Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Invent-a-chip Sieger Kirchzarten
- 500 Jahre alte Scheune – Abriss?
- Alter weisser Mann – Junge Frau
- Husemann-Klinik: Neubau kalt
- Asche-Säule am Reichstag – ZPS
- Schweigen der Mitte – vornehm
- EU-Klimanotstand ausgerufen
- Gelbwesten F – Grünkreuze D
- Freiburg 1944: Nie wieder Krieg
- Alles Deutsche schlecht reden
- Warnung: Hans-Juergen Papier
- Maedchen nicht davor warnen
- Neverforgetniki – Weckruf für D
- Seelsorge gegen Kirchenaustritt
- Hass-Aufrufe in DLF und Spiegel
- Maaßen: Mauerfall 30 Jahre
- Diskussion im Ausland: Staunen
- Wir sind mehr – Wir sind 11000
- Tesla investiert in Brandenburg
- EKD – Demokratischer Diskurs?
- Liberte de Communication en F
- Martinsgans und Laternengans
- “Wir sind Rechtsstaat” – Alarm
- Wohlstandsverwahrlosung?
- USA sind kein Weltpolizist mehr
- AKW Fessenheim sicher ade?
- Mauerfall vor 30 Jahren Berlin
- Deutschland ist ein Rechtsstaat
- Regionale Tageszeitungen – BZ
- Energie CO2 Dekarbonisierung
- Dreisamufer Tunnel Diskussion
- Weihnachtserlebnis Kirchzarten
- Queerfem. Klimagerechtigkeit?
- Seelsorge – Aufgabe der Kirche
- Tod – Allerheiligen Allerseelen
- Kinderarbeit in Afrika – Handy
- Scientokratie: null Wissenschaft
- Generation Z – Anpassung
- Regeln strangulieren Wirtschaft
- Weiter so – trotz Abwahl
- Hinrichtung der Ehefrau
- Grüne Kreuze: Bauern-Demos
- Gesellschaftsvertrag – Consent
- Halle – Nihilismus im Darknet?
- Politisch kontaminierte Hirse?
- Bauernspiele-WM – Foerberhof
- Nie wieder! Halle 9-10-2019
- Klimaleugner: psychisch Kranke
- Badenweiler Literaturtage
- European Climate Declaration
Kategorien
- Allgemein (116)
- Bildung (777)
- Duale Bildung (38)
- Forschung (36)
- Hochschulen (57)
- Kindergarten (49)
- Schulen (197)
- Business (707)
- Dienste (241)
- Architekt (10)
- Fotografie (6)
- Immobilien (137)
- Genossenschaften (27)
- Gesund (128)
- Handel (137)
- Buchhandel (44)
- Handwerk (97)
- Imker (6)
- Industrie (54)
- Markt (40)
- Stiftungen (9)
- Dienste (241)
- Energie (337)
- AKW (102)
- Biomasse (16)
- Energiepolitik (41)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (31)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (54)
- E-Bike (5)
- Wasserkraft (11)
- Wind (40)
- Engagement (1.324)
- Buergerbeteiligung (141)
- Bürgerinitiativen (111)
- Ehrenamt (148)
- Freiwillig (99)
- Partnerschaft (13)
- Spende (92)
- Sponsoring (15)
- Verbraucher (111)
- Sparsamkeit (19)
- Zukunft (498)
- Global (944)
- EineWelt (186)
- EU (295)
- FairerHandel (32)
- Finanzsystem (71)
- Integration (464)
- Italien (17)
- Schweiz (28)
- Twintowns (15)
- Kultur (1.028)
- Alemannisch (45)
- Dichter (113)
- Liedermacher (17)
- Literatur (82)
- Buch (48)
- Friedhöfe (16)
- Internet (174)
- Kunst (57)
- Medien (370)
- Musik (77)
- Oeffentlicher Raum (355)
- Hock (60)
- Theater (39)
- Natur (620)
- Bergwerk (5)
- Ernaehrung (88)
- Vegetarisch (7)
- Flora (25)
- Garten (73)
- Klima (131)
- Nachhaltigkeit (77)
- Landwirt (156)
- Gentechnik (18)
- Obst (15)
- Naturschutz (53)
- Tiere (88)
- Umwelt (155)
- Recycling (10)
- Wald (45)
- Wasser (31)
- Regio (1.170)
- Dreisamtal (206)
- Elsass (61)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (404)
- Littenweiler (80)
- Heimat (126)
- Geschichte (51)
- Hochschwarzwald (186)
- Kaiserstuhl (34)
- Markgraeflerland (38)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (25)
- Verkehr (109)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (15)
- Fahrradwege (18)
- Religion (421)
- Selbsthilfe (1.042)
- Sport (332)
- Baeder (27)
- Sportlern (184)
- Sports (3)
- Sportvereine (59)
- SCFreiburg (30)
- Wandern (70)
- Tourismus (165)
- Vereine (370)
- Hilfe (123)
- Musikvereine (26)
- Narren (5)
- Sportvereine (86)
- Wandervereine (26)
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
Alter Arbeit Atomkraft Bauernhof Bürgerinitiativen Demo demokratie Ehrenamt Energiesparen Erneuerbare Energien EU Euro Flüchtling Frau gerecht Gewalt Historie Integration Islam Jubilaeum jugend Jugendsport Kind Kirche Klima Kommune Kultur Lokal handeln migration Neubau partei Politik Polizei Preis Renaturierung Schule Soziales Spende staat Termin Tourist Uni Weiterbildung www ZeitungBlogroll
Neue Kommentare
Archiv der Kategorie: Dienste
Husemann-Klinik: Neubau kalt
Das Michaelhaus der Friedrich-Husemann-Klinik in Buchenbach-Wiesneck wurde durch einen Neubau ersetzt. Darüber sind alle, mit denen ich sprach, entsetzt, da der mächtige einförmige Klotz so gar nicht zur anthroposophischen Psychiatrie und Rudolf Steiner’s Welt passen will. Das idyllisch am Fuße … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architekt, Bauernhof, Business, Dreisamtal, Garten, Handwerk, Immobilien, Kultur, Psyche, Selbsthilfe, Sucht, Wohnen
Verschlagwortet mit Architektur, Arzt, Gärtner, Klinik, Neubau
Hinterlasse einen Kommentar
Seelsorge gegen Kirchenaustritt
216.078 Katholiken sind 2018 aus ihrer Kirche ausgetreten, nach eigenem Bekunden ein “Warnschuss” (s.u.). Doch was tun? “Die Kirche muß sich wieder ihrem eigentlichen Aufgabengebiet zuwenden: der Seelsorge” – so mein früherer Pfarrer Leonhard Grimm. “Seelsorge” – was für ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Familie, Freiwillig, Friedhöfe, Katholisch, Kinder, Kultur, Religion
Verschlagwortet mit Alter, fluechtling, jugend, Kirche, Krankheit
Hinterlasse einen Kommentar
“Wir sind Rechtsstaat” – Alarm
Der Souverän ist das Volk, also seine Bürger, und alle drei Staatsgewalten Exekutive, Legislaive und Juresdiktion sind nur seine Angestellten. Wenn das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) mit “Wir sind Rechtsstaat” in Kleinkindsprache über Print, TV und http://www.wir-sind-rechtsstaat.de … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Dienste, Justiz, Kultur, Medien, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, gerecht, Gewalt, staat, Wahl, Werbung
Hinterlasse einen Kommentar
Bauwerk Schwarzwaldhof
Kennzeichen des Hochschwarzwaldes mit seinen Bergen und Wäldern sind die Bauernhöfe mit ihren riesigen Dächern, unter denen Wohnung, Stall und Scheune Schutz finden. Diese Eindachhöfe als Kulturgut zu erhalten hat sich “Bauwerk Schwarzwald” als gemeinnütziger Verein zum Ziel gesetzt. Geplant … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architekt, Engagement, Genossenschaften, Handwerk, Hochschwarzwald, Immobilien, Kultur, Landwirt, Nachhaltigkeit, Wohnen
Verschlagwortet mit Architektur, Bauer, Bauernhof, Baustelle, Kultur
Hinterlasse einen Kommentar
Langeweile in Medien: Print, TV
Lesen Sie Spiegel, Zeit, Focus, Welt, Bild, SZ, Stern, FAZ oder taz – überall steht zur Tagespolitik (fast) dasselbe drin. Nicht anders in den TV-Talkshows – überall die (fast) gleiche Meinung. Öde und Langeweile macht sich breit in den sog. … Weiterlesen
Heidelberg Freiburg Sperrzeiten
Freiburg und Heidelberg sind vergleichbare Städte: Größe, Lage im Rheingraben, Universität, Kultur, Tourismus und Partylärm in der Altstadt. Nun hat das Verwaltungsgericht für die Heidelberger Gastronomie 24 Uhr Mo-Fr und 2.30 Uhr Sa/So als Schließzeiten festgesetzt. Ich habe 32 in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alkohol, Dienste, Gastro, Kultur, Oeffentlicher Raum, Regio, Soziales, Tourismus
Verschlagwortet mit Kultur, Lärm, Oeffentlicher Raum, Party, Stadt, Uni
Hinterlasse einen Kommentar
EKD-Kirchenschiff – Schlepper
Die EKD will ein eigenes Schiff zur Rettung von Migranten ins Mittelmeer schicken. Dazu ein ev. Pfarrdiakon mit 42jähriger Berufserfahrung (s.u.): “Nächstenliebe ist bekanntlich umfassend, und der werden wir als Nation durchaus gerecht. Wir übernehmen Verantwortung. Ein kirchliches Schiff, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, EineWelt, Engagement, Integration, Kirchen, Religion
Verschlagwortet mit fluechtling, Kirche, migration
Hinterlasse einen Kommentar
Freibad – Gewalt statt baden
11.700 Besucher am Sonntag 30.6.2019 im Strandbad, wunderbar – aber leider immer mehr Schmutz und Gewalt. Die Reinigungsfrauen Cynthia und Odalyz, die beiden guten Seelen vom Freiburger Strandbad (“Hola, mi amor”), können es überhaupt nicht verstehen: „Die Leute merken gar nicht, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Baeder, Dienste, Gewalt, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Sport
Verschlagwortet mit Freibad, Freizeit, Integration, Jugendsport, Kultur, migration, Schwimmen, Strandbad
Hinterlasse einen Kommentar
Enteignungen in D: Lieber Kevin
Enteignung: Lieber Kevin Offener Brief von Matthias Matussek an Juso-Chef Kevon Kühnert (SPD) Ich habe dein Interview über den Sozialismus als Alternative zum Kapitalismus gelesen und viel nachgedacht, denn als Rentner habe ich ja Zeit, mir „über meine wahren Bedürfnisse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Immobilien, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Immo, partei, Politik, staat
Hinterlasse einen Kommentar
Wohnungsbau statt Enteignung
Die Wohnungsknappheit in Ballungsgebieten der Gier von Miethaien anzulasten und per Enteignung lösen zu wollen, hilft nicht. Wohl aber bauen statt enteignen – z.B. in Berlin: Die 30 Mrd Euro Enteignungszahlungen in den Neubau von 300.000 Sozialwohnungen investieren. Die 50 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bebauung, Bürgerinitiativen, Handwerk, Immobilien, Integration, Soziales, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Demografie, Immo, migration, Wohnformen, Wohnungslos
Hinterlasse einen Kommentar
Dummheit SiliconValley – Berlin
“Dummheit im Silicon Valley wie in Berlin: Die Weisheit der vielen hat sich in die Dummheit der vielen, ja in eine Art Massenwahn verwandelt. Der intellektuelle, aber auch der politische Konformismus im Silicon Valley ist zum Schreien. Um es klipp und … Weiterlesen
Migranten Wohnungen Ebnet
Einfachwohnungen für Migranten am “Alten Sportplatz” in Freiburg-Ebnet: Geflüchtete Familien mit dauerhaftem Bleiberecht in Ebnet aufnehmen? Von meiner Seite gibt es dazu ein klares: Ja, sehr gerne! Doch Wohnraum am äußersten Rand des Ortes, kilometerweit weg von allen Infrastruktureinrichtungen – schafft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Freiburg, Integration, Oeffentlicher Raum, Soziales, Wohnen
Verschlagwortet mit frei, Immo, Integration, migration, Wohnformen
Hinterlasse einen Kommentar
Bargeld abschaffen?
Um die Wirtschaft anzukurbeln bei drohender Rezession, möchte EZB-Chef Draghi den Zinssatz weiter senken. Da dieser bei 0% liegt, droht ein negativer Zinssatz mit der Folge, dass die Sparer ihre Guthaben abheben und Bargeld horten. “Bargeld abschaffen” ist zu lesen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, EU, Immobilien, Industrie, Markt, Verbraucher
Verschlagwortet mit Bad Bank, Bank, EU, Euro, Geld, Konsum
Hinterlasse einen Kommentar
Somewheres gegen Anywheres
Angesichts der fortschreitenden Spaltung der Gesellschaft hat Bundespräsident Steinmeier zum “Miteinander reden” aufgerufen, denn “Sprachlosigkeit heißt Stillstand”. Gespalten ist weniger in rechts-links, reich-arm, Stadt-Land, West-Ost, alt-jung, oben-unten, gebildet-ungebildet, sondern in Somewheres-Anywheres, so der britische Publizist David Goodhart: .
Veröffentlicht unter Handwerk, Landwirt, Markt, Medien, Regio, Verkehr, Wohnen
Verschlagwortet mit EU, land, Politik, Stadt, Urbanisierung, Wohnformen
Hinterlasse einen Kommentar
Einfachwohnungen Migranten
Integration in zentralen Gemeinschaftsunterkünften funktioniert nicht, wohl aber in dezentralen Einfachwohnungen. Dabei kann man als Bürger nicht einerseits immer neue Migration gut heißen (500 Personen pro Tag zuzüglich Familiennachzug im 6-stelliger Höhe jährlich), andererseits aber gegen den Wohnungsbau für Migranten plädieren. Denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bebauung, Buergerbeteiligung, Freiburg, Immobilien, Integration, Oeffentlicher Raum, Wohnen
Verschlagwortet mit Integration, migration, Neubau, Wohnungslos
Hinterlasse einen Kommentar
50 Mrd € Jugendarbeitslosigkeit
Wunschdenken an: “50 Mrd Euro jährlich gegen die Jugendarbeitslosigkeit in der EU” – diese deutsche Zusage würde allen guttun: der EU, den Jugendlichen und der Ökonomie. Nach all den schlechten Nachrichten (Visegrad, Migranten-Verteilung, Target, Brexit, zuletzt Uneinigkeit zu Venezuela) braucht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Dienste, Duale Bildung, EU, Handwerk, Industrie, Italien, Jugend, Zukunft
Verschlagwortet mit Azubi, Beruf, Berufspate, EU, jugend, Schule, Weiterbildung
Hinterlasse einen Kommentar
Bunte One-World am Bahnhof
Die Bahn verbindet. Bahnhöfe waren immer schon ein menschlich lebhaftes Pflaster – seit Beginn der Migration Budapest 9/2015 umso mehr. Boris Palmer, Tübingen’s grüner Oberbürgermeister liefert hierzu einen ehrlichen Lagebericht. Er schildert eine Situation, die auch auf die Bahnhöfe von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, EineWelt, Familie, Frauen, Gewalt, Integration, Jugend, Kultur, Oeffentlicher Raum, Regio, Sucht, Tourismus, Verbraucher, Verkehr, Zukunft
Verschlagwortet mit frauen, Gewalt, Kind, migration, Oeffentlicher Raum, ÖPNV, Strasse
Hinterlasse einen Kommentar
Banken schliessen – Blockchain
Immer mehr Banken, Sparkassen, Versicherungsbüros, Finanzdienstleister, Makler, … schließen ihre kundennahen Filialen. Nichts außergewöhnliches, oder doch? Am 14.12.2018 wurde die Filiale FR-Littenweiler der BBBank mit Hang-Musik geschlossen, obwohl sie mit ihren Mitarbeitern rentabel arbeitete. Eine politische Entscheidung: 1) Die Bankumsätze … Weiterlesen
Freiburg-Schwarzwald.de 20 Jahre
Im Jahr 1998 ging das regionale Informationsportal Freiburg-Schwarzwald.de als Selbsthilfegruppendatenbank online, zunächst mit Selbsthilfegruppen zu Krankheit (Krebs), Handicap (Rollstuhlfahrer), Behinderung (Down-Syndrom) und Sucht (Drogen). Als Informatiker, der in Heidelberg in der Rehabilitation Behinderter tätig war, versorgt der Webmaster die Selbsthilfegruppen kostenfrei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Ehrenamt, Engagement, Freiburg, Hochschwarzwald, Integration, Internet, Kultur, Selbsthilfe
Verschlagwortet mit akw, Bürgerinitiativen, Ehrenamt, kostenlos, presse, web, www
Hinterlasse einen Kommentar
Haldenköpflehütte wieder offen
Nachdem die Haldenköpflehütte (zwischen Schauinsland Halde und Notschrei), die zehn Jahre lang „Auf der Alm“ hieß, den Sommer über geschlossen hatte, wurde sie nun technisch aufgefrischt und eröffnet am kommenden Samstag wieder. Unter Leitung der Wirtefamilie Brüstle, die lange Jahre die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Hochschwarzwald, Hock, Kultur, Natur, Sportvereine, Tourismus, Wald, Wandervereine
Verschlagwortet mit Berg, Gast, Hütten, Jugendsport, Schauinsland, Ski, Tourist
Hinterlasse einen Kommentar
Kommunale Wohnung – Caritas
Den Wohnungsmarkt nicht aus sozialer Verantwortung entlassen. Franz-Josef Winterhalter diskutiert bei Feier zum bundesweiten Caritas-Sonntag mit Oberried/Freiburg. In Deutschland fehlen eine Million Wohnungen. Davon sind nicht nur Randgruppen betroffen – das Problem ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Wohnungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buergerbeteiligung, Caritas, Dreisamtal, Genossenschaften, Immobilien, Nachhaltigkeit, Selbsthilfe, Wohnen, Zukunft
Verschlagwortet mit Dreiland, Immo, Neubau, Wohnformen, Wohnungslos
Hinterlasse einen Kommentar
Tag des offenen Denkmals 2018
Mehr als 7.500 historische Baudenkmale, Parks oder archäologische Stätten öffnen am „Tag des offenen Denkmals“ am 9. September 2018 ihre Türen. Das teilte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in Bonn als bundesweite Koordinatorin der Aktion mit. „Dass die Feier zu 25 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bebauung, Bildung, Dreisamtal, Engagement, Kultur, Kunst, Oeffentlicher Raum, Stiftungen, Vereine
Verschlagwortet mit Baustelle, Jubilaeum, Kultur, Stiftung
Hinterlasse einen Kommentar
Forschung ist Zukunft: 17 zu 50
“In der EU gibt es kleine Länder und andere, die dies noch nicht wissen”, so ein EU-Diplomat. Kein Land der EU kann seinen Investitionsbedarf (der die zukünftige Wohlfahrt bestimmt) aus dem eigenen Land heraus realisieren. Demnach ist mangels inländischer Ressourcen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Business, Dienste, Engagement, Forschung, Integration, Schulen, Soziales
Verschlagwortet mit Flüchtling, Forschung, migration, Politik, Soziales, Uni, Weiterbildung
Hinterlasse einen Kommentar
Asyl – Antrag online – Migration
Der Ausreisewillige formuliert seinen Asylantrag online in Nahost bzw. Afrika und mailt ihn nach Deutschland ans BAMF. Besser: Das BAMF modernisiert seine Homepage zur digitalen Plattform, über die der Asylbewerber bequem und sicher uploaden kann. Das BAMF bearbeitet den Antrag … Weiterlesen
Medien 4. Gewalt – Tabu Info
Ohne Medien als 4. Gewalt funktioniert Demokratie nicht. Getragen von Journalisten, die sich keiner Sache gemein machen sollten (Ha-Jo Friedrich) und objektiv informieren (Fakten), wobei Kommentar (Bewertung) davon getrennt ausgewiesen wird. So kann sich der Bürger seine eigene Meinung bilden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Dienste, Internet, Medien, Zukunft
Verschlagwortet mit buch, Info, Journalist, Kultur, Oeffentlicher Raum, presse, Zeitung
Hinterlasse einen Kommentar
5000 Wohnungen FR-Innenstadt
Freiburg braucht Wohnungen. Dringend. Dieter Salomon wurde darüber abgewählt. ECOtrinova weist nach, dass durch Dachausbau/Aufstockung und Parkplatzumwidmung relativ kuzfristig über 5000 Wohnungen entstehen können. Also ohne Außenentwicklung auf der grünen Wiese bzw. ohne Zubetonieren von Kleingärten innerorts. Eben durch pfiffige Nachverdichtung. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bebauung, Business, Engagement, Freiburg, Handwerk, Immobilien, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Baustelle, Immo, Miete, Oeffentlicher Raum, Quartier, Wohnformen
Hinterlasse einen Kommentar
Wertediskussion: Autos – Kinder
Man soll ja keine Äpfel mit Birnen vergleichen, doch bei der Lektüre zu den Kosten der Kinderbetreuung gingen mir auch die Kosten für den Unterhalt eines privatgenutzten Autos durch den Kopf. Die monatlichen Kosten für einen Pkw beziffert der marktführende Autoclub … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienste, Engagement, Freiburg, Hilfe, Kinder, Soziales
Verschlagwortet mit Auto, Kind, Kindergarten, Kita, ÖPNV, Soziales
Hinterlasse einen Kommentar
Hussein UMA – 4200 Euro Miete
8400 Euro bezahlt der Staat monatlich für die Unterbringung zweier UMF (bzw. UMA) in einer Wohnung auf dem Gelände einer Villa in Freiburg-Ebnet: 4200 Euro/Monat erhält die Wiese GmbH als privater Jugendhilfeträger und 4200 Euro/Monat die afghanischen Eheleute Dr. Abdullah … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie, Freiburg, Global, Immobilien, Integration, Jugend, Soziales, Wohnen, Zukunft
Verschlagwortet mit Flüchtling, Miete, migration, Soziales, uma, Wohnformen
Hinterlasse einen Kommentar
Strassenschule FR 20 Jahre
20 Jahre Freiburger Strassenschule: “20 Jahre stabile, verläßliche Hilfe für junge wohnungslose Menschen. … Helfen Sie mit zu sagen: Es ist auszuhalten, wenn sich wohnungslose Menschen in unserem Blickfeld in der Stadt Freiburg aufhalten. Nicht der Anblick ist es, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alkohol, Freiburg, Hilfe, Jugend, Oeffentlicher Raum, Schulen, Selbsthilfe, Soziales, Wohnen
Verschlagwortet mit Immo, jugend, Schule, Soziales, Weiterbildung, Wohnungslos
Hinterlasse einen Kommentar
Afrika und der Fensterladen
Tato (Name geändert) aus Gambia schmirgelt und schleift seit drei Tagen die maroden Fensterläden ab. Was er verdient? Der 20-jährige Afrikaner kann oder will es nicht sagen. Der Hausherr: “Wir sind großzügig bei der Entlohnung. Und uns ist wichtig, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit, Dienste, Global, Handwerk
Verschlagwortet mit afrika, migration, Schwarzarbeit, Soziales, Steuern
Hinterlasse einen Kommentar
Synagogenbrunnen – planschen
Gut, wenn Kinder im Wasserbecken mit dem Grundriss der 1870 erbauten und 1937 zerstörten Synagoge planschen mitsamt ihren Bächle-Boten. Denn Planschen hat Zukunft. Auch gut, wenn Erwachsene am Beckenrand über Denkmale bzw. Erinnerungskultur diskutieren und dabei (später mal?) mehrsprachige Infoblätter vorfinden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architekt, Bebauung, Freiburg, Geschichte, Kultur, Oeffentlicher Raum, Religion, Wasser
Verschlagwortet mit Architektur, Juden, Kirche, Ortsgeschichte, Spielplatz, Uni
Hinterlasse einen Kommentar
Graffiti-Schmiererei im Gruen
Vom Verein “Sicheres Freiburg” organisiert, haben am Samstag 13. 5.2017 sieben Malerfirmen im Quartier “Im Grün” kostenlos Graffiti-verunzierte Fassaden frisch gestrichen – ein gutes Solidarmodell. Am Sonntag waren 15 Häuser der Adler- und Belfortstrasse erneut beschmiert – linke Solidarität im Zerstören. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Freiwillig, Handwerk, Immobilien, Kultur, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit Ehrenamt, graffiti, Immo, Quartier, Wohnformen
Hinterlasse einen Kommentar
Wohnungsnot in FR treibt Preise
Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis – ganz einfach. Die Preise für ETWs in Freiburg haben sich von 2011 bis 2016 verdoppelt, die Mietpreise stiegen um ca 30%. Freiburg als Schwarmstadt zieht Studenten, Coole, Hippe, Ruheständler und Wohlfühl-ler an. Dazu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bebauung, Buergerbeteiligung, Freiburg, Handwerk, Immobilien, Nachhaltigkeit, Oeffentlicher Raum, Soziales, Wohnen
Verschlagwortet mit Immo, land, Miete, Neubau, Soziales, Stadtplanung, Wohnungslos
Hinterlasse einen Kommentar
Zimmergeselle Kienzler St-Peter
Nach drei Ausbildungsjahren ist es geschafft. Der frischgebackene Zimmerergeselle Philipp Kienzler strahlt, ebenso wie sein Chef Franz Gremmelspacher, der Inhaber der Zimmerei Gremmelspacher GmbH in St. Peter: Philipp Kienzler ist Innungssieger! Die Gesellenprüfung bestand aus drei Teilen, schriftliche und praktische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bebauung, Duale Bildung, Handwerk, Jugend
Verschlagwortet mit Arbeit, Azubi, holz, Industrie, Job, Lokal handeln, Neubau, Wettbewerb
Hinterlasse einen Kommentar
Reihenhaus und Wohnungsnot
Es gibt so viele Reihenhäuser. Alle gleich groß: Zwei Stockwerke plus Dachgeschoss. Alle gleich alt bzw. sanierungsbedürftig – und gerade darin liegt die Chance, die gereihte Monotonie zu überwinden. Denn die Bedürfnisse der Bewohner (früher in den Nachkriegsjahren allesamt junge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bebauung, Handwerk, Immobilien, Soziales
Verschlagwortet mit Familie, Immo, Neubau, Wohnformen
Hinterlasse einen Kommentar
Dachgeschossausbau in FR
Jeder will nach Freiburg, Wohnungsknappheit und Mieten steigen. Das ist die eine Seite, die andere: Jeder, der jetzt Wohnraum schaffen will, ist zunächst der Böse: Die Kommune, wenn sie ein neues Quartier (Güterbahnhof-Nord) oder gar einen neuen Stadtteil (Dietenbach) schaffen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Freiburg, Handwerk, Immobilien, Soziales, Wohnen, Zukunft
Verschlagwortet mit Familie, Kommune, Miete, Neubau, Oeffentlicher Raum, Wohnungslos
Hinterlasse einen Kommentar
Graffiti-Haus Wiehre – Kunst?
Das denkmalgeschütze Eckhaus Kirch-/Konradstrasse in der Wiehre wurde vom Graffiti-Künstler Tom Brane bemalt. Nach dem Malstop aufgrund einer anonymen Anzeige: Tagtäglich diskutieren Bürger vor dem Haus. Presse und TV berichten. Kunst hat, was Kunst ausmacht: Diskussion, kreativer Impuls, Protest, Auseinandersetzung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Kultur, Kunst, Oeffentlicher Raum, Wohnen
Verschlagwortet mit Baustelle, graffiti, Kleinkunst, Kultur
Hinterlasse einen Kommentar
Wohnungsnot FR Studierende
Wie immer zu Beginn des Wintersemesters, in diesem Jahr besonders schlimm: Die Wohnungsnot für Studierende in Freiburg. Da hilft auch Ironie kaum weiter: “Im Osten gibt es Gemeinden, da stehen seit Jahren tolle Häuser leer, keiner will sie. Man könnte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Hochschulen, Immobilien, Jugend, Oeffentlicher Raum, Wohnen
Verschlagwortet mit Immo, Soziales, Uni, Wohnformen, Wohnungslos
Hinterlasse einen Kommentar