Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Konservative braucht das Land
- Schweigen zu Augsburg: Nein
- Aufschrei Trauer MeToo – nichts
- Augsburg: Feuerwehrmann tot
- Invent-a-chip Sieger Kirchzarten
- 500 Jahre alte Scheune – Abriss?
- Alter weisser Mann – Junge Frau
- Husemann-Klinik: Neubau kalt
- Asche-Säule am Reichstag – ZPS
- Schweigen der Mitte – vornehm
- EU-Klimanotstand ausgerufen
- Gelbwesten F – Grünkreuze D
- Freiburg 1944: Nie wieder Krieg
- Alles Deutsche schlecht reden
- Warnung: Hans-Juergen Papier
- Maedchen nicht davor warnen
- Neverforgetniki – Weckruf für D
- Seelsorge gegen Kirchenaustritt
- Hass-Aufrufe in DLF und Spiegel
- Maaßen: Mauerfall 30 Jahre
- Diskussion im Ausland: Staunen
- Wir sind mehr – Wir sind 11000
- Tesla investiert in Brandenburg
- EKD – Demokratischer Diskurs?
- Liberte de Communication en F
- Martinsgans und Laternengans
- “Wir sind Rechtsstaat” – Alarm
- Wohlstandsverwahrlosung?
- USA sind kein Weltpolizist mehr
- AKW Fessenheim sicher ade?
- Mauerfall vor 30 Jahren Berlin
- Deutschland ist ein Rechtsstaat
- Regionale Tageszeitungen – BZ
- Energie CO2 Dekarbonisierung
- Dreisamufer Tunnel Diskussion
- Weihnachtserlebnis Kirchzarten
- Queerfem. Klimagerechtigkeit?
- Seelsorge – Aufgabe der Kirche
- Tod – Allerheiligen Allerseelen
- Kinderarbeit in Afrika – Handy
- Scientokratie: null Wissenschaft
- Generation Z – Anpassung
- Regeln strangulieren Wirtschaft
- Weiter so – trotz Abwahl
- Hinrichtung der Ehefrau
- Grüne Kreuze: Bauern-Demos
- Gesellschaftsvertrag – Consent
- Halle – Nihilismus im Darknet?
- Politisch kontaminierte Hirse?
- Bauernspiele-WM – Foerberhof
Kategorien
- Allgemein (116)
- Bildung (779)
- Duale Bildung (38)
- Forschung (36)
- Hochschulen (58)
- Kindergarten (49)
- Schulen (198)
- Business (707)
- Dienste (241)
- Architekt (10)
- Fotografie (6)
- Immobilien (137)
- Genossenschaften (27)
- Gesund (128)
- Handel (137)
- Buchhandel (44)
- Handwerk (97)
- Imker (6)
- Industrie (54)
- Markt (40)
- Stiftungen (9)
- Dienste (241)
- Energie (337)
- AKW (102)
- Biomasse (16)
- Energiepolitik (41)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (31)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (54)
- E-Bike (5)
- Wasserkraft (11)
- Wind (40)
- Engagement (1.328)
- Buergerbeteiligung (141)
- Bürgerinitiativen (111)
- Ehrenamt (148)
- Freiwillig (100)
- Partnerschaft (13)
- Spende (92)
- Sponsoring (15)
- Verbraucher (112)
- Sparsamkeit (19)
- Zukunft (501)
- Global (947)
- EineWelt (187)
- EU (295)
- FairerHandel (32)
- Finanzsystem (71)
- Integration (467)
- Italien (17)
- Schweiz (28)
- Twintowns (15)
- Kultur (1.032)
- Alemannisch (45)
- Dichter (113)
- Liedermacher (17)
- Literatur (82)
- Buch (48)
- Friedhöfe (16)
- Internet (175)
- Kunst (57)
- Medien (373)
- Musik (77)
- Oeffentlicher Raum (358)
- Hock (60)
- Theater (39)
- Natur (620)
- Bergwerk (5)
- Ernaehrung (88)
- Vegetarisch (7)
- Flora (25)
- Garten (73)
- Klima (131)
- Nachhaltigkeit (77)
- Landwirt (156)
- Gentechnik (18)
- Obst (15)
- Naturschutz (53)
- Tiere (88)
- Umwelt (155)
- Recycling (10)
- Wald (45)
- Wasser (31)
- Regio (1.170)
- Dreisamtal (206)
- Elsass (61)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (404)
- Littenweiler (80)
- Heimat (126)
- Geschichte (51)
- Hochschwarzwald (186)
- Kaiserstuhl (34)
- Markgraeflerland (38)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (25)
- Verkehr (109)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (15)
- Fahrradwege (18)
- Religion (423)
- Selbsthilfe (1.046)
- Sport (332)
- Baeder (27)
- Sportlern (184)
- Sports (3)
- Sportvereine (59)
- SCFreiburg (30)
- Wandern (70)
- Tourismus (165)
- Vereine (370)
- Hilfe (123)
- Musikvereine (26)
- Narren (5)
- Sportvereine (86)
- Wandervereine (26)
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
Alter Arbeit Atomkraft Bauernhof Bürgerinitiativen Demo demokratie Ehrenamt Energiesparen Erneuerbare Energien EU Euro Flüchtling Frau gerecht Gewalt Historie Integration Islam Jubilaeum jugend Jugendsport Kind Kirche Klima Kommune Kultur Lokal handeln migration Neubau partei Politik Polizei Preis Renaturierung Schule Soziales Spende staat Termin Tourist Uni Weiterbildung www ZeitungBlogroll
Neue Kommentare
Archiv der Kategorie: Energiepolitik
Tesla investiert in Brandenburg
Wie Anfang der 1950er Jahre unsere Verwandten am Bahnsteig den reichen Onkel aus Colorado/USA erwarteten, so bejubelten letzte Woche Politik und Medien in Brandenburg und Berlin den Tesla-Chef Elon Musk aus California/USA für seine Message, in Grünheide nahe des BER-Flugplatzkadavers in den … Weiterlesen
Zukunft: Angst und Euphorie
Es ist hohe Zeit, in Zukunft den Konsumwahn zu beenden, den Raubbau an der Natur zu bremsen und auf Nachhaltigkeit zu setzen. Weil es vernünftig ist. Das Gerede vom “Anfang eines Massensterbens” (Greta), von monokausalen Zwängen (CO2) und Alternativlosigkeit hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Energie, Energiepolitik, Hochschulen, Klima, Nachhaltigkeit, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit jugend, Klima, Schule
Hinterlasse einen Kommentar
Klimahype abklingen lassen
„Warten wir doch, bis der Klimahype abgeklungen ist“ – diese Idee von Stefan Aust, Herausgeber der WELT und ehemaliger Chefredakteur des SPIEGEL, steht für deutschen Qualitäts- und Haltungsjornalismus. Zum Warten und Abklingenlassen bei Klima und Klimawandel formuliert Aust hinter der Bezahlschranke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Energiepolitik, Klima, Medien, Nachhaltigkeit, Religion, Solar, Umwelt, Verbraucher, Zukunft
Hinterlasse einen Kommentar
CO2-Abgabe statt viele Steuern
Am 27.3. 2017 haben 20 Unternehmen mit über 1.600 Mitarbeitern, Vertreter von Umweltorganisationen sowie politisch interessierte Menschen den gemeinnützigen „Verein für eine nationale CO2-Abgabe“ in Freiburg gegründet. Die 120 Gründungsmitglieder fordern die Einführung einer nationalen CO2-Abgabe auf fossile Energieträger, also Kohle, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Energiepolitik, Engagement, Industrie, Klima, Nachhaltigkeit, Regio, Zukunft
Verschlagwortet mit Energiesparen, EWS, Klima, nachhaltig, Strom
Hinterlasse einen Kommentar
Hochhaeuser Wohnungsbau FR
Freiburg braucht rasch Wohnungen. Da kaum neuen Flächen verfügbar sind, bleibt nur die Bebauung zwischendrin neu (Nachverdichtung) bzw. anders (z.B. Wohnen statt Parken) und in die Höhe (Hochhäuser). Laut Umweltschutzverein ECOtrinova läßt sich allein im Behördenviertel von Herdern Wohnraum für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energiepolitik, Genossenschaften, Immobilien, Wohnen
Verschlagwortet mit Familie, Immo, Wohnformen
Hinterlasse einen Kommentar
Buergerinitiativen der Konzerne
Konzern- bzw. industriegelenkte Bürgerinitiativen und Umweltorganisationen nehmen nach amerikanischem Vorbild zwecks Greenwash zu, gerade bei großen Themen wie Atomkraft, Gentechnik, Saatgut, Nahrungsmittelspekulation: Namen zum Verwechseln (Bsp: Genepeace), Seitenwechsler liefern Knowhow und viel Geld. Axel Mayer vom BUND gibt hierzu einen Überblick – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AKW, Energiepolitik, Gesund, Landwirt
Verschlagwortet mit Atomkraft, Bioland, Bürgerinitiativen, Gentechnik
Hinterlasse einen Kommentar
factory – nachhaltig wirtschaften
Das neue “factory – Online-Magazin für nachhaltiges Wirtschaften” ist da. Über Utopien, Trends, Visionen oder wie man sich der Zukunft stellt. “Der zuverlässigste Weg, in die Zukunft zu sehen, ist das Verstehen der Gegenwart”, sagt John Naisbitt. “Die Antworten zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energiepolitik
Verschlagwortet mit Journalist, nachhaltig, online
Hinterlasse einen Kommentar
Klimaschutz konkret: Projekt der Innovation Academy
Das Langzeitprojekt “Klimaschutz konkret” wurde von der Innovation Academy e. V. aus Freiburg initiiert. Am Projekt sind die drei Freiburger Gymnasien mit jeweils einer 9. Klasse beteiligt: Kepler, St. Ursula und Wentzinger. “Klimaschutz konkret” wendet sich an die Schülerinnen und Schüler, bezieht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energiepolitik, Klima, Schulen, Verbraucher
Verschlagwortet mit Projekt
Hinterlasse einen Kommentar
Gruene Ideen Plattform online
Der von der Freiburger Wirtschaftsförderungsgesellschaft FWTM gelenkte Cluster “Green City Freiburg” – 2009 mit 255 000 Euro an FWTM-Mitteln sowie 345 000 Euro Steuergeld von EU und Land BW gegründet, bietet nun auch eine Onlineplattform für “Green Ideas” an. Jeder kann Ideen zu Nachhaltigkeit oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energiepolitik, Internet, Nachhaltigkeit, Tourismus, Verbraucher
Verschlagwortet mit nachhaltig, Oekologie, online
Hinterlasse einen Kommentar
Umwelt 1912 – 1972 – 2012
1912 – 1952 – 1962 – 1972 – 1992 – 2002 – 2012: Stationen für Umwelt und Entwicklung und eine bahnbrechende Perspektive – Notwendige Rückblicke und Ausblicke zum Jahresende. Umweltprobleme, Energiemangel und Klimawandel im Griff? Das scheidende Jahr 2012 griff einen Rhythmus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energiepolitik, Umwelt
Verschlagwortet mit Energiesparen
Hinterlasse einen Kommentar
Wiehre = Altbau-Oeko-Vauban?
“Öko-Vauban im Altbauviertel? Bürger aktiv für Stadtteil-Leitlinien STELL Wiehre zu Verkehr und Energie und Umwelt” heißt das Thema beim Samstags-Forum Regio Freiburg am 1.12.2012 von 10.30 bis 12.45 Uhr in der Universität Freiburg, Hörsaal 1015 des Kollegiengebäudes 1. Hannes Bark und weitere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Energiepolitik, Sparsamkeit, Umwelt, Vereine, Wohnen
Verschlagwortet mit Energiesparen, Neubau
Hinterlasse einen Kommentar
Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit
Die Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit trägt dazu bei, dass – ganz im Sinne der UN-Dekade “Bildung für Nachhaltige Entwicklung” – möglichst viele Studierende die Gelegenheit haben, Wissen und Kompetenzen für die Gestaltung einer nachhaltigeren Entwicklung zu erwerben. Den Studierenden aller Fachrichtungen werden Lehrveranstaltungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energiepolitik, Nachhaltigkeit
Verschlagwortet mit nachhaltig
Hinterlasse einen Kommentar
KfW-Sanierungskredit an WEG
Es gibt einige Hürden, die Wohnungseigentümergemeinschaften bei der Finanzierung energetischer Sanierungen überwinden müssen. Seit Jahresbeginn hat das Land Baden-Württemberg durch die Übernahme von Bürgschaften bei KfW-Krediten ein zentrales Problem gelöst. Noch ist die Botschaft allerdings bei den Hausverwaltungen und Wohnungseigentümern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energiepolitik, Immobilien
Verschlagwortet mit Neubau, Sanierung
Hinterlasse einen Kommentar
Nachhaltigkeitspreis fuer Freiburg
Freiburg steht im Finale um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis, der in diesem Jahr erstmals auch an Städte und Gemeinden verliehen wird. Wie die Stadtverwaltung gestern mitteilte, hat die Jury die Bewerbung aus Freiburg zusammen mit jenen aus Augsburg und Leipzig nominiert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energiepolitik, Engagement, Freiburg, Nachhaltigkeit
Verschlagwortet mit nachhaltig, Preis
Hinterlasse einen Kommentar