfe (16)
- Internet (174)
- Kunst (57)
- Medien (370)
- Musik (77)
- Oeffentlicher Raum (355)
- Hock (60)
- Theater (39)
- Natur (620)
- Bergwerk (5)
- Ernaehrung (88)
- Vegetarisch (7)
- Flora (25)
- Garten (73)
- Klima (131)
- Nachhaltigkeit (77)
- Landwirt (156)
- Gentechnik (18)
- Obst (15)
- Naturschutz (53)
- Tiere (88)
- Umwelt (155)
- Recycling (10)
- Wald (45)
- Wasser (31)
- Regio (1.170)
- Dreisamtal (206)
- Elsass (61)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (404)
- Littenweiler (80)
- Heimat (126)
- Geschichte (51)
- Hochschwarzwald (186)
- Kaiserstuhl (34)
- Markgraeflerland (38)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (25)
- Verkehr (109)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (15)
- Fahrradwege (18)
- Religion (421)
- Selbsthilfe (1.042)
- Sport (332)
- Baeder (27)
- Sportlern (184)
- Sports (3)
- Sportvereine (59)
- SCFreiburg (30)
- Wandern (70)
- Tourismus (165)
- Vereine (370)
- Hilfe (123)
- Musikvereine (26)
- Narren (5)
- Sportvereine (86)
- Wandervereine (26)
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
Alter Arbeit Atomkraft Bauernhof Bürgerinitiativen Demo demokratie Ehrenamt Energiesparen Erneuerbare Energien EU Euro Flüchtling Frau gerecht Gewalt Historie Integration Islam Jubilaeum jugend Jugendsport Kind Kirche Klima Kommune Kultur Lokal handeln migration Neubau partei Politik Polizei Preis Renaturierung Schule Soziales Spende staat Termin Tourist Uni Weiterbildung www ZeitungBlogroll
Neue Kommentare
Archiv der Kategorie: Buergerbeteiligung
EKD – Demokratischer Diskurs?
„Wenn im Bundestag und in den Landtagen vertretene Parteien rechtsradikale Ideen in ihren Reihen dulden, dann disqualifizieren sie sich im demokratischen Diskurs.… Wir werden die zur Rede stellen, die Rechtsradikalen Deckung geben, auch dann, wenn sie selbst nicht so denken…“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Diakonie, Oeffentlicher Raum, Religion, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, gerecht, Kirche, Wahl
Hinterlasse einen Kommentar
Gesellschaftsvertrag – Consent
Der „Consent of the Governed“, von dem die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten vom 4.Juli 1776 spricht, also der “Zuspruch der Regierten” bzw. die “Zustimmung der Bürger”, ist unabdingbar für die Akzeptanz von Macht in der Demokratie: Der Bürger gibt einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Kultur, Medien, Religion, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, demokratie, Ngo, partei, Politik
Hinterlasse einen Kommentar
Garten und Landschaftsschutz
Vom Hirzberg zwischen Schloßberg und Roßkopf ist vielen Freiburgern wahrscheinlich nur das große Holzkreuz bekannt, das am Fußweg vom Kanonenplatz zu St. Ottilien steht. Am Fuß des Hirzbergs liegen nach Osten hin der Campingplatz und das Gasthaus “Zum Stahl”, nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Ernaehrung, Freiburg, Freiwillig, Garten, Kultur, Nachhaltigkeit, Natur, Naturschutz, Obst, Sparsamkeit
Verschlagwortet mit bio, Gärtner, Gemuese, imker, Lokal handeln, Obst, Renaturierung, Umwelt
Hinterlasse einen Kommentar
Rechte bequem – Linke aktiv?
“Ich sehe voll Sorge, daß die Linke immer öfter den politischen Sachdiskurs verweigert und Opponenten diskreditiert, ja dämonisiert. … Indem Opponenten zu Populisten oder Extremisten erklärt werden. Dafür reicht vielen Linken schon der Umstand, daß man aus „rechtspopulistischen“ Medien zitiert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchhandel, Buergerbeteiligung, Internet, Kultur, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Freiheit, gerecht, Gesetz, Medien
Hinterlasse einen Kommentar
Wiese erst nach Blüte mähen
Geißraute, Gemeine Wegwarte, Glockenblume, Hirtentäschel, Hornklee, Kornblume, Klatschmohn, Leinkraut, Obermenning, Pimpernelle, Rainfarn, Salbei, Schöllkraut, Schafgarbe, Süßholz, Taubnessel, Vogelwicke, Wicke, Wiesenflockenblume, Wiesensalbei, Wiesenschaumkraut, Wilde Möhre – diese Blumen waren Anfang Juni auf dem Erdwall über dem B31-Tunnel an der Nordseite vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Freiburg, Garten, Hochschwarzwald, Natur, Naturschutz, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Blackforest, Blumen, Gärtner, Renaturierung, Samen, Umwelt, Urbanisierung
Hinterlasse einen Kommentar
EU: vdL schwach – Lagarde stark
Der Vorschlag von Ursula von der Leyen (vdL) zur EU-Kommissionspräsidentin zeigt erneut, wie reformbedürftig – weil undemokratisch und schwerfällig – die EU ist. Den über 400 EU-Bürgern hat man im Wahlkampf Personen und Parteibündnisse vorgestellt, um danach enttäuscht feststellen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, EU, Finanzsystem, Medien, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, EU, Euro, Politik, staat
Hinterlasse einen Kommentar
EU-Wahlbeteiligung erfreulich
1) Die EU-Wahlen am 26.5.2019 überraschten mit einer erfreulich hohen Wahlbeteiligung von 68% in Deutschland (nach nur 43,2% in 2014) und annähernd 51% EU-weit. Damit erfährt das EU-Parlament einen Legitimationsschub – trotz dem in Strasbourg leider nicht verwirklichten Demokratieprinzip “one … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, EU, Italien, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Deutsch, EU, Politik, Wahl
Hinterlasse einen Kommentar
Grundgesetz 70: Freie Meinung
„Würden Sie sagen, man kann seine Meinung in der Öffentlichkeit frei äußern oder muss man bei einigen oder vielen Themen vorsichtig sein?“ Nur 17,5% fühlen sich “frei” in ihrer Meinungsäußerung, die anderen 82,5% hingegen müssen “vorsichtig” sein, besonders zu Tabuthemen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, demokratie, Gender, migration, Politik, staat
Hinterlasse einen Kommentar
EU-Parlament undemokratisch
Demokratie beruht auf der Gleichheit seiner Bürger. “One man, one vote”. Die Europawahl ist insofern undemokratisch, als das Europaparlament diese politische Gleichheit nicht spiegelt. So bewirkt die Stimme eines Luxemburgers fast 15-mal so viel wie die eines Deutschen. Zudem fehlt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, EU, Finanzsystem, Integration
Verschlagwortet mit demokratie, EU, Integration, Politik, staat
Hinterlasse einen Kommentar
Salzladen Littenweiler Dorfplatz
Seit April 2019 ist der Salzladen – Weltladen, ökumenische Sozial- und Kulturinitiative – in Freiburg-Littenweiler in der Sonnenbergstrasse 1 ansässig – also zentral am Dorfplatz. Mit breiterem Sortiment und Café. Öffnungszeiten des Salzladens sind Montag bis Freitag 10.00 – 13.00 Uhr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Ehrenamt, EineWelt, Engagement, Handel, Hilfe, Kultur, Littenweiler, Umwelt
Verschlagwortet mit business, fair, Klima, Lokal handeln, Weltladen
Hinterlasse einen Kommentar
Ebnet: Jungstörche und Wahl
Seit 14. Mai 2019 schlüpfen die Ebneter Störchlein. Anbei ein Bild der ersten beiden, mit Mama Olga oder Papa Otto – seit 13 Jahren in Ebnet zusammen. Auf der Seite von Herrn Varadi https://regiowebcam.de/dreisamtal/storchennest-ebnet.html kann man mit Hagen Späth das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Dreisamtal, Freiburg, Natur, Selbsthilfe, Storch
Verschlagwortet mit Renaturierung, SOS Weißstorch, Tierschutz
Hinterlasse einen Kommentar
Deutschland Messerstecherland
Ist Deutschland ein Messerstecherland? Vor der Grenzöffnung Budapest 9/2015 waren Messerattacken im öffentlichen Raum Deutschlands kein Thema, seit Beginn der Massenimmigration ist es anders: Viele Migranten bringen oftmals die Tradition mit, das Messer als Gewaltwerkzeug zu benutzen, vornehmlich in den Hals- und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Gewalt, Integration, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit demokratie, fluechtling, gerecht, Gewalt, Integration, migration, Polizei
Hinterlasse einen Kommentar
Debatte links mit rechts fehlt
Bundespräsident Steinmeier hatte zum Jahreswechsel 2018/19 das Fehlen einer offenen Diskussionskultur angemahnt: Linke müssen mit Rechten sachlich debattieren. Dies gilt für alle – für Politiker, Eliten, Medien wie Bürger. Der linke Freitag-Herausgeber Jakob Augstein (51) gab dazu ein gutes Beispiel, … Weiterlesen
Unterhaus versus Bundestag
Die Überheblichkeit und Besserwisserei, mit der die deutschen Mainstream-Medien über den Brexit berichten, ist erschreckend. Die Häme, mit der ARD, ZDF und Phoenix über die Diskussionen im Unterhaus berichten, ist besorgniserregend. Zumal in London demokratischer Diskurs fair praktiziert wird, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Business, EU, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, EU, Politik, Steuern, unter
Hinterlasse einen Kommentar
St-Maergen: Timeout Lern-Dorf
Das Timeout Lern-Dorf für Jung und Alt am Thurner zwischen St.Märgen und Breitnau ist im Entstehen. Erstmals Respekt und Anerkennung verspüren. In Deutschland schwänzen nach Schätzungen des Deutschen Lehrerverbandes 200.000 Kinder täglich die Schule; 50.000 verlassen sie jedes Jahr ohne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Engagement, Hilfe, Hochschwarzwald, Jugend, Kinder, Landwirt, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit jugend, Schueler, Soziales, Weiterbildung
Hinterlasse einen Kommentar
Migranten Wohnungen Ebnet
Einfachwohnungen für Migranten am “Alten Sportplatz” in Freiburg-Ebnet: Geflüchtete Familien mit dauerhaftem Bleiberecht in Ebnet aufnehmen? Von meiner Seite gibt es dazu ein klares: Ja, sehr gerne! Doch Wohnraum am äußersten Rand des Ortes, kilometerweit weg von allen Infrastruktureinrichtungen – schafft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Freiburg, Integration, Oeffentlicher Raum, Soziales, Wohnen
Verschlagwortet mit frei, Immo, Integration, migration, Wohnformen
Hinterlasse einen Kommentar
Digitalisierung – Barcamp PH FR
Um eine digitale Spaltung der Gesellschaft in digitale Vorreiter (überwiegend die Jugend), Mithaltende und Abseitsstehende (oftmals Senioren) zu verhindern, findet am Samstag, 23.März 2019, 9 Uhr in der PH in Freiburg-Littenweiler ein “Barcamp Lernräume” statt: Vorträge, Workshops, Diskussionen zu digitale … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Freiburg, Internet, Kultur, Zukunft
Verschlagwortet mit digital, Medien, web, Weiterbildung, www
Hinterlasse einen Kommentar
Gute-Karneval-Gesetz fuer 2020
Gibt es nun passend zum Haltungsjournalismus auch einen Haltungskarneval? Oder warum ist anscheinend der Humor bei Fasnacht reglementiert: Über Frauen und Männer darf man Witze machen, über Diverse nicht. Über Trump und AfD ja, über Greta und gute NGO‘s nein. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alemannisch, Buergerbeteiligung, Kultur, Medien, Narren, Oeffentlicher Raum, Vereine
Verschlagwortet mit Demo, Fasnacht, Fastnacht, Kultur, Oeffentlicher Raum
Hinterlasse einen Kommentar
Einfachwohnungen Migranten
Integration in zentralen Gemeinschaftsunterkünften funktioniert nicht, wohl aber in dezentralen Einfachwohnungen. Dabei kann man als Bürger nicht einerseits immer neue Migration gut heißen (500 Personen pro Tag zuzüglich Familiennachzug im 6-stelliger Höhe jährlich), andererseits aber gegen den Wohnungsbau für Migranten plädieren. Denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bebauung, Buergerbeteiligung, Freiburg, Immobilien, Integration, Oeffentlicher Raum, Wohnen
Verschlagwortet mit Integration, migration, Neubau, Wohnungslos
Hinterlasse einen Kommentar
Amitie Franco-Allemande 2019
President Macron und Kanzlerin Merkel haben am 22.1.2019 in Aachen die Novellierung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages unterzeichnet, der u.a. die Zusammenarbeit in der Grenzregion Elsaß – Oberrhein zwischen Strasbourg und Basel intensivieren soll. Und da gibt es viel zu tun: AKW Fessenheim, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, EU, Kultur, Markgraeflerland, Partnerschaft, Regio, Verkehr
Verschlagwortet mit Elsass, EU, Politik, Rhein
Hinterlasse einen Kommentar
AfD oder NSDAP – Quiz der SPD
Frank-Walter Steinmeier fordert uns in seiner großartigen Weihnachtsansprache zum “Miteinander reden” auf und wendet sich dabei an alle Bürger – als Abgeordnete, Kollegen, Nachbarn, Parteimitglieder, Sportler, Verwandte usw.: “Lassen Sie uns dafür sorgen, dass unsere Gesellschaft mit sich im Gespräch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Dreisamtal, Integration, Medien
Verschlagwortet mit demokratie, gerecht, partei, Politik, staat
Hinterlasse einen Kommentar
Nazis raus – aber wohin?
“Wer die heutigen Rechtsradikalen als Nazis bezeichnet, relativiert die Verbrechen der Nationalsozialisten und beleidigt die Verbrechen des Holocaust“ – diese Aussage von Ignaz Bubis aus den 1990er Jahren ist auch 2019 gültig. Zumal seit Budapest 9/2015 als Nazi gilt, wer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Integration, Zukunft
Verschlagwortet mit Juden, Kultur, nazi, Politik
Hinterlasse einen Kommentar
Gleiche Rechte und Pflichten
„Es ist doch selbstverständlich, daß Männer, die aus rückständigen, patriarchalen Ländern kommen, hier lernen und respektieren müssen, was wir uns in Jahrzehnten, ja Jahrhunderten errungen haben: Aufklärung, Meinungsfreiheit, Demokratie! Gleiche Rechte für Frauen und Männer! Keine Gewalt gegen Kinder! Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, EineWelt, Frauen, Integration, Jugend, Justiz, Kultur, Religion, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Familie, fluechtling, Integration, staat
Hinterlasse einen Kommentar
Steinmeier: Miteinander reden
Seit der Grenzöffnung Budapest 9/2015 wird Kritik und Opposition von Politik. NGO‘s wie auch Medien sofort mit dem “Kampf gegen Rechts” erstickt, nicht aber diskutiert. Unsere Diskussionskultur ist leider tot. Da kommt Frank-Walter Steinmeier’s ausgezeichnete Weihnachtsansprache mit der Aufforderung zum “Miteinander … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Kultur, Medien, Verbraucher
Verschlagwortet mit demokratie, gemeinnuetzig, korrupt, Kultur, partei, www, Zeitung
Hinterlasse einen Kommentar
Kandel Chemnitz Strasbourg
Am 27.12.2017 hat der Afghane Abdul D. die 15-jährige Mia in einem Supermarkt in Kandel/Südpfalz erstochen. Am 26.8.2018 erstechen Asylbewerber aus Irak und Syrien (?) den Chemnitzer Daniel H. auf offener Strasse. Am 11.12.2018 wurden fünf Besucher des Straßburger Weihnachtsmarkt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Integration, Oeffentlicher Raum, Religion, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Demo, demokratie, Gewalt, Islam, links
Hinterlasse einen Kommentar
Konstanz moralischer als Lodi?
“Sabato 1 e domenica 2 ottobre 2016, la Città di Lodi avrà l’onore di ospitare delegazioni della Città di Costanza per festeggiare 30 anni di gemellaggio” Da wurde noch gefeiert: Die Stadt Lodi nahe Mailand lud ein zum 30. Jahrestag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, EU, Integration, Italien, Kultur, Partnerschaft, Schulen
Verschlagwortet mit Ausland, EU, nazi, Partner, Stadt, Staedtepartnerschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Palmer: Migrationspakt so nicht
Den UN-Migrationspakt lehnen immer mehr Länder ab: USA, Australien, China, Japan, Südkorea, Israel, Ungarn, Österreich, Belgien , Polen, Bulgarien, Slowenien, Tschechien, Dänemark, Italien, Kroatien, Niederlande, Schweden, Schweiz. Nun will auch Tübingens OB Boris Palmer (Grüne) den GCM (Global Compact für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Integration, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit Generationenvertrag, migration, Politik, Rettung, Soziales
Hinterlasse einen Kommentar
Chemnitz-Video war Fälschung
„Wir haben Videoaufnahmen darüber, dass es Hetzjagden gab, dass es Zusammenrottungen gab, dass es Hass auf der Straße gab, und das hat mit unserem Rechtsstaat nichts zu tun“. Diese Aussage von Merkel’s Regierungssprecher vom 27.8.018 stützte sich allein auf ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Gewalt, Integration, Jugend, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Demo, Ehrlichkeit, migration, Zeitung
Hinterlasse einen Kommentar
Österreich ist frei – gegen GCM
„Österreich ist frei!“ – so bejubelte man die Unterzeichnung des Staatsvertrages am 15.5.1955 zur Wiedererlangung der nationalen Souveränität Österreichs. Am 31.10. 2018 hat Österreich zum zweiten Mal seine Souveränität zurückerlangt. Diesmal nicht durch eine Unterschrift, sondern durch die Verweigerung einer Unterschrift: Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, EU, Global, Heimat, Integration, Zukunft
Verschlagwortet mit EU, fluechtling, GCM, Heimat, migration, Politik, staat
Hinterlasse einen Kommentar
Bewegungsfreiheit der Frauen
Wenn Frauen sich in ihrer Bewegungsfreiheit seit Budapest 9/2015 eingeschränkt fühlen, dann gibt die Statistik diesem Gefühl recht. Denn die Behauptung “Sexualdelikte sind unabhängig von der Nationalität” ist falsch, auch wenn man sie ständig wiederholt wie zuletzt auf der Gegendemo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Frauen, Global, Integration, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit BW, Frau, Freizeit, migration
Hinterlasse einen Kommentar
Indien, Rom und Freiburg
Eine Gruppenvergewaltigung in Indien wurde in D heftig diskutiert, “so etwas kann bei uns nicht passieren” war oftmals zu lesen. Die Gruppenvergewaltigung in Italien von Desirée Mariottini mit “Todesfolge” (was für ein Wort) am 18. Oktober 2018 in Rom bewegt das ganze … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, EU, Frauen, Freiburg, Gewalt, Global, Integration, Internet, Italien, Medien, Sexueller Missbrauch, Zukunft
Verschlagwortet mit fluechtling, Frau, Gewalt, Integration, Zeitung
Hinterlasse einen Kommentar
Freie Meinung – aber anonym
Die freie Meinungsäußerung mit Namen und Gesicht.ist im Grundgesetz garantiert. Dennoch wird in Blogs bzw. sozialen Medien mehrheitlich anonymes Posting bevorzugt bzw. eine Klarnamenpflicht abgelehnt. Die Furcht vor Nachteilen in Privatleben und Beruf führt dazu, auf die Schutzfunktion der Anonymität … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Internet, Kultur, Medien, Soziales
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, demokratie, gerecht, staat, www
Hinterlasse einen Kommentar
Urban Gardening in Littenweiler
Neben den privaten Hausgärten sind laut Stadtplanungsamt im öffentlichen Raum von Freiburg 200 Hektar gärtnerisch nutzbar: 50% Kleingärten, 42% Feldflur, aber nur 3% Urban Gardening – letzteres soll nun erweitert werden. So sind auch für die Grünfläche auf dem B31-Tunnel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Garten, Gesund, Littenweiler, Oeffentlicher Raum, Umwelt
Verschlagwortet mit Gemuese, Schulgarten, Urbanisierung
Hinterlasse einen Kommentar
Kommunale Wohnung – Caritas
Den Wohnungsmarkt nicht aus sozialer Verantwortung entlassen. Franz-Josef Winterhalter diskutiert bei Feier zum bundesweiten Caritas-Sonntag mit Oberried/Freiburg. In Deutschland fehlen eine Million Wohnungen. Davon sind nicht nur Randgruppen betroffen – das Problem ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Wohnungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Caritas, Dreisamtal, Genossenschaften, Immobilien, Nachhaltigkeit, Selbsthilfe, Wohnen, Zukunft
Verschlagwortet mit Dreiland, Immo, Neubau, Wohnformen, Wohnungslos
Hinterlasse einen Kommentar
Max-Planck-Tag Freiburg: IE CC
Am Freitag 14.9. lädt das Max-Planck-institut für Immunbiologie und Epigenetik die Freiburger zu einem Info-Abend ein. Anlaß sind 70 Jahre MPG (Max Planck Gesellschaft), 100ster Jahrestag der Nobelpreisverleihung an Max Planck sowie 160ster Geburtstag von Max Planck. Diese drei Jubiläen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Hochschulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Forschung, Lernen, Oeffentlicher Raum, Schule, Uni
Hinterlasse einen Kommentar
Parkplaetze zu Wohnungen
Offener Brief von ECOTRINOVA an Herrn Martin Horn, Oberbürgermeister von Freiburg, zu: Die Entscheidungen für einen teuren Riesen-Neubaustadtteil Dietenbach auf der „grünen Wiese“ zur Gemeinderatssitzung 24.7.2018 stoppen. Wohnraum statt Auto-Parkplatz-Orgie im Behördenviertel Freiburg-Herdern. Erschlossener zentrumsnaher Wohnraum für 1000 bis 1500 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Freiburg, Klima, Nachhaltigkeit, Oeffentlicher Raum, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Miete, Soziales, Stadt, Stadtplanung, Wohnformen
Hinterlasse einen Kommentar
ARD fordert Merkels Rücktritt
Die Ersten verlassen das sinkende Schiff, die Wendehälse positionieren sich neu. ÖR und Mainstreammedien SZ, FAZ, taz, … bewegen sich. So fordert die ARD erstmals Merkels Rücktritt: „Es ist eine Bankrotterklärung der EU: In einem der wichtigsten Politikfelder unserer Zeit, beim … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, EU, Integration, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, EU, migration, Politik, staat, talk, Zeitung
Hinterlasse einen Kommentar
AfD-Demo Berlin – Hass Nazi
In Berlin liefen über 10000 Bürger am Sonntag 27.5.2018 mit Deutschlandfahnen friedlich vom Hauptbahnhof zum Brandenburger Tor. 2000 Polizisten mußten den Weg sichern gegen angekündigte Gewalt von Links. Viele Fragen: Ist es nicht fast tragikkomisch, wenn Linke-Grüne-SPD-Politiker unter dem Hashtag-Motto … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Integration, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, migration, partei, Politik, Polizei
Hinterlasse einen Kommentar
Erklaerung 2018 als Petition
Seit heute 23.5.2018, genau eine Woche nach der Übergabe, ist die „Gemeinsame Erklärung 2018“ als Petition vom Bundestag freigeschaltet worden. Damit können nun alle Unterzeichner ihre Unterschrift bestätigen. Aber auch alle, die bisher noch nicht unterzeichnet haben, können sich noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Integration, Internet
Verschlagwortet mit demokratie, migration, staat
Hinterlasse einen Kommentar