Suchen im Portal
-
Neue Artikel
- Klimaclub weltweit – Nordhaus
- Deutsche Arroganz zu GB und F
- Lachtag statt Weihnachtstag
- Lettland Federbett – Weihnacht
- Konservative braucht das Land
- Schweigen zu Augsburg: Nein
- Aufschrei Trauer MeToo – nichts
- Augsburg: Feuerwehrmann tot
- Invent-a-chip Sieger Kirchzarten
- 500 Jahre alte Scheune – Abriss?
- Alter weisser Mann – Junge Frau
- Husemann-Klinik: Neubau kalt
- Asche-Säule am Reichstag – ZPS
- Schweigen der Mitte – vornehm
- EU-Klimanotstand ausgerufen
- Gelbwesten F – Grünkreuze D
- Freiburg 1944: Nie wieder Krieg
- Alles Deutsche schlecht reden
- Warnung: Hans-Juergen Papier
- Maedchen nicht davor warnen
- Neverforgetniki – Weckruf für D
- Seelsorge gegen Kirchenaustritt
- Hass-Aufrufe in DLF und Spiegel
- Maaßen: Mauerfall 30 Jahre
- Diskussion im Ausland: Staunen
- Wir sind mehr – Wir sind 11000
- Tesla investiert in Brandenburg
- EKD – Demokratischer Diskurs?
- Liberte de Communication en F
- Martinsgans und Laternengans
- “Wir sind Rechtsstaat” – Alarm
- Wohlstandsverwahrlosung?
- USA sind kein Weltpolizist mehr
- AKW Fessenheim sicher ade?
- Mauerfall vor 30 Jahren Berlin
- Deutschland ist ein Rechtsstaat
- Regionale Tageszeitungen – BZ
- Energie CO2 Dekarbonisierung
- Dreisamufer Tunnel Diskussion
- Weihnachtserlebnis Kirchzarten
- Queerfem. Klimagerechtigkeit?
- Seelsorge – Aufgabe der Kirche
- Tod – Allerheiligen Allerseelen
- Kinderarbeit in Afrika – Handy
- Scientokratie: null Wissenschaft
- Generation Z – Anpassung
- Regeln strangulieren Wirtschaft
- Weiter so – trotz Abwahl
- Hinrichtung der Ehefrau
- Grüne Kreuze: Bauern-Demos
Kategorien
- Allgemein (116)
- Bildung (780)
- Duale Bildung (38)
- Forschung (36)
- Hochschulen (58)
- Kindergarten (49)
- Schulen (198)
- Business (708)
- Dienste (242)
- Architekt (10)
- Fotografie (6)
- Immobilien (137)
- Genossenschaften (27)
- Gesund (128)
- Handel (138)
- Buchhandel (45)
- Handwerk (97)
- Imker (6)
- Industrie (54)
- Markt (40)
- Stiftungen (9)
- Dienste (242)
- Energie (338)
- AKW (102)
- Biomasse (16)
- Energiepolitik (41)
- Kraft-Waerme-Kopplung (14)
- Solar (32)
- Photovoltaik (9)
- Solarthermie (1)
- Strom (55)
- E-Bike (5)
- Wasserkraft (11)
- Wind (40)
- Engagement (1.331)
- Buergerbeteiligung (141)
- Bürgerinitiativen (111)
- Ehrenamt (148)
- Freiwillig (101)
- Partnerschaft (13)
- Spende (93)
- Sponsoring (15)
- Verbraucher (112)
- Sparsamkeit (19)
- Zukunft (503)
- Global (950)
- EineWelt (187)
- EU (297)
- FairerHandel (32)
- Finanzsystem (72)
- Integration (467)
- Italien (17)
- Schweiz (28)
- Twintowns (15)
- Kultur (1.035)
- Alemannisch (45)
- Dichter (113)
- Liedermacher (17)
- Literatur (82)
- Buch (48)
- Friedhöfe (16)
- Internet (176)
- Kunst (57)
- Medien (375)
- Musik (77)
- Oeffentlicher Raum (358)
- Hock (60)
- Theater (39)
- Natur (622)
- Bergwerk (5)
- Ernaehrung (88)
- Vegetarisch (7)
- Flora (25)
- Garten (73)
- Klima (133)
- Nachhaltigkeit (78)
- Landwirt (156)
- Gentechnik (18)
- Obst (15)
- Naturschutz (53)
- Tiere (88)
- Umwelt (155)
- Recycling (10)
- Wald (45)
- Wasser (31)
- Regio (1.170)
- Dreisamtal (206)
- Elsass (61)
- Fluss (31)
- Dreisam (18)
- Freiburg (404)
- Littenweiler (80)
- Heimat (126)
- Geschichte (51)
- Hochschwarzwald (186)
- Kaiserstuhl (34)
- Markgraeflerland (38)
- Muehlen (2)
- Orte (8)
- TriRhena (25)
- Verkehr (109)
- CarSharing (3)
- Eisenbahn (15)
- Fahrradwege (18)
- Religion (423)
- Selbsthilfe (1.048)
- Sport (332)
- Baeder (27)
- Sportlern (184)
- Sports (3)
- Sportvereine (59)
- SCFreiburg (30)
- Wandern (70)
- Tourismus (165)
- Vereine (370)
- Hilfe (123)
- Musikvereine (26)
- Narren (5)
- Sportvereine (86)
- Wandervereine (26)
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- November 2009
- Oktober 2009
- Oktober 2008
- August 2007
- Oktober 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Juni 2003
Schlagwörter
Alter Arbeit Atomkraft Bauernhof Bürgerinitiativen Demo demokratie Ehrenamt Energiesparen Erneuerbare Energien EU Euro Flüchtling Frau gerecht Gewalt Historie Integration Islam Jubilaeum jugend Jugendsport Kind Kirche Klima Kommune Kultur Lokal handeln migration Neubau partei Politik Polizei Preis Renaturierung Schule Soziales Spende staat Termin Tourist Uni Weiterbildung www ZeitungBlogroll
Neue Kommentare
Archiv der Kategorie: Bildung
Lettland Federbett – Weihnacht
Eine andere Weihnachtsgeschichte: Ein wenig zaghaft klopfe ich an die Tür des alten Backsteinhauses am Flüsschen Svitene im ehemaligen Kurlandkessel in Lettland. Anfang der 90-er Jahre. Der Kommunismus ist zusammengebrochen – und ich will eine Bitte meines 1983 verstorbenen Vaters … Weiterlesen
Konservative braucht das Land
Seit den 1968er Jahren ist es der Linken mehr und mehr gelungen, Rechts mit Nazi zu verknüpfen: Jede Kritik an Links ist Rechts und damit automatisch auch Nazi. Diese Verknüpfung beinhaltet Geschichtsklitterung (schließlich war der Nationalsozialismus eine linksextreme Ideologie) und Demokratiefeindlichkeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiwillig, Hochschulen, Kultur, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, disk, gerecht, Heimat, links, Politik, staat
Hinterlasse einen Kommentar
Aufschrei Trauer MeToo – nichts
Zwei befreundeten Ehepaare spazieren beim Weihnachtsmarkt über einen Platz (hell, videoüberwacht, Polizeipräsenz) und plötzlich erhält einer der Männer mit solcher Wucht einen Faustschlag seitlich an den Kopf, dass er tot zu Boden fällt. Vielleicht hat er den 17-jährigen Schläger in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Integration, Jugend, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Religion, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Freizeit, Gewalt, Integration, Islam, jugend
Hinterlasse einen Kommentar
Invent-a-chip Sieger Kirchzarten
Platz Eins für Finn Liebner beim VDE/BMBF-Schülerwettbewerb „Invent a Chip”. Die Vorzüge von Licht setzt Finn Liebner (16) vom Marie-Curie-Gymnasium in Kirchzarten gezielt ein. Er entwickelte ein Mikrochip-gesteuertes optisches Datenübertragungssystem. „Die grundlegende Übertragung funktioniert mit ein paar Extras, wie einer Ver- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Forschung, Jugend, Schulen
Verschlagwortet mit Forschung, jugend, Uni, Wettbewerb
Hinterlasse einen Kommentar
Alter weisser Mann – Junge Frau
Eine junge Frau interviewt einen “alten weißer Mann” – trotz über 50 min ist das Video nicht langweilig, denn: 1) Beide zeigen, wie ein guter Diskurs geht: Intelligent fragen, zuhören, ausreden lassen und stets langsam reden – im Gegensatz zu all … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Global, Integration, Internet, Kultur, Literatur, Medien, Verbraucher
Verschlagwortet mit buch, demokratie, Islam, Juden, Literatur, Politik
Hinterlasse einen Kommentar
Asche-Säule am Reichstag – ZPS
ZPS stellt Asche-Säule vor Reichstag in Berlin auf. Am 2.12.2019 stellte das linke “Zentrum für politische Schönheit“ (ZPS) auf der Wiese am Berliner Reichstag eine 2,50 m hohe und 4 t schwere Säule auf, in deren oberem durchsichtigem Teil eine beleuchtete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Internet, Kultur, Kunst, Medien, Oeffentlicher Raum, Religion
Verschlagwortet mit demokratie, Israel, Juden, Kleinkunst, krieg, Kultur, nazi
Hinterlasse einen Kommentar
Schweigen der Mitte – vornehm
Die “schweigende Mehrheit”, das “große Schweigen der Mitte“, begleiteten die Zeiten von Wachstum und Prosperität seit den 1960er Jahren. In den sogenannten besseren Kreisen galt es geradezu als vornehm, sein Desinteresse am tagsespolitischen Geschehen zu bekunden: “Aber bitte keine politischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Integration, Kultur, Oeffentlicher Raum, Soziales, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, demokratie, Familie, Kultur, partei, Politik
Hinterlasse einen Kommentar
Alles Deutsche schlecht reden
Ich verstehe einfach nicht, warum es vielen Menschen in Medien, Kultur und Politik Genugtuung bereitet, wenn alles irgendwie “Deutsche” schlecht geredet wird. 1) Warum spricht Bundesfamilienministerin Franziska Giffey in ihrem Bericht zum “UN-Aktionstag zur Gewalt gegen Frauen” am 25.11.2019 von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Familie, Freiwillig, Heimat, Integration, Kultur, Medien, Regio, Soziales, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Deutsch, Gesetz, Politik, staat, Wahl
Hinterlasse einen Kommentar
Warnung: Hans-Juergen Papier
So deutlich wie Hans-Jürgen Papier in seinem neuen Buch “Die Warnung – Wie der Rechtsstaat ausgehöhlt wird. Deutschlands höchster Richter a.D. klagt an” hat noch kein Rechtsexperte auf das sich in Deutschland anbahnende Staatsversagen hingewiesen. Die Gewaltenteilung von Legislative, Exekutive … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Engagement, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Politik, staat
Hinterlasse einen Kommentar
Maedchen nicht davor warnen
Meldungen über (Gruppen-)Vergewaltigungen durch Muslime sind alltäglich. Allein in der vergangenen Woche 17 sog. Einzelfälle. Zuletzt in Biberach fallen drei junge Männer in einer Garage über eine 14-Jährige her (s.u.). Für das erste Quartal 2019 meldet das BKA 1026 Straftaten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Frauen, Gewalt, Integration, Jugend, Schulen, Sexueller Missbrauch
Verschlagwortet mit fluechtling, frauen, Gewalt, Integration, migration, Sex
Hinterlasse einen Kommentar
Neverforgetniki – Weckruf für D
“Mein Name ist Niklas, oder sollte ich besser sagen Niki? so kennen mich die meisten Menschen, sowohl meine Familie also auch meine Leser im Internet. ich bin einigen unter dem Namen “Neverforgetniki” bekannt als Autor, Internetblogger und freier Journalist. Ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Jugend, Medien, Schulen, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit buch, Freiheit, jugend, Schule, Weiterbildung
Hinterlasse einen Kommentar
Wir sind mehr – Wir sind 11000
In dem 1931 veröffentlichten Buch “Hundert Autoren gegen Einstein” wurde versucht, die Relativitätstheorie zu widerlegen. Der Überlieferung nach hat Einstein darauf erwidert: “Warum hundert? Wenn ich irrte, dann würde doch ein Einziger genügen.” Genau so funktioniert Wissenschaft. Und Einstein hat Recht: Denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Energie, Engagement, Forschung, Global, Hochschulen, Klima, Zukunft
Verschlagwortet mit Forschung, Klima, Uni, Weiterbildung
Hinterlasse einen Kommentar
Martinsgans und Laternengans
Der reiche Martin (hoch zu Roß) zerschneidet seinen Mantel und gibt eine Hälfte an einen armen Bettler. St. Martin als Vorbild in Sachen Nächstenliebe. Da der Bezug zu St.Martin (Name wie Story) als diskriminierend und gar rassistisch gilt, wird das Martinsfest … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie, Heimat, Katholisch, Kinder, Kultur, Medien, Oeffentlicher Raum, Schulen
Verschlagwortet mit Armut, Brauchtum, hilfe, Kind, Kindergarten, Kirche, konf, Oeffentlicher Raum, Schule
Hinterlasse einen Kommentar
“Wir sind Rechtsstaat” – Alarm
Der Souverän ist das Volk, also seine Bürger, und alle drei Staatsgewalten Exekutive, Legislaive und Juresdiktion sind nur seine Angestellten. Wenn das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) mit “Wir sind Rechtsstaat” in Kleinkindsprache über Print, TV und http://www.wir-sind-rechtsstaat.de … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Dienste, Justiz, Kultur, Medien, Verbraucher, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, gerecht, Gewalt, staat, Wahl, Werbung
Hinterlasse einen Kommentar
Wohlstandsverwahrlosung?
Carola Rackete (XT) und Luisa Neubauer(FfF) , von der NZZ “wohlstandsverwahrloste Neomarxisten“ genannt, haben ihre Bücher geschrieben. Darin wird im Namen des Klimas die Freiheit des Einzelnen durch Verbote bzw. staatliche Bevormundung beschnitten und u.a. die Naturzerstörung durch wirtschaftliche Faktoren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Buchhandel, Klima, Literatur, Zukunft
Verschlagwortet mit buch, demokratie, Gesetz, Klima, Literatur
Hinterlasse einen Kommentar
Mauerfall vor 30 Jahren Berlin
Vor 30 Jahren wurde die Berliner Mauer friedlich niedergerissen. Vom 13.8.1961 bis zum 9.11.1989 hat diese riesige Gefängnismauer die Bürger der DDR daran gehindert, auszureisen. Einmalig in der Welt, ähnlich allenfalls der Mauer, die Nord- und Südkorea trennt. Wer die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EU, Global, Kultur, Oeffentlicher Raum
Verschlagwortet mit demokratie, Deutsch, Gesetz, Kultur, Politik, staat
Hinterlasse einen Kommentar
Regionale Tageszeitungen – BZ
“Die beste Zeit für guten Journalismus ist jetzt”. Mit der Aktion “Journalismus zeigt Gesicht” zeigen 50 Tageszeitungs-redaktionen in Baden-Württemberg – darunter die Badische Zeitung – , wer sie sind, wofür sie stehen und warum sie wichtig für unsere Gesellschaft sind. … Journalismus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Freiburg, Internet, Kultur, Literatur, Medien, Regio
Verschlagwortet mit demokratie, Info, Journalist, Kultur, Medien, www, Zeitung
Hinterlasse einen Kommentar
Generation Z – Anpassung
Generation Z wie Zoomer: Die Shell-Jugendstudie sagt es: Rebellion war gestern, heute ist man angepaßt. 42% der 12-25jährigen kommen gut mit ihren Eltern aus (31% in 2002). Nur 16% der Jugendlichen wollen ihre Kinder später anders erziehen als die Eltern (37% … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Jugend, Kinder, Medien, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Alter, jugend, Jugendsport, nachhaltig, Smartphone
Hinterlasse einen Kommentar
Gesellschaftsvertrag – Consent
Der „Consent of the Governed“, von dem die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten vom 4.Juli 1776 spricht, also der “Zuspruch der Regierten” bzw. die “Zustimmung der Bürger”, ist unabdingbar für die Akzeptanz von Macht in der Demokratie: Der Bürger gibt einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buergerbeteiligung, Kultur, Medien, Religion, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Buergerbegehren, demokratie, Ngo, partei, Politik
Hinterlasse einen Kommentar
Klimaleugner: psychisch Kranke
Eine Theorie ist wissenschaftlich, wenn man sie – zumindest prinzipiell – widerlegen bzw. falsifizieren kann. Albert Einstein hat seine Relativitätstheorie den Wissenschaftlern weltweit vorgelegt mit der Bitte: “Widerlegt meine Theorie, wenn ihr könnt”. Er hat Kritiker bzw. Skeptiker niemals “Relativitätsleugner” … Weiterlesen
Badenweiler Literaturtage
Zum siebten Mal organisiert Rüdiger Safranski (vielen bekannt vom Philosophischen Quartett im ZDF 2002 -2012 mit Peter Sloterdijk) die Badenweiler Literaturtage vom 10. bis 13.10.2019. Zum Thema “Autografisches – Dichtung und Wahrheit” lesen Uwe Tellkamp aus Dresden (Donnerstag, 10.10.), Marianne Leky … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Buch, Buchhandel, Engagement, Kultur, Literatur, Markgraeflerland, Medien
Verschlagwortet mit buch, demokratie, Freiheit, Literatur, Medien, Politik
Hinterlasse einen Kommentar
European Climate Declaration
In einem offenen Brief haben sich 500 Wissenschaftler und Fachleute vor dem Hintergrund des UN-Klimagipfels in New York und dem Hype um das schwedische Mädchen Greta an den UNO Generalsekretär Guterres und an die Leiterin des UN-Klimasekretariates Cantellano in Bonn … Weiterlesen
Kant und die Aufklaerung 2019
Vor 230 Jahren hat Immanuel Kant, der große Philosoph der Aufklärung, die drei Maxime des Gemeinsinns beschrieben: 1) “Selbst denken”, 2) “An der Stelle jedes anderen denken” und 3) “Mit sich selbst einstimmig denken”. Politiker mitsamt den diese kontrollierenden Leuten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Dichter, Kultur, Medien, Nachhaltigkeit, Religion, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Euro, Klima, Politik, Weiterbildung
Hinterlasse einen Kommentar
Zukunft: Angst und Euphorie
Es ist hohe Zeit, in Zukunft den Konsumwahn zu beenden, den Raubbau an der Natur zu bremsen und auf Nachhaltigkeit zu setzen. Weil es vernünftig ist. Das Gerede vom “Anfang eines Massensterbens” (Greta), von monokausalen Zwängen (CO2) und Alternativlosigkeit hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerinitiativen, Energie, Energiepolitik, Hochschulen, Klima, Nachhaltigkeit, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit jugend, Klima, Schule
Hinterlasse einen Kommentar
Tag der Deutschen Einheit 3.10.
Tag der Deutschen Einheit am 3.10.2019: Haben Sie schon mal erlebt, wie in Frankreich den USA und vielen anderen Ländern der alljährliche Nationalfeiertag gefeiert wird? In jeder Stadt, in jedem Dort treffen sich die Bürger, um sich selbst zu feiern. Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Engagement, Kultur
Verschlagwortet mit demokratie, Deutsch, staat
Hinterlasse einen Kommentar
D-Dummheit und C-Cleverness
Bei Auslandsreisen (nicht nur EU mit F, I und Polen, sondern auch USA, Chile, Südafrika, China, Neuseeland, Russland) stets die gleiche Erfahrung: Die Bewunderung der Deutschen (Wirtschaftswunder, Soziale Marktwirtschaft, Made in Germany, Mauerfall) ist der Verwunderung gewichen: “Seid Ihr verrückt geworden?” … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, EineWelt, Energie, Engagement, Klima, Medien, Schulen
Verschlagwortet mit demokratie, Export, Gesetz, links, Politik, staat, Weiterbildung
Hinterlasse einen Kommentar
Gewalt ab dem ersten Schultag
18 Streifenwagen der Polizei, eine handfeste Schlägerei unter Deutsch-Irakern, eine Stichwunde aufgrund einer Messerattacke und der massive Einsatz von Pfefferspray. Was auf den ersten Blick so aussieht wie ein Großeinsatz der GSG 9, ist in Wirklichkeit die Einschulung von Erstklässlern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gewalt, Integration, Kinder, Schulen
Verschlagwortet mit Gewalt, migration, Schule
Hinterlasse einen Kommentar
Grönemeyer: Diktieren Diktatur
Als Herbert Grönemeyer in Wien am 12.9.2019 grölt „Dann liegt es an uns zu diktieren, wie ne Gesellschaft auszusehen hat”, jubeln die Massen im Saal zu. Er spricht offen totalitär vom “diktieren”, also nicht etwa vom “verteidigen” unserer demokratischer Teilhabe. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Bürgerinitiativen, Kultur, Liedermacher, Medien, Musik, Oeffentlicher Raum, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Medien, Politik
Hinterlasse einen Kommentar
Hockeystick-Klimakurve unwahr
“Der Klimawandel (Temperaturanstieg) ist durch CO2-Ausstoß vom Menschen verursacht”. Zum einen ist diese These wissenschaftlich nicht belegt, wie zwei neue Beiträge (s.u.) beweisen: (1) “Hockeystick-Diagramm unwahr (Dr. Tim Ball)” und (2) “Klimamodelle mit 114-facher Fehlerquote (Dr. Patrick Frank)”. Zum anderen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Global, Hochschulen, Klima, Landwirt, Nachhaltigkeit
Verschlagwortet mit Forschung, Klima, Uni
Hinterlasse einen Kommentar
Meinungsfreiheit bedroht?
Die Meinungsfreiheit gilt in Deutschland seit nunmehr über 70 Jahren, denn jeder kann seine Meinung hierzulande frei sagen. Aber das Recht des Bürgers, seine Meinung zu äußern, schließt auch das Recht ein, gehört zu werden – in den Medien und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Engagement, Hochschulen, Kultur, Medien
Verschlagwortet mit demokratie, Freiheit, Kultur, Politik
Hinterlasse einen Kommentar
Freiheit der Wissenschaften
Berichte über die zunehmende Beschneidung der Freiheit an den deutschen Hochschulen machen besorgt. Auch deshalb, weil sich auch in der Geschichte die geistigen Eliten (Wissenschaftler) gerne der herrschenden Elite (Politik) untergeordnet haben – von mutigen Ausnahmen wie Jan Hus, Giordano … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Energie, Global, Hochschulen, Klima, Nachhaltigkeit, Natur, Zukunft
Verschlagwortet mit Abi, CO2, Familie, Klima, Uni, Weiterbildung
Hinterlasse einen Kommentar
Deutsch erlernen: Vorschule
“Ein Kind, das kaum deutsch spricht und versteht, hat auf einer Grundschule noch nichts zu suchen. Hier muss eine Vorschulpflicht greifen, notfalls muss seine Einschulung auch zurückgestellt werden. Das kostet Geld, aber fehlende Integration und unzureichende Bildung sind am Ende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Integration, Jugend, Kinder, Medien, Schulen, Zukunft
Verschlagwortet mit Deutsch, Integration, Lernen, migration, Schule, Sprache, Weiterbildung
Hinterlasse einen Kommentar
Kritik und abweichende Meinung
Demokratie ohne Kritik geht nicht. Die abweichende Meinung muß in der Öffentlichkeit frei geäußert und in den Medien frei publiziert werden können. Abweichende Meinungen von links und rechts, pro und contra, progressiv und konservativ, weise und dumm, innovativ und disruptiv, gut und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Gewalt, Integration, Medien, Oeffentlicher Raum, Soziales, Zukunft
Verschlagwortet mit demokratie, Freibad, Freiheit, Frieden, Integration, Medien, migration, Oeffentlicher Raum
Hinterlasse einen Kommentar
Wissenschaft: Klima-Konsens?
Es besteht ein wissenschaftlicher Konsens darüber, dass der “Klimawandel auch menschengemacht sein könnte”, aber: 1) Dabei wird nicht primär von CO2 gesprochen. 2) Der Mensch könnte “auch” Einfluß auf das Klima haben – kaum ein Wissenschaftler behauptet, es gäbe primär menschliche … Weiterlesen